• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Nikon Mac

Andre969

Themenersteller
Nachdem mich die Suchfunktion bei den drei oben genannten Begriffen im Regen stehen gelassen hat (keine Antwort ist auch eine Antwort …), frage ich nun das Forum:

Ich möchte die technische Qualität meiner Bilder verbessern und dazu mal mit dem RAW-Format experimentieren. Nun weiß ich nicht so recht, wie ich am besten in die Materie einsteige. Welche (möglichst preiswerte) Software für die Kombination Apple Macintosh/Nikon D90 könnt Ihr empfehlen?

Gibt es irgendwo einen frei zugänglichen Lehrgang "RAW-Entwicklung für Anfänger" oder etwas in der Art?
 
Nachdem mich die Suchfunktion bei den drei oben genannten Begriffen im Regen stehen gelassen hat (keine Antwort ist auch eine Antwort …), frage ich nun das Forum:

Ich möchte die technische Qualität meiner Bilder verbessern und dazu mal mit dem RAW-Format experimentieren. Nun weiß ich nicht so recht, wie ich am besten in die Materie einsteige. Welche (möglichst preiswerte) Software für die Kombination Apple Macintosh/Nikon D90 könnt Ihr empfehlen?

Gibt es irgendwo einen frei zugänglichen Lehrgang "RAW-Entwicklung für Anfänger" oder etwas in der Art?

Am einfachsten startest du mit der kostenlosen Nikon-Software "View NX". Das Programm übernimmt die Voreinstellungen, die du in deiner D90 für die JPEG-Bilder gemacht hast und wendet sie auf das RAW-Bild an. Du siehst also auf dem Bildschirm in etwa das gleiche Ergebnis wie beim JPEG und kannst das als Ausgangsbasis für weitere Bearbeitungen verwenden.
Wenn du mit View NX klar kommst, dann könntest du danach mal eine Testversion von Capture NX ausprobieren. Die gibt's kostenlos zum Runterladen.
Es gibt sicherlich noch viele andere Alternativen, den RAW-Konverter von Nikon selbst halte ich aber für den Besten auf dem Markt

Gruß,
Wolfgang
 
Ich schließe mich Wolfgang an. Falls du wirklich Freude und Interesse hast und auch gerne ein wenig Zeit am Computer verbringst um deine Bilder nachzubearbeiten, dann ist Capture NX2 eine sehr gute Software. Preislich auch noch in einem vertretbaren Rahmen. Ich hab auch einen Mac und bin leider noch nicht ganz zufrieden mit der Stabiltiät von NX2 unter Snow Leopard, aber an dem Problem wird angeblich gearbeitet.
Ansonsten die üblichen verdächtigen ausprobieren: Lightroom, oder Aperture.
 
Nachdem mich die Suchfunktion bei den drei oben genannten Begriffen im Regen stehen gelassen hat (keine Antwort ist auch eine Antwort …), frage ich nun das Forum:

Ich möchte die technische Qualität meiner Bilder verbessern und dazu mal mit dem RAW-Format experimentieren. Nun weiß ich nicht so recht, wie ich am besten in die Materie einsteige. Welche (möglichst preiswerte) Software für die Kombination Apple Macintosh/Nikon D90 könnt Ihr empfehlen?

Gibt es irgendwo einen frei zugänglichen Lehrgang "RAW-Entwicklung für Anfänger" oder etwas in der Art?

Ich benutze gern den Raw Developer:
http://www.iridientdigital.com/products/rawdeveloper.html

Der kostet etwa um 100 Euro und kann als kostenloses Download mit allen Funktionen herunter geladen werden. Gibt's aber nur in englisch.

Als Anfänger kann man mit den Grundeinstellungen schon recht hinkommen. Sobald man den Workflow verstanden hat, kann man sich Stück für Stück vortasten.

Und an der Qualität der Endergebnisse, dürften sich einige andere Konverter die Zähne ausbeißen!
 
Beim Fotoapparat dabei war ja die Nikon eigene Software. (Günstig)

Das ist günstig und gut:
iPhoto ist bei jedem Mac dabei, ist einfach in der Bedienung. (Günstig)
(Zu iPhoto findest Du "Tutorials" zur Bedienung auf der Seite des Herstellers.)

Empfehlen kann ich:
Aperture - Apples digitale Dunkelkammer... und das Archiv in einem.

________________________________________________________________

Und dann gibt es noch die Retuschierwerkzeuge bis Malprogramme. Hier werden Fotos (nur) als Grundlage für eigene Kompositionen verwendet.

GIMP, Photopaint, Photoshop etc.
 
Am einfachsten startest du mit der kostenlosen Nikon-Software "View NX". Das Programm übernimmt die Voreinstellungen, die du in deiner D90 für die JPEG-Bilder gemacht hast und wendet sie auf das RAW-Bild an. Du siehst also auf dem Bildschirm in etwa das gleiche Ergebnis wie beim JPEG und kannst das als Ausgangsbasis für weitere Bearbeitungen verwenden.
Wenn du mit View NX klar kommst, dann könntest du danach mal eine Testversion von Capture NX ausprobieren. Die gibt's kostenlos zum Runterladen.
Es gibt sicherlich noch viele andere Alternativen, den RAW-Konverter von Nikon selbst halte ich aber für den Besten auf dem Markt

Gruß,
Wolfgang

Ich kann mich Wolfgang nur anschließen. SO solltest Du vorgehen, wie er es beschrieben hat. Wenn Du dann ein bisschen experimentiert und Erfahrung gesammelt hast, kannst Du verschiedene RAW-Konverter testen, die es ja oft auch in einer Testversion gibt. Aber zum Einstieg, um zu sehen, was ein RAW Konverter kann, ist der Weg über View NX gut.
 
hi, kann man mit View NX die Fotos auch bearbeiten ?
Kontrast, Schärfe usw.

MFG
Oliver

Ja, du kannst die Einstellungen ändern, die sich auf die RAW-Konvertierung beziehen, also:
- Belichtungskorrektur
- Weißabgleich
- Bildoptimierung (Standard, Vivid, etc.)
- Scharfzeichnung
- Kontrast
- Helligkeit
- Lichter / Schatten
- D-Lighting

Gruß,
Wolfgang
 
Hi,

wo finde ich die Bearbeitungspunkte, wenn ich auf Konvertieren klicke kann ich nur die Größe ändern ?

MFG
Oliver

EDIT: Habs gefunden und Fenster - Schnellanpassung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, ich wollte mich dazu auch noch mal melden …

Danke für die zahlreichen Empfehlungen.

View NX werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Die Einstellmöglichkeiten von iPhoto muss ich mir sowieso noch mal näher ansehen. Ursache und Wirkung sind mir noch nicht zu 100 % klar, aber das kommt vielleicht noch.

Woher bekomme ich als Einsteiger eine "Anleitung" für das Entwickeln von RAW-Dateien?
 
Sehr gut, so einen Thread hab ich auch schon gesucht :) Hab nämlich auch eine Frage dazu. Hab selbst eine neue Nikon und hab bis jetzt nur im JPEG-Format meine Fotos geschossen. Da ich aber auch gerne manche nachbearbeiten möchte um zB die Sättigung oder den Kontrast der Farben zu ändern, suche ich auch ein handliches Bildbearbeitungsprogramm.

Ich glaub View NX ist bei jeder Nikon dabei (Vollversion?) und wie ich schon gelesen habe, deckt das Programm fast alle anfänglichen Bereiche gut ab. Meine Frage nun ist. Ich habe ein MacBook mit iPhoto drauf. Wenn ich jetzt meine Nikon via USB dranhänge, startet sofort iPhoto und ich kann meine Fotos einfach per Drag&Drop in meine iPhoto-Ordner ziehen (JPEGs).

Wenn ich jetzt das Format in RAW/NEF (bei Nikon glaub ich) an der Kamera umstelle, werden diese dann normal im iPhoto angezeigt, wenn ich die Cam ranhänge? Sprich sehen die gleich aus wie die JPEGs, nur das ich sie dann via View NX bearbeiten kann und danach einfach als JPEG in View NX abspeichern kann?
 
Wenn ich jetzt das Format in RAW/NEF (bei Nikon glaub ich) an der Kamera umstelle, werden diese dann normal im iPhoto angezeigt, wenn ich die Cam ranhänge? Sprich sehen die gleich aus wie die JPEGs, nur das ich sie dann via View NX bearbeiten kann und danach einfach als JPEG in View NX abspeichern kann?

Wenn du in deiner Kamera das Format auf RAW umstellst und dann die Bilder in iPhoto anzeigen lässt, wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein. Die Bilder sehen nicht so aus wie die JPEGs.
Einfacher Grund: Im Gegensatz zu View NX berücksichtigt iPhoto nicht die Voreinstellungen für Schärfe, Sättigung etc. der Kamera. Damit sehen die RAWs erstmal "flauer" aus als das JPEG.
View NX wertet die Voreinstellungen der Kamera aus und wendet sie direkt im RAW-Konverter an. Das Ergebnis sieht damit also mindestens so gut aus wie das JPEG 'out of the cam'.
Im Prinzip hast du dadurch keine Nachteile, wenn du das RAW sowieso aus iPhoto heraus an View NX übergibst, es dort bearbeitest und dann das JPEG in iPhoto betrachtest.
Du solltest dich beim ersten Bilderimport aber einfach nicht erschrecken... ;)
 
Ok, gut zu wissen :) Hab bei der heutigen Session eh erstmal vergessen auf RAW umzustellen. Hab jetzt einmal im iPhoto 2 Pics bearbeitet, geht eigentlich ganz einfach aber man merkt schon, dass man wohl mit einem RAW mehr anstellen kann. Muss mir morgen mal ein paar RAW-Shots machen und dann mit dem View NX rumspielen. Alleine iPhoto zeigt schon einmal, dass man aus einem ansich schönen Foto schon mehr drausmachen kann :)
 
...berücksichtigt iPhoto nicht die Voreinstellungen für Schärfe, Sättigung etc. der Kamera. Damit sehen die RAWs erstmal "flauer" aus als das JPEG.

Ich betrachte dies als Vorteil.
Beim Fotografieren sind bei meinem Kamera die meisten elektronischen Spielereien ausgeschaltet bzw. auf neutral gestellt.
Aufnahmen mache ich in RAW/NEF.
Die Bilder "entwickle" ich am Mac. Somit bin ich beim fotografieren viel entspannter und kann mich besser auf die Gestaltung konzentrieren.
Das Display muss viel seltener eingeschaltet werden.
 
Hi!

Lightroom 3 von Adobe gibt es derzeit als kostenlose Demoversion. Hiermit kann man schon fast alles machen. Außerdem beinhaltet Lightroom 3 den derzeit besten RAW Konverter.

VG

Jörg
 
So pauschal wie du das behauptest sage ich pauschal mal
Nö!

Nicht ganz so pauschal sag ich mal:
Ich habe die Konverter mal verglichen und halte nach wie vor den Converter von Nikon (View NX, Capture NX) für NEFs besser.

Es sei Dir gegönnt :)

Ich finde das Arbeiten mit LR3 sehr angenehm und die Ergebnisse sehr überzeugend. Das teure Photoshop verwende ich fast garnicht mehr.
 
Außerdem beinhaltet Lightroom 3 den derzeit besten RAW Konverter.

Das weißt du, weil du die Ergebnisse des Konverters von LR3 unter anderem mit denen von Capture NX2 verglichen hast? Oder doch nur Hörensagen oder bloße Vermutung?

Abgesehen von der Qualität der Ergebnisse (bei Nikon-RAWs) hat CNX2 als einziger RAW-Konverter den unschätzbaren Vorteil, dass es die Kameraeinstellungen berücksichtigt, die in den RAW-Dateien enthalten sind. Bei guter Einstellung der Kamera erübrigt sich so bei sehr vielen Aufnahmen eine Bearbeitung der Standard-Parameter (Kontrast, Farbsättigung, . . . ), die mit jedem anderen Konverter immer erforderlich ist. Sprich, man kommt schneller und mit weniger Aufwand zum gewünschten Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten