• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW HACK für 570is

Wie sieht es mit der Qualität aus. Die Kamera soll schon bei iso 100 Rauschen. Ist das Rauschen weg, wenn man in RAW fotografiert ??
 
Hat niemand mal eine Info dazu ?
Schwanke zwischen 570 is und f40fd von Fujifilm
Das Rauschen im Raw-Format natürlich deutlich stärker, weil es keinerlei Weichspülung mehr gibt. Das hängt natürlich auch vom Raw-Konverter ab. Ich verwende den Rawshooter. Der kitzelt ein Maximum an Details heraus, verstärkt aber auch das Rauschen. Bei meiner A630 muß ich immer kräftig am Entrauschungsregler drehen. Auf der anderen Seite sind die Bilder so knackig, daß schon fast ein bißchen DSLR-Feeling aufkommt. Die A630 hat einen größeren Sensor als die A570 (der Sensor der F40 ist noch ein bißchen größer), so daß bei der A570 das Rauschen stärker und die Pixelauflösung schlechter als bei der A630 und der F40 ist. Also von der Bildqualität ist die F40 besser. In allen anderen Disziplinen ist die A570 vorne. Sie hat volle manuelle Einstellungen, Bilstabi und einen besseren Zoombereich. Hinzu kommt noch der CHDK-Hack mit dem man viel mehr als nur Raw-foten kann. Insgesamt hat man bei der A570 viel mehr Kamera.
 
Hängt es bei der A650 IS dann wohl auch am DIGIC III, dass es noch keinen RAW-Hack gibt?

Oder doch?
http://chdk.wikia.com/wiki/A650IS#Firmware_Version
 
Hängt es bei der A650 IS dann wohl auch am DIGIC III, dass es noch keinen RAW-Hack gibt?

Oder doch?
http://chdk.wikia.com/wiki/A650IS#Firmware_Version
Nein, am DIGIC III liegt es nicht. Die A570 und die G7 haben auch einen DIGIC III Prozessor und trotzdem konnte man den Hack auf diese Kameras ausdehnen. Canon hat bei den neueren Kameras wie der A650, G9, SX100, S5, A720 ein neues Betriebssystem verwandt. An diesem wird intensiv herumgehackt. Bislang allerdings noch ohne konkretes Ergebnis.
 
Hallo,

also ich finde das hier sehr interessant. Gibt es solche RAW Hacks auch noch für andere Kameras? Im Moment bin ich am überlegen, ob ich mir eine Panasonic TZ3 zulege, wenn die auch unterstützt werden würde, kaufe ich sie sofort.

Oder gibt es das nur für die Canon Kameras? Da würde mir allerdings der WW fehlen.

Ich habe auf der Wikiseite keine Liste gefunden, mit unterstützten Kameras. Und vielleicht gibt es ja auch noch andere Hacks!

mfg

Flo
 
Hallo,

also ich finde das hier sehr interessant. Gibt es solche RAW Hacks auch noch für andere Kameras? Im Moment bin ich am überlegen, ob ich mir eine Panasonic TZ3 zulege, wenn die auch unterstützt werden würde, kaufe ich sie sofort.

Oder gibt es das nur für die Canon Kameras? Da würde mir allerdings der WW fehlen.
Ja, so etwas gibt es nur für Canon Cams, aber vielleicht ändert sich das irgendwann einmal.

Ich habe auf der Wikiseite keine Liste gefunden, mit unterstützten Kameras. Und vielleicht gibt es ja auch noch andere Hacks!
Doch, doch. Die obige Web-Seite ist zwar etwas unübersichtlich, aber diese Informationen mit entsprechenden Download-Links sind dort vorhanden.
 
Ich bin noch am überlegen ob ich mir die PowerShot A570IS kaufen soll.
Der Preis passt ja auf jeden Fall, was mich ein wenig stutzig macht sind die AA-Batterien.

Kann mir jemand vielleicht sagen wieviel Bilder ich mit einem frischem Satz herkömmlicher Batterien machen kann und wie es mit einem Satz Eneloops aussieht?

Danke
 
Also kann jemand mal von der A570 oder A560 Testbilder hochladen? Möglichst volle Qualität?

Was brauch ich alles für Programme um RAW Bilder digital zu "entwickeln"?

Ich wollte mir eigentlich die Panasonic TZ3 zulegen, schon wegen des Weitwinkels, dann hab ich aber die matschigen Innenaufnahmen der Cam gesehen und schrecke zurück.

Da es für mich nun keine geeignete Cam gibt bzw. "Wunschlos-Glücklich-Cam" will ich mir wieder eine Canon zulegen. Bisher habe ich eine Powershot A60 (hatte ich mir mal vor Ewigkeiten gekauft, ist noch ne 2MP Cam).

Jetzt ist die Frage: Wo ist der Unterschied zwischen der A560 und der A570? Laut Geizhals ist die Sensorgröße gleich. Und auch so sehen sie sich ziemlich ähnlich.

Wenn die gleichen Bilder rauskommen, würde ich natürlich zu der A560 greifen. Kostet nur 120 EUR.

Die A630 reizt mich auf Grund des größeren Sensors, allerdings kostet diese knapp 250 EUR und so viel will ich nicht für eine Cam ausgeben, mit der ich nicht 100%ig zufrieden bin (kein Weitwinkel, schlechte Videofunktion....).

Noch eine Frage zu dem Hack: Ist es damit möglich, Videos aufzunehmen und in Echtzeit zu komprimieren, sodass man z.B. 60 min Film in einer 640er Auflösung auf eine 2-4GB Karte bekommt?
 
mich würde mal ein raw file direkt aus einer der canons a-serie interessieren.

wäre toll wenn jemand eins posten könnte oder per email schicken..
 
So, ich steh nun vor der Entscheidung:

A560, A570 oder A720. Alle haben die gleiche Sensorgröße und unterstützen den Hack.

Die Frage ist nur: Bringen alle Cams gleichwertige Bilder als Ergebnis oder gibt es da gravierende Unterschiede? Gibt es eine A6xx Cam mit CHDK Unterstützung und großem Sensor unter 200 EUR?
 
Die mitgelieferten Batterien waren wohl nicht mehr so gut und führten von Anfang an zu einer Batteriestandswarnung. Nach 255 Bildern fuhr die Kamera von allein runter.

Mit Eneloops sind es jetzt knapp 400 und die Energiewarnung ist noch nicht angesprungen.
 
So, ich steh nun vor der Entscheidung:

A560, A570 oder A720. Alle haben die gleiche Sensorgröße und unterstützen den Hack.
Die A720 untersützt den CHDK-Hack nicht und die A560 hat keinen Bildstabi. Ich würde die A570 nehmen. Von der Bildquali her sollte kein großer Unterschied sein. 7 MP bei der A560 und A570 scheinen mir aber vernünftiger als die 8 MP der A720.
 
Die A720 untersützt den CHDK-Hack nicht und die A560 hat keinen Bildstabi. Ich würde die A570 nehmen. Von der Bildquali her sollte kein großer Unterschied sein. 7 MP bei der A560 und A570 scheinen mir aber vernünftiger als die 8 MP der A720.

Also für die 720 gibt es auch den Hack. Hmm, haben die A6xx Kameras durch den größeren Sensor eine viel bessere Qualität. Mich wurmt es immer, dass ich zu spät komme, um günstig an eine Cam zu kommen. Bei der Fuji F31FD ist es so und bei den ganzen A6xx Modelle, da diese schon wieder zu selten geworden sind und über 240 EUR kosten (Mitte letztens Jahres noch 170 EUR).

So ein Mist aber auch!
 
Also für die 720 gibt es auch den Hack. Hmm, haben die A6xx Kameras durch den größeren Sensor eine viel bessere Qualität. Mich wurmt es immer, dass ich zu spät komme, um günstig an eine Cam zu kommen. Bei der Fuji F31FD ist es so und bei den ganzen A6xx Modelle, da diese schon wieder zu selten geworden sind und über 240 EUR kosten (Mitte letztens Jahres noch 170 EUR).

So ein Mist aber auch!
Du hast Recht! Das wäre ein echter Durchbruch, denn die A720 benutzt bereits das neue Betriebssystem. Bisher konnte der CHDK-Hack nur auf Kameras mit dem alten Betriebssystem übertragen werden. Ich würde dennoch ein paar Monate abwarten. Das wäre mir einfach zu neu.
 
Du meinst, da kommt noch was besseres? Sonst bin ich kurz davor mir die A570 zu bestellen, es fehlen mir nur noch richtige Testbilder - RAW sowie JPG! :top:
 
Du meinst, da kommt noch was besseres? Sonst bin ich kurz davor mir die A570 zu bestellen, es fehlen mir nur noch richtige Testbilder - RAW sowie JPG! :top:
Ich kann nur mit Raw-Aufnahmen der A630 dienen. Die kann man wegen des größeren Sensors aber nicht mit der A720 vergleichen, obwohl beide 8 MP haben. Die Raw-Aufnahmen der A630 allerdings sind super, gegenüber den JPGs schauen sie schon fast wie DSLR-Aufnahmen aus.
Der CHDK-Hack für die A720 könnte in der Tat einen Dammbruch bedeuten und in ein paar Monaten könnten wir vielleicht dann auch den CHDK-Hack für die interessanteste aller neueren Powershots, die A650 bekommen.
 
Wieso meinst du, dass die A650 so der Renner ist? Die hat doch viel zu viele MP für den kleinen Sensor!

12.1 Megapixel CCD (1/1.7")

Ich weiß ja nicht, aber vielleicht rechne ich das mal hoch, dann wüsste man ja die effektive Auflösung. Könnte wetten, da ist deine jetzige A630 oder die 570 besser dran.

Aber ehrlich gesagt habe ich auch keinen Test der A650 bisher gesehen und bei Geizhals sind die Userbewertungen relativ schlecht.

Der Threadstarter könnte ja mal Beispielbilder der 570 hier reinsetzen!
 
Wieso meinst du, dass die A650 so der Renner ist? Die hat doch viel zu viele MP für den kleinen Sensor!

12.1 Megapixel CCD (1/1.7")

Ich weiß ja nicht, aber vielleicht rechne ich das mal hoch, dann wüsste man ja die effektive Auflösung. Könnte wetten, da ist deine jetzige A630 oder die 570 besser dran.
Also ein 12 MP 1/1.72" Sensor entspricht von der Pixelgröße her einem 8 MP 1/2.5" Sensor. Die Pixel-Qaulität dürfte also bei A650 und A720 in etwa gleich sein. Skaliere ich die A650 Bilder aber auf 8 MP herunter dürfte die A650 klar vorn liegen. Außerdem hat sie natürlich ein Schwenk-Display und einen leistungsfähigeren Blitz.

Aber ehrlich gesagt habe ich auch keinen Test der A650 bisher gesehen und bei Geizhals sind die Userbewertungen relativ schlecht.
Den Geizhals-Kommentar habe ich auch gelesen. Andererseits hat die A650 dasselbe Objektiv und denselben Sensor wie die G9 und die schneidet in den Tests nicht schlecht ab. Wegen des Schwenkdisplays ist mir aber die A650 lieber, insbesondere wenn noch der CHDK-Hack hinzukommen sollte. Momentan ist mir die A650 zu teuer. Ich kann mir aber vorstellen, diese in etwa 8 Monaten zu kaufen, wenn der Abverkauf stattfindet. Genauso habe ich es mit meiner A630 gemacht. Die kostete einschließlich Versand bei Topvision nur 178€ und ist wirklich eine tolle Schönwetter-Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten