• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Farbstichig??http://www.dslr-forum.de/images/smilies/frown.gif

aengenoordt

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin Anfänger, mit einer EOS450D, und sitze gerade vor meinen Urlaubsfotografien. Da ich mir nicht sicher war habe ich alle Aufnahmen in RAW und JPEG aufgenommen. Wenn ich mir die Bilder nun in PSE anschaue und vergleiche sind die RAW Bilder sehr farbstichig. Dies ist auch im Editor nur sehr schwer zu korrigieren, auch ist das Rauschen bei der Raw Aufnahme wesentlich höher. Die JPEG Bilder sind zwar auf den ersten Blick etwas flauer, aber diese kann man mit ein paar wenigen Handgriffen ganz schön bearbeiten. Mein Verständnis war eigentlich immer das dies genau umgekehrt sein müssste???

Was meint die fachkundige Gemeinde?

Vielen Dank für eure Hilfe, Klaus
 
AW: RAW Farbstichig??

Scheinbar nicht mit dem ACR-Plugin für Photoshop Elements, denn dann müsste er es nicht im Editor korrigieren, sondern könnte es gleich mit ACR machen.

Welchen Farbstich haben die Bilder? Oder sind die Farben einfach nur einmal kräftig und einmal flau?

PS: Ein Threadtitel stellt keine Smileys dar!
 
also hast du den falschen Weißabgleich eingestellt.
RAW-Datei mit dem ACR-Plugin öffnen und gucken, welcher WB da eingestellt ist. Möglicherweise steht der auf Automatisch (Kunstlicht, Blitz o.ä.) und nicht auf dem Wert, den die Kamera bei der Aufnahme eingestellt hat.
 
Mit dem Weissabgleich habe ich auch schon gespielt, macht aber keinen zufriedenstellenden Unterschied. Ich habe mal zwei Beispiele hochgeladen. Besonders seltsam finde ich das starke Rauschen in dem Bild von meinen Füssen...?
 
Die JPG werden nur im Canon-RAW-Konverter so wie die direkt aus der Kamera.

In Photoshop Elements würde ich zuerst das Kameraprofil einstellen. Zumindest bringt das bei meinen Nikon-RAWs viel. Das wir im RAW-Konverter unter Kamerakalibrierung eingestellt. Statt Adobe standard mal Camera neutral ausprobieren.
 
.
es läßt sich nicht viel aus den kleinen bildern herauslesen, außer, daß du eventuell nur die färbung
des etwas dunstigen himmels auf dem berg im bild hast. dagegen kannst du die rot/grün-kanäle und die sättigung etwas manipulieren.

die farbtöne der landschaft wirken relativ normal, das erste bild aus dem heli kann wegen einer fehlbelichtung leicht griesig wirken.

etwas größere bilder mit bilddaten (zeit, blende, iso, weißabgleich) wären leichter zu interpretieren.

.
 
AW: RAW Farbstichig??

Das verstellen des Kameraprofils hat schon einen riesigen unterschied gebracht, danke. Gibt es da vieleicht Kameraprofile zum runterladen? Google hat mir da nicht wirklich weiterhelfen können....
 
AW: RAW Farbstichig??

Das verstellen des Kameraprofils hat schon einen riesigen unterschied gebracht, danke. Gibt es da vieleicht Kameraprofile zum runterladen? Google hat mir da nicht wirklich weiterhelfen können....

Habe ich noch nichts davon gehört. Möglich ist natürlich alles. Diese Kameraprofile sind relativ neu, eben weil die Bilder in ACR in den Grundeinstellungen oft nicht an die JPGs aus den Kameras herangekommen sind. Ich habe für Nikon fünf zur Auswahl. Das genügt eigentlich als Basis, auf der man aufbauen kann.

Alternativ kannst Du auch DPP benutzen, das ist das kostenlose Programm von Canon und soll gar nicht schlecht sein. Das kann man über den Organizer auch als externes Bearbeitungsprogramm ein wenig einbinden.
 
Späte Antwort - ich weiss!

Die Ecke, in der die Aufnahmen entstanden sind kenne ich ziemlich gut - das ist quasi meine 2. Heimat. Daher ein paar Anmerkungen:

- Wir befinden uns in deutlich über 2.000 Meter Höhe. Sind die Bilder dieses Jahr zwischen Juni und August entstanden, dann dürfte andauernd Smog/Rauch aus California über der Landschaft gelegen haben. Diese Aerosole sind mit dem Auge kaum sichtbar, führen aber zu einer zusätzlichen Lichtstreuung, die aufgrund der Höhe wohl relativ ins Blaue tendiert.

Die beiden Bilder aus dem Fluggerät wage ich nicht zu beurteilen, da bei den Maschinen so gut wie nie ungefärbte Scheiben eingesetzt werden. Farbstiche aller Art sind daher eher normal.

Gruss

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten