• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW für Dummies?

otto58

Themenersteller
Also ich suche nach einer guten Anleitung, wie man das RAW Format nutzen kann. Schon beim Nachschärfen fehlt mir der Durchblick. Wenn ich eine jpeg Datei in Adobe Photoshop lade, kann ich verschiedene Scharfzeichnungsfilter wählen. Wenn ich ein RAW Bild mit "Digital Photo Professional" öffne und das Tool "Transfer to Photoshop" nutze, habe ich das Bild zwar in Photoshop aber die Scharfzeichnungsfilter sind deaktiviert.
Was mich an der digitalen Photographie stört ist der geringe Kontrastumfang. Läßt sich da mit RAW noch was entscheidend im Nachhinein verbessern bzw. optimieren?
Ich will übernächste Woche in Urlaub fahren und überlege, ob ich mich speichermäßig für nur jpeg oder für jpeg + RAW ausrüste.

Gruß OTTO
 
Also ich suche nach einer guten Anleitung, wie man das RAW Format nutzen kann. Schon beim Nachschärfen fehlt mir der Durchblick. Wenn ich eine jpeg Datei in Adobe Photoshop lade, kann ich verschiedene Scharfzeichnungsfilter wählen. Wenn ich ein RAW Bild mit "Digital Photo Professional" öffne und das Tool "Transfer to Photoshop" nutze, habe ich das Bild zwar in Photoshop aber die Scharfzeichnungsfilter sind deaktiviert.
Was mich an der digitalen Photographie stört ist der geringe Kontrastumfang. Läßt sich da mit RAW noch was entscheidend im Nachhinein verbessern bzw. optimieren?
Ich will übernächste Woche in Urlaub fahren und überlege, ob ich mich speichermäßig für nur jpeg oder für jpeg + RAW ausrüste.

Gruß OTTO

Nur bei RAW hast du bei EBV alle Möglichkeiten nachträglich einiges zu retten, wenn nötig!
Allerdings hast du aber auch mehr Arbeit dadurch :rolleyes:
 
 
Also ich suche nach einer guten Anleitung, wie man das RAW Format nutzen kann. Schon beim Nachschärfen fehlt mir der Durchblick. Wenn ich eine jpeg Datei in Adobe Photoshop lade, kann ich verschiedene Scharfzeichnungsfilter wählen. Wenn ich ein RAW Bild mit "Digital Photo Professional" öffne und das Tool "Transfer to Photoshop" nutze, habe ich das Bild zwar in Photoshop aber die Scharfzeichnungsfilter sind deaktiviert.
Was mich an der digitalen Photographie stört ist der geringe Kontrastumfang. Läßt sich da mit RAW noch was entscheidend im Nachhinein verbessern bzw. optimieren?
Ich will übernächste Woche in Urlaub fahren und überlege, ob ich mich speichermäßig für nur jpeg oder für jpeg + RAW ausrüste.

Gruß OTTO

Guten Abend,

für "Dummies" und vor allem für Bequeme (wie mich) ist auch DxO Optics Pro eine Empfehlung. Das gibt auch schon mit den Standardeinstellungen gute Ergebnisse bei der Entwicklung im Automatik-Modus. Daneben bietet es mit fortschreitendem Kenntnisstand jede Menge Optionen im manuellen Modus. Sicher mal einen Blick wert!

Grüße,
Bumi
 
Also der Artikel https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59146 hat mich in Bezug auf das Kontratproblem schon überzeugt.
Muß ich für Photoshop erst noch Software dazukaufen?
Mit dem Optimieren von eingescannten Bildern habe ich schon etwas Erfahrung. Das Gleiche will ich mit den RAW Bildern meiner 400D machen. Aber mir fehlen beim Weg über "Digital Photo Professional", "Transfer to Photoshop" in Photoshop die Optionen wie z.B. Scharfzeichnungsfilter. Die jpeg's will ich nicht als Ausgangspunkt für die Bearbeitung nehmen.
Mich interessiert der Software-Grundlagen. Lade das RAW in xxx-Programm und speichere das Bild im yyy Format usw.
Eigentlich interessiert mich vor allem eine Software, wo ich erstmal die Bildstil Details im Nachhinein durchspielen kann.
 
Welche PS-Version hast Du ?

Auf den Webseiten von Adobe gibts RAW-Plugins, damit kannst Du die RAW Deiner Cam direkt öffnen, entwickeln und an Photshop übergeben.

Du mußt halt nur wegen der Version achtgeben. Die neue Version 4 funktioniert nur mit Photshop CS3 (und der letzten Elements-Version).

Ein sehr gutes Workflow-Tool für RAW ist auch Lightroom von Adobe, aber das ist nicht kostenlos.
 
Ich habe Photoshop 7.0, ist der zu alt?
Ist Workflow? = eine Software, wo ich erstmal die Bildstil Details im Nachhinein durchspielen kann???
 
Ich habe Photoshop 7.0, ist der zu alt?
Ist Workflow? = eine Software, wo ich erstmal die Bildstil Details im Nachhinein durchspielen kann???

Oh, PS 7 könnte in der Tat schon etwas alt sein.

Nein, Workflow ist wie der Name schon sagt, die Art und Weise, wie man an die Bearbeitung herangeht.

Also Sichten - Verschlagworten - Entwickeln -Präsentieren.

(Hoffentlich habe ich das jetzt so halbwegs richtig wiedergegeben).
 
Adobe Lightroom erfüllt meine Erwartungen zu 95 %. Deshalb die Frage, gibt es sowas auch "for free". Ich möchte nicht alle 30 Tage mein System neu installieren wegen der Testversion. Obwohl einmal nach jedem Urlaub wäre auch eine mögliche Option.
Die letzten 5 % wären die Möglichkeit durchzutesten, wie das Kamera-jpeg aussehen würde, in Abhängigkeit von den Einstellungen unter Bilddetails. So müßte doch Canon eigentlich mitliefern?

@ Bumi welche "DxO Optics Pro" hast Du, denn es gibt ja preisliche Unterschiede.

Gruß OTTO
 
Adobe Lightroom erfüllt meine Erwartungen zu 95 %. Deshalb die Frage, gibt es sowas auch "for free". Ich möchte nicht alle 30 Tage mein System neu installieren wegen der Testversion. Obwohl einmal nach jedem Urlaub wäre auch eine mögliche Option.
Wie wäre es, wenn Du nicht bei allem die 'Geiz ist geil' - Mentalität walten lässt und die Software einfach mal kaufst ?

Die Entwickler werden es Dir in Form von Updates und neuen Versionen danken. Kaufts keiner, stellt man die Entwicklung ein und Du hast gar nichts mehr.

Wenns unbedingt was kostenloses sein soll, sieh Dir RAWTherapee an.
 
Adobe Lightroom erfüllt meine Erwartungen zu 95 %. Deshalb die Frage, gibt es sowas auch "for free". Ich möchte nicht alle 30 Tage mein System neu installieren wegen der Testversion ...

Gruß OTTO

Zusätzliche kleine Platte oder extra Partition mit einer Windowsinstallation und den 30 Tage Trials einrichten, dann ein Image davon ziehen und der ganze Aufwand beschränkt sich dann auf 30 Minuten Backup einspielen einmal im Monat. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten