• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW in Lightroom 2.4

crazytom

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Lumix LX3 und wollte nun ein wenig mit dem RAW Format herumspielen. Ich habe gelesen, dass es möglich ist, mit einem einzelnem RAW bild ein HDR Bild zu erstellen.
Nun gut, ich hab das RAW in Lightroom 2.4 geladen und die Belichtung nach oben gedreht, gleichzeitig hab ich mir auch noch das JPG dazu (hab die Cam auf JPG + RAW gestellt) geholt und dort auch die Belichtung hochgedreht. So und nun meine Frage, was ist da der Unterschied?? Es sieht beides gleich aus, nur mit dem Unterschied, wenn ich beim !!JPG!! die Belichtung hochdreh dann kommen mehr Details heraus als wenn ich das RAW mit der Belichtung hochdrehe!

Ich bin irgendwie etwas verwirrt, warum braucht man ein RAW um ein HDR aus einer Aufnahme zu machen, kann man ja ein JPG auch nehmen oder??

Ich habs mit meiner alten CAM immer so gemacht, das ich mehrere Pics gemacht hab und diese dann zu HDR gemacht hab und dann getonemapped... Aber ich wollts eben auch mal mit RAW probier... Bin jetzt verwirrt...

Bitte um Aufklärung,

danke!

Lg Tom
 
Du musst das RAW in verschiedenen Belichtungen Entwickeln und dann ein HDR aus diesen Bildern machen. Ob LR für den zweiten Schritt geeignet ist weiß ich nicht, ich glaubs weniger.
 
Hi,
der 2. Schritt kann *nicht* mit LR erledigt werden. Aber man kann aus LR heraus komfortabel die 3 (oder wieviel auch immer) Bilder nach PS oder Photomatrix übertragen...

Gruß
chris
 
Hi
...HDR... prinzipiell geht das auch mit JPEG oder jedem anderen Format. RAW ist aber insofern besser geeignet, weil dort einfach mehr Infos drinstecken als in JPEG (Bit-Tiefe pro Farbe, bei JPEG nur 8bit; und außerdem ist das JPEG u.U. schon soweit komprimiert daß weitere Infos verloren sind, Stichwort Artefakte).

Gruss
chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten