• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW konvertieren

grenzhm

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit meiner neuen EOS 500D fleißig in RAW. Jetzt mal eine Verständnisfrage: Die Daten enthalten dann keinerlei Rauschunterdrückung oder andere Algorithmen, oder?

Womit konvertiere ich am besten? Macht die beiliegende Canon-Software eher Sinn, da sie an die Kamera angepasst ist oder arbeite ich z.B. besser mit Lightroom? Wie entrausche ich Bilder, wenn nötig, sinnvollerweise? Ich habe bis jetzt nur in Lightroom importiert und die Bilder sehen schon ohne Bearbeitung verdammt gut aus. Sind das Standardeinstellungen, bei denen schon eine Rauschunterdrückung vorgenommen wird?

Fragen über Fragen... ;-)

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit meiner neuen EOS 500D fleißig in RAW. Jetzt mal eine Verständnisfrage: Die Daten enthalten dann keinerlei Rauschunterdrückung oder andere Algorithmen, oder?

Womit konvertiere ich am besten? Macht die beiliegende Canon-Software eher Sinn, da sie an die Kamera angepasst ist oder arbeite ich z.B. besser mit Lightroom? Wie entrausche ich Bilder, wenn nötig, sinnvollerweise? Ich habe bis jetzt nur in Lightroom importiert und die Bilder sehen schon ohne Bearbeitung verdammt gut aus. Sind das Standardeinstellungen, bei denen schon eine Rauschunterdrückung vorgenommen wird?

Fragen über Fragen... ;-)

Gruß
Michael

Hallo Michael,

LR ist ja schon eine komplette Suite, die viele Kollegen empfehlen. Ich persönlich arbeite lieber mit DPP und ACDSee 2009. Zu DPP gibt es hier ein Tutorial: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp

Johnny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten