WERBUNG

RAW (NEF) vs. JPEG

lutzberlin

Themenersteller
Hallo,
habe mir am Freitag 'nen Traum erfüllt und endliche eine Nikon D5000 gekauft.

Als erstes kommt folgendes Problem: wenn ich die Fotos in Jpeg und NEF speichern lasse und dann in Aperture 3 sehen die Bilder unterschiedlich aus, also die NEF (RAW) sind etwas dunkler, z.b. Grüntöne (Blätter) sind im Vergleich zum JPEG etwas weicher mit einem leichten Gelbanteil drin.
Ich möchte nicht behaupten, dass die NEF Bilder schlecht aussehen, aber die Jpeg's sind irgendwie schärfer und knackiger, aber woher kommen diese augenscheinlichen Unterschiede?

Dank für Eure Geduld

Lutz
 
NEF's sind unbearbeitete Rohdaten aus deiner Kamera, bei JPEG's arbeitet die Kamera meist noch irgendwelche Picture Styles ab. Das sind meist Schritte die man beim "Entwickeln" der RAW-Daten manuell händisch erledigt.
JPEG's haben somit den Vorteil der schnellen Verfügbarkeit und RAW's holen dafür meist noch was mehr aus einem Bild raus.
 
Guten Abend !!

Mein Vorposter hat alles schon richtig dargestellt. Trotzdem hier noch einmal etwas ausführlicher. :)

(Das Nachfolgende gilt übrigens für alle "Fremdkonverter", also Aperture, Lightroom etc.)

Beim Fotografieren von JPEGs entsteht folgender Ablauf in der Kamera:

1. Aufnahme -> Entstehung der RAW-Daten (enthalten z.B. Weissabgleich, Belichtung, Blende usw.)
2. Entwicklung der Daten -> Anwendung der in der Kamera eingestellten Parameter, wie z.B. Kontrast, Sättigung, Helligkeit, Schärfe, Picture Style usw.
3. Umwandeln in JPEG und Speichern auf der Karte

Im Gegensatz dazu sieht es bei RAW-Dateien so aus:

1. Siehe Schritt 1 oben, zusätzlich werden noch die in der Kamera eingestellten Werte für die Bildbearbeitung, wie z.B. Schärfe, Helligkeit usw (s.o.) in die RAW-Daten geschrieben, aber nicht angewendet !!!!
2. Speichern der Daten auf der Karte

Fazit: Das JPEG ist bereits ein fertiges Bild, das RAW aber nicht (eigentlich ist das RAW überhaupt kein Bild).

Was passiert nun im RAW-Konverter ?
Leider können "Fremdkonverter", wie z.B. LR oder Aperture, die in den RAW-Dateien enthaltenen Informationen über die Kameraeinstellungen nicht auslesen.
Daher wenden sie beim Import der Dateien grundsätzliche Einstellungen an, um das Bild überhaupt darstellen zu können. In der Regel weichen diese von den Einstellungen in der Kamera mehr oder wenig deutlich ab. Ergebnis: Das RAW-Bild sieht anders aus als das JPEG.

Lösung:
Anpassung der Basiseinstellungen des entsprechenden Konverters. Wie das geht, bitte hier im Forum suchen, oder am besten in der Hilfe des jeweiligen Konverters nachlesen.

Gruß
Christian
 
Das Forum hält angepinnte Themen bereit die solche Fragen auffangen sollen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310706

GRUNDLAGENARTIKEL !

Viel Spass mit der neuen Nikon ;)

Joy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten