• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW oder JPEG zum bearbeiten?

eragon

Themenersteller
Hallo
Ich habe mir jetzt Lightroom zum testen geholt und finde die vielen Möglichkeiten super. Ich werde es mir wahrscheinlich kaufen.
Nur habe ich es im Moment so organisiert:
Ein Ordner für die Rohdateien (Noch nicht gross bearbeitet) und ein Ordner für die ferigen Bilder im JPEG Format. Soll ich es nun grundsätzlich so handhaben das ich nur noch die RAW habe und nur bei Bedarf exportiere?
Wie habt ihr das geregelt?

mfg
 
Nur bei Bedarf - alles andere verbraucht sinnlos Speicher (gut - heutzutage wurst - aber trotzdem)
 
Ich habe zwar kein Lightroom, aber stelle es mir schon ein bisschen doof vor immer wenn man mal Bilder zeigen will erst die Raws durch Lightroom zu jagen. Ein Ordner mit Bildern in Bildschirmausgabegröße macht imo Sinn, für alles andere kann man die Raws dann in Ruhe nachentwickeln.
 
Wenn Du die RAW Dateien behältst bist Du auf jeden Fall flexibler. Bearbeite sie und exportiere ein JPG, wenn Du meinst fertig zu sein.
Hat den Vorteil, dass bis zum letzten Bearbeitungsschritt keine Bildinformationen wegkomprimiert werden.
 
So mache ich es auch. Weil man nicht weiß, ob die nachfolgende (Genarationen Kinder,Enkel) noch einen RAW Konverter hat. Meine JPG sind eine Kopie des entwickelten Raw, also nicht verkleinert.
 
Hi
Also verstehe ich das richtig?
Ihr habt wie ich einmal das RAW Bild und einmal das fertige JPEG?

mfg
 
Ich habe zwar kein Lightroom, aber stelle es mir schon ein bisschen doof vor immer wenn man mal Bilder zeigen will erst die Raws durch Lightroom zu jagen. Ein Ordner mit Bildern in Bildschirmausgabegröße macht imo Sinn, für alles andere kann man die Raws dann in Ruhe nachentwickeln.

Da hast Du wirklich eine falsche Vorstellung von Lightroom und dem Arbeiten mit RAWs. Man braucht die RAWs nicht erst durch irgendwas durchjagen, um sie jemanden zu zeigen, sondern das geht jederzeit, sofort und ohne Zeitverlust. Eine einfachere und schnellere Verwaltung, auch zum Zeigen ist mir bislang nicht bekannt.
 
Ich habe zwar kein Lightroom, aber stelle es mir schon ein bisschen doof vor immer wenn man mal Bilder zeigen will erst die Raws durch Lightroom zu jagen. Ein Ordner mit Bildern in Bildschirmausgabegröße macht imo Sinn, für alles andere kann man die Raws dann in Ruhe nachentwickeln.

Dann schau' dir Lightroom mal genauer an. Damit sortierst, bewertest und präsentierst du deine Bilder und Bildershows ohne irgend ein weiteres Programm. Das ganze natürlich non-destruktiv - effizienter geht eigentlich nicht.

Grüße
 
Hi
Also verstehe ich das richtig?
Ihr habt wie ich einmal das RAW Bild und einmal das fertige JPEG?

mfg

Nein. Wenn man die Bilder nicht an andere weitergeben will oder eben meint, aus Sicherheitsgründen in einem anderen Format speichern zu wollen, gibt es keine Notwendigkeit, die Bilder in zwei Formaten zu verwalten.
Ich nehme Fotos nur in RAW auf und verwalte sie auch ausschließlich in RAW. Erzeugte JPGs für die Weitergabe lösche ich danach wieder.
 
Hi
Also verstehe ich das richtig?
Ihr habt wie ich einmal das RAW Bild und einmal das fertige JPEG?

mfg

Na ja, ich denke, falsch machst du es so nicht. Aber aus meiner Sicht ist das JPG nicht notwendig, bzw. erst, wenn du es wirklich brauchst (ich brauch es z.B., wenn ich das Bild weitergeben will).
Ich glaube, wenn du es als "fertig" abspeicherst, hast du u.U. eine psych. Sperre, noch einmal etwas zu verändern (altes jpg löschen, ändern, neues abspeichern), Ohne jpg ist das ganze flexibler.
 
Ich nehme Fotos nur in RAW auf und verwalte sie auch ausschließlich in RAW. Erzeugte JPGs für die Weitergabe lösche ich danach wieder.
Word! so mach ichs auch. in der bridge betrachte ich mir die bilder und verwalte diese. jpegs finde ich manchmal aber auch recht praktisch weil das konvertieren doch meist lange dauert :rolleyes:
 
Hi
Ok dann werde ich das ab jetzt auch so machen, da es sehr viele doppelte Bilder erspart. Ausserdem habe ich noch nicht wirklich sehr viele sehr gute Fotos machen können, sodass ich die bisher entwickelten JPEG's ohne grossen Verlust einfach löschen kann.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten