• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

raw nach laden Farbsprünge, Capture NX-D

climbingmadmax

Themenersteller
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Sowohl bei meinen d700 Raws als auch bei meinen d750 Raws passiert in Capture NX-D folgendes:

Solange das Bild läd und noch leicht unscharf ist, stimmen die Farben und sind meines Erachtens sehr ausgewogen. Plötzlich springt das Bild in einen unschönen Grün/Gelbstich...
Das gleich Problem hatte ich auch in der Adobe Bridge. Hier dachte ich, dass halt erst die internen jpg-Infos angezeigt werden und dann die acr-Einstellungen.

ABER: Capture NX-D sollte doch 1zu1 die jpg-Darstellung auf die RAWs anwenden, oder?

Kennt jemand das Problem und weiß was ich meine?

Bin über jeden Tip dankbar.

Mfg Max
 
Passt das Farbmanagement, d.h. wird in sRGB fotografiert und dann am Monitor das für den Monitor passende (bei der Profilierung mit Spyder/Xrite Colorimeter erstellte) ICC-Profil verwendet und nicht das Adobe RGB oder sRGB Profil?

Der Monitor ist zumindest sauber profiliert mittels passender Hardware von Datacolor oder Xrite oder so? (Oder notfalls mit den Windows-Bordmitteln, auch wenn das eher ein Daumenwert ist...). Wenn der Weißpunkt und die Farbeinstellung nicht stimmt oder irgendwo der falsche Farbraum eingestellt ist, dann kann es leicht mal zu falschen Darstellungen kommen.

Wenn von Capture NX-D dann jpg erstellt werden, dann sollten die normal auch mit sRGB als Profil erstellt werden, das ist mehr oder weniger das, was man im Internet, bei den Printservices usw. als Standard hat und was eigentlich alle Monitore mehr oder weniger gut darstellen können. Adobe RGB hat zwar einen größeren Farbraum (d.h. eine andere Gewichtung der Farbverteilung), aber Adobe RGB kann leider nicht von allen Monitoren sauber dargestellt werden. Und wenn Adobe RGB Bilder als sRGB interpretiert werden (oder umgekehrt) dann stimmen die Farben nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten