• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW + JPG (ooc) Verwaltung in Lightroom

stang66

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Ich Schieße alle meine Bilder mit der D90 in RAW only bzw. RAW+JPG Fine.
Import + EBB in Lightroom3.

Nun ist es so, dass ich nicht jedes Bild nachbearbeiten will sondern nur die, wo es erforderlich ist bzw. sich lohnt. Für die "mittelmäßigen" Bilder reicht mir das JPG ooc.
Wie stelle ich das in LR am geschicktesten an?

Wenn ich RAW only fotografiere, ist klar: es gibt kein JPG ooc. Alle Bilder müssen zumindest rudimentär nachbearbeitet ("entwickelt") werden, um ein jpg zu erhalten. Dies ist nach Export unabhängig vom RAW und kommt automatisch (Voreinstellung) in einen Unterordner. Alles ganz einfach.


Wenn ich RAW + JPG Fine fotografiere, sehe ich die Bilder - wie in CNX2 auch - als kombinierte RAW+JPG Datei. Bei Bedarf (tolles oder falsch belichtetes Bild) wird das ooc-JPG überschrieben, ansonsten bleibt es wie es ist.



Nun zu meine Fragen:

- Ich hätte gerne die JPGs in einem eigenen Unterordner, getrennt von den RAWs. Wie bekomme ich die ooc-JPGs dort hin?
Den Windows Explorer zu verwenden taugt nix, das kapiert LR nicht, daher sollte es von LR aus gesteuert werden.

- Wenn ich mir die RAWs anschaue, sehe ich auch den Inhalt des JPG-Unterordners. Im Maximalfall jedes Bild doppelt. Will ich aber nicht, ich will nur die RAWs sehen.
Wie kann ich LR so voreinstellen dass der Inhalt des Unterordners (wahlweise) nicht mit angezeigt wird?


LR3 ist so mächtig und ich stehen noch ganz am anfang - ich bin sicher, es gibt für beide Fragen eine ganz einfache Lösung.
 
- Wenn ich mir die RAWs anschaue, sehe ich auch den Inhalt des JPG-Unterordners. Im Maximalfall jedes Bild doppelt. Will ich aber nicht, ich will nur die RAWs sehen.
Wie kann ich LR so voreinstellen dass der Inhalt des Unterordners (wahlweise) nicht mit angezeigt wird?

Hallo,

du kannst doch in LR Ordner erstellen (z.B. in der Ordneransicht der Bibliothek.)
Das schiebst du die RAWS da hinein.

zur 2. Frage:

Menü->Bibliothek->Fotos im Unterordner anzeigen

Haken entfernen.

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das klingt nach einem ziemlichen Durcheinander.
An Deiner Stelle würde ich mir zwei Dinge überlegen:

1. Benötige ich wirklich die RAW+JPG?

2. Muss ich alle Bilder "auf Vorrat" entwickeln und als JPG abspeichern?

Mein Vorschlag:
1. Stelle Dir die Regler im Entwicklungsmodul in LR so ein, dass Du generell zumindest brauchbare Bilder bekommst. Diese Einstellung speicherst Du dann in LR als Standard für diese Kamera ab. Danach kannst Du auf die doppelten Bilder (RAW+JPG) verzichten und immer nur in RAw fotografieren.
Siehe: RAW ganz einfach

2. Entwickle die Bilder nicht "auf Vorrat". Wenn Du sie benötigst, dann erzeuge sie genau auf den Bedarf zugeschnitten (Dateiformat, Größe, etc). Danach kannst du die erzeugten JPGs wieder wegwerfen, denn Du kannst sie ja jederzeit wieder neu mit LR aus den RAWs erzeugen. Das spart Platz aber vor allem auch Verwaltungsaufwand.
Siehe: Arbeiten mit Lightroom und Co.


Mit einer etwas anderen Arbeitsweise ersparst Du Dir die oben genannten (und einige andere) Probleme. ;)


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mach auch nur noch Raw, lösche gnadenlos alles, was nicht passt und behalte so eh nicht so viele Bilder, und die bearbeite ich dann, meist isses eh nicht viel, vielleicht 20s pro Bild, das passt mir gut, und ab dafür...
 
- Ich hätte gerne die JPGs in einem eigenen Unterordner, getrennt von den RAWs. Wie bekomme ich die ooc-JPGs dort hin?
Den Windows Explorer zu verwenden taugt nix, das kapiert LR nicht, daher sollte es von LR aus gesteuert werden.

klar kapiert LR das. Kopiere deine RAWs in einen Ordner und deine JPGs in einen Ordner, dann ziehe diese beiden Ordner per Maus in LR und du hast beide Ordner. Du kannst auch alles in einen Ordner kopieren und die RAWs und JPGs separat anzeigen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten