Mit welchen Argumenten? Wenn der Objektkontrast die Eingangsdynamik des Sensors übersteigt, hat der Sensor mit der höchsten Eingangsdynamik den größten Headroom.
Nö ...
Headroom = ungenutzter Raum in den Lichtern (im RAW), der bei der Defaultjpgwandelung, bzw der Abstimmung des Belichtungsmessers nicht genutzt wird, so dass man ein eigentlich überbelichtetes Bild durch eine Konvertierung, in der die Bereiche oberhalb von "weiss" heruntergezogen werden, noch sauber durchzeichnet abbilden kann.
sprich:
schwarz|-
-------------^|weiss
oder halt
schwarz|--
----------^--|weiss
der rote Berich ist der Bereich, der für das jpg genutzt wird, das ^ ist der hellste Punkt im aufgenommenen Bild.
bei 1 wäre dieser Teil ausgerissen, bei 2 (mit Minuskorrektur belichtet) wäre der Teil im Jpg noch OK
um nun aus 1 noch ein Bild ohne Ausrisse herauszuholen, müsste man den headroom nutzen und das jpg aus dem oberen Bereich konvertieren:
schwarz|---
-----------^|weiss
wenn nun der Kamerahersteller sich entscheidet den Headroom kleiner zu machen, dann wäre das Bild bei gleicher Belichtung so entstanden:
schwarz|-
-------------|^ weiss
das ^ ist also auch im RAW ausgerissen und hat keinerlei Zeichnung mehr
eine angepasste RAW Entwicklung
schwarz|--
-------------|^ weiss
kann keine Zeichnung mehr aus dem Bild holen, der Headroom dieser Datei hat also nicht gereicht.
ob nun in unserer Zeichnung 8, 11 oder 13 Strichlein sind, hat nichts mit dem Headroom zu tun, dieser ist nur eine Definitionssache ... mehr Strichlein bedeuten mehr Umfang insgesamt.
Allerdings, wenn das Motiv einen extremen Umfang hat, dann könnte das hier passieren
schwarz|--
-----^-------|weiss
hier ist unterbelichtet worden
ich mache in der RAW konvertierung also eine angepasste Entwicklung und ziehe hoch
sch
warz|-------^-------|weiss
der untere Teil meines entstehenden Bildes ist abgesoffen im Schwarz ... das ist das was Crushinator beschrieben hat, wenn der allgemeine Dynamikbereich nicht ausreicht, dann passiert sowas.
Abhilfe dagegen ist nicht einfach nur hochzuziehen, sondern dies mit der Tonwertkurve zu tun, damit sieht unser Bildchen dann so aus
schwarz|---
----^-------|weiss
es wird also ein weit kleinerer Bereich genommen und aufgespreizt, das macht auch zB die Autokontrastfunktion in Bildbearbeitungsprogrammen.