Blindeshuhn
Themenersteller
Hallo,
seit Jahren fotografiere ich bei "wichtigen" Bildern in raw und erziele bei der Nachbearbeitung meistens deutlich bessere Ergebnisse als das jpg aus der Kamera.
Nur mit einer Lichtsituation komme ich offensichtlich nicht ganz klar: Beim Sonnenauf- oder untergang direkt in die Sonne zu fotografieren.
Das jpg zeigt erwartungsgemäß einen tief orangenen Sonnenball, während der raw konverter eine etwas entsättigte, beige bräunliche Sonne anbietet.
Alles Drehen an Sättigungs-, Farbwerten und Weißabgleich produziert eher Übersättigungen und falsche Farben in anderen Bildbereichen als das gewünschte Ergebnis.
Mir ist klar, dass es da sicher keine Patentlösung gibt, aber vielleicht kennt ja jemand eine wichtige Grundeinstellung in irgendeinem Parameter, die ich bisher übersehe. Für Tips wäre ich jedenfalls dankbar.
seit Jahren fotografiere ich bei "wichtigen" Bildern in raw und erziele bei der Nachbearbeitung meistens deutlich bessere Ergebnisse als das jpg aus der Kamera.
Nur mit einer Lichtsituation komme ich offensichtlich nicht ganz klar: Beim Sonnenauf- oder untergang direkt in die Sonne zu fotografieren.
Das jpg zeigt erwartungsgemäß einen tief orangenen Sonnenball, während der raw konverter eine etwas entsättigte, beige bräunliche Sonne anbietet.
Alles Drehen an Sättigungs-, Farbwerten und Weißabgleich produziert eher Übersättigungen und falsche Farben in anderen Bildbereichen als das gewünschte Ergebnis.
Mir ist klar, dass es da sicher keine Patentlösung gibt, aber vielleicht kennt ja jemand eine wichtige Grundeinstellung in irgendeinem Parameter, die ich bisher übersehe. Für Tips wäre ich jedenfalls dankbar.