WERBUNG

Raw Entwicklung nochmals von vorne

  • Themenersteller Themenersteller Ginki
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    raw

Ginki

Themenersteller
Lange Zeit habe ich Raw ignoriert, da ich mit meinem Bildbearbeitungsprogramm ganz schöne Bilder hinbekomme. Durch diverse Tutorials bin ich neugierig geworden, habe mir das Canon Programm und Therapee heruntergeladen und mir ein paar weitere Tutorials angesehen. Raw therapee macht mich wahnsinnig! mit und ohne Anleitung. Heraus kommt nur Pfusch, den ich nicht einmal im Programm löschen oder rückgängig machen kann. Das Canon ist sogar annehmbarer, die Resultate sehr durchschnittlich.
Was wirklich beeindruckend ist, ist Lightroom. Allerdings: wirklich fern von gut und böse für die Brieftasche, ebenso wie PS. Photoshop Elements hat, wie ich verstehe, kein Raw-Programm.
Jetzt die Frage: zahlt sich RAW Entwicklung mit kostenlos (billig-) Produkten wirklich aus, oder sollte ich den Schmarren bleiben lassen und weiter meine jpgs bearbeiten???
Oder gibt es noch andere vernünftige Varianten.
 
Man weiß ja nicht, warum dir mit Raw Therapee nur Pfusch bzw. mit dem Canon-Programm nur durschnittliche Resultate gelingen. Ich finde die Bedienung von Raw Therapee auch etwas gewöhnungsbedürftig und vielleicht überladen. Die Ergebnisse finde ich aber super. Der PS-Plugin Konverter ist dagegen sehr einfach zu bedienen. Die Ergebnisse sind auch gut. Wie man ein Bild verpfuschen kann, wenn es von vorn herein technisch in Ordnung ist, verstehe ich nicht. Vielleicht erwartest du zu viel oder stellst komische Sachen ein, um irgendwelche Effekte zu erzeugen? :confused:
 
Was wirklich beeindruckend ist, ist Lightroom. Allerdings: wirklich fern von gut und böse für die Brieftasche, ebenso wie PS.
Lightroom gibt`s ab 104 Euro, ob das wirklich böse ist, muss jeder selber wissen.
http://geizhals.de/adobe-photoshop-lightroom-6-0-deutsch-pc-mac-65237403-a1336220.html

Photoshop Elements hat, wie ich verstehe, kein Raw-Programm.
Doch, Photoshop Elements hat einen RAW Konverter. :top:

Zu den anderen Fragen, können andere besser Auskunft geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@newDSLR:
Ich spiele mich schon zwei Tage mit dem therapee Käse herum. Bin noch nicht daraufgekommen, wie man Schritte einfach rückgängig machen kann. Lade ich das Bild erneut, kommt die "Rosa oder Grün oder was auch immer Version" DIE ICH NICHT WILL. Außerdem sind die Menüpunkte versteckt oder klein oder nicht lesbar oder nicht mehr am Bildschirm. Es ist echt ein Krampf. Gibt es da "automatisches Entwickeln" und sind dann die Produkte mit einem normalen bearbeiteten Jpg Bild vergleichbar?
Bei dem Programm macht mich sogar die ausgedruckte Bedienanleitung verrückt bzw. das Videogefasel. (uff!)
 
Es gibt inzwischen viele Versionen von Raw Therapee...ich habe fünf ausprobiert, bis ich eine funktionierende gefunden habe.
Ist eigentlich ein gutes Programm, man muß sich nur erst daran gewöhnen.

Alternativ gibt es noch das kostenlose "LightZone". Da bin ich aber noch am einarbeiten.

Grundsätzlich ist es immer besser, die RAWs zu bearbeiten statt der JPG, da diese nur einen Teil der Daten enthalten.

Gerade beim Entrauschen gibt ein JPG nicht so viel her, wie ein RAW...
 
Bitte die Kamera angeben.

Ich kenne Raw Therapee nur flüchtig.

Das "Demosaicing" (die Algorithmen) sind gut.

Das Programm ist Freeware und dafür (gleiches gilt für Gimp) kann ich nur sagen "Hut ab!"

Willst Du Tiefen / Lichter "bearbeiten" (und zwar deutlich)...

...dann musst Du wohl die 100,- Euro für LR6 auf den Tisch legen.

Ansonsten ist Canon's DPP doch nicht verkehrt?

Raw Therapee muss man bedienen können - es ist nicht intuitiv.

Aber die Deconvolution Methoden (Gold-Meinel, Richardson-Lucy) sind z.B. top. :top:

BTW: Raw Therapee nutzt nur Richardson-Lucy - habe mich geirrt
 
Zuletzt bearbeitet:
@creatrix: Na ja, so lange ich mit jpg und normaler Bildbearbeitungen Besseres herausbekomme frage ich mich, ob ich unbedingt von RAW entwickeln muss.
Ich bin zugegebener Maßen ein bisschen ungeduldig mit diesen Programmen und erwarte mir eine Bedienung, die ähnlich logisch aufgebaut ist, wie bei den üblichen Win und Smartphoneprodukten.
Gleichzeitig gibt es bei z. B. Landschaftsaufnahmen immer wieder Themen, bei denen mich RAW interessieren würde, weil die Kamera mit dem Bearbeitungsumfang was Farben, Licht und Kontrast betrifft, etwas überfordert ist.
 
Wer professionelle Ergebnisse will muss sich professionell an professioneller
Software schulen (oder mit automatisierten Entwicklungen leben).
Ohne eine Bereitschaft und den Zeitaufwand dafür gehts nun mal nicht,
wer Klavier spielen will muss dies auch erlernen, was nunmal schwerer
ist als die Playtaste zu drücken.
Da dies bereits im Vorfeld als "Schmarrn" klassifiziert wurde würde ich
doch eher zu sowas... raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@creatrix:[ Na ja, so lange ich mit jpg und normaler Bildbearbeitungen Besseres herausbekomme frage ich mich, ob ich unbedingt von RAW entwickeln muss.

Nochmal: in einem Jpg sind weniger Bildinformationen, als in einem RAW - folglich kann ein jpg nicht wirklich "besser" sein.

Allenfalls empfindest Du es in der Ansicht besser, wenn bei der RAW Entwicklung etwas schief gegangen ist...

Ich bin zugegebener Maßen ein bisschen ungeduldig mit diesen Programmen und erwarte mir eine Bedienung, die ähnlich logisch aufgebaut ist, wie bei den üblichen Win und Smartphoneprodukten.

Ich denke nicht, daß man eine Rechnersoftware mit einer Smartphonesoftware vergleichen kann.
RawTherapee ist recht umfangreich und man muß schon ein wenig Geduld aufbringen, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Du Dich auf ein Programm nicht einlassen kannst, wird das auch nie was.

weil die Kamera mit dem Bearbeitungsumfang was Farben, Licht und Kontrast betrifft, etwas überfordert ist.

Da sage ich nur : HDR;)
 
Raw therapee macht mich wahnsinnig! mit und ohne Anleitung. Heraus kommt nur Pfusch, den ich nicht einmal im Programm löschen oder rückgängig machen kann.

Bist du sicher, dass du RawTherapee schon einmal benutzt hast? Eigentlich ist doch die mit "Historie" überschriebene Liste mit den Bearbeitungsschritten unübersehbar. Klickst du auf einen früheren Schritt, machst du die folgenden Bearbeitungsstufen rückgängig. Wenn du solche elementaren Dinge nicht verstehst, wirst du mit einem derart komplexen Programm zuverlässig an die Wand fahren.
 
@creatrix: Na ja, so lange ich mit jpg und normaler Bildbearbeitungen Besseres herausbekomme frage ich mich, ob ich unbedingt von RAW entwickeln muss.
Hängt von Deinen Qualitätsanforderungen ab. Die Unterschiede sind schon deutlich.

Ich bin zugegebener Maßen ein bisschen ungeduldig mit diesen Programmen
ganz schlechte Voraussetzung für eine befriedigende Bildbearbeitung, egal mit welchem Programm.

und erwarte mir eine Bedienung, die ähnlich logisch aufgebaut ist, wie bei den üblichen Win und Smartphoneprodukten.
Ist jetzt nicht Dein Ernst? Nimm halt hin, daß RAW-Konverter von welchem Fabrikat auch immer anders aufgebaut und zu bedienen sind als konventionelle Bildbearbeitungsprogramme a la PS. Und schon ganz anders als ein Handy-Progrämmchen.

Und wenn Dir 100 € für Lightroom schon zuviel sind dann arbeite Dich in ein freies Tool ein.
 
Oh ja, bin wieder reingekommen um nachzuschauen. Zugegebener Maßen befinde ich mich ein bisschen in der Trotzphase bei Computersachen, die nicht sofort handlebar sind. Danke jedenfalls für den Tipp mit dem Rückgängig machen. Was das Einarbeiten betrifft, bin ich nur bedingt bereit, Stunden vor dem PC zu verbringen, wenn draußen die Sonne scheint, und ich rausgehen und fotografieren kann.
Und "professionell" muss gar nichts sein, aber Freude an meinen Produkten will ich schon haben. Das mit Lightroom überlege ich mir. Dachte, eine aktuelle Version kostet an die 1000 Euronen und über Lightroom 6 wurde von usern auch schon herumgemäkelt. Da bin ich dann auch bei 100 Euro vorsichtig.
Danke jedenfalls für Eure Antworten.
 
Aktuell gäbe es noch ACDSee Pro 9 (64Bit) für deutlich (ca 50%) unter dem Preis von LR.
Lade Dir mal die Testversion - 30 Tage - runter.

Selbst verwende ich CS6 Bridge / ACR / Photoshop. In meinem Testvergleich zwischen LR und ACDSee zur Einarbeitungszeit ist der Lernaufwand für LR deutlich größer.

Was bezügl. LR in diesem und anderen Foren immer wieder nachgefragt wird, ist das verstehen und händeln der LR-Datenbank. Um LR zu verwenden, müssen zuvor die Fotos in die Bibliothek von LR "importiert" werden. Dannach ist es so gut wie zwingend das gesamte Dateimanagement nur noch und ausschließlich unter LR zu händeln. Win-Explorerer AD! Aktuell gibt es schon wieder einen neuen LR-Thread weil offenbar die Fotos nicht mehr gefunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... über Lightroom 6 wurde von usern auch schon herumgemäkelt.

Da bin ich dann auch bei 100 Euro vorsichtig.
Es gibt bei LR 6 wie bei allen Programmen Mäkler, die halt in den Vordergrund treten, bei tausenden zufriedener User, die es einfach benutzen.

Du hast ja LR schon getestet, und wenn du damit recht schnell klar gekommen bist, dann nimm LR.
So ein erster Eindruck ist oft nicht falsch. Einarbeiten muss man sich immer.

RAW Therapee ist für meinen Geschmack was für Fummler.

Wenn man wochenlang rumprobiert bis man klar kommt, dann ist die Zeit irgendwann einfach mal 100€ wert.
 
Wenn man wochenlang rumprobiert bis man klar kommt, dann ist die Zeit irgendwann einfach mal 100€ wert.

Und vor allem gibt es für LR massig Material bei YouTube zum lernen.
In meiner Bücherei gibt es auch Bücher über LR. Da konnte ich für wenig Geld mir das Wissen von verschiedenen Autoren aneignen. :top:

Gruß

Hans
 
Zugegebener Maßen befinde ich mich ein bisschen in der Trotzphase bei Computersachen, die nicht sofort handlebar sind. Danke jedenfalls für den Tipp mit dem Rückgängig machen. Was das Einarbeiten betrifft, bin ich nur bedingt bereit, Stunden vor dem PC zu verbringen, wenn draußen die Sonne scheint, und ich rausgehen und fotografieren kann.

wenn du nicht dazu bereit bist, lass es einfach sein. Nimm die Bilder deiner Knipse und trag sie zum Drogeriemarkt deines geringsten Misstrauens. Mein 87jähriger Vater handhabt das auch so und er ist sehr glücklich damit.



Das mit Lightroom überlege ich mir. Dachte, eine aktuelle Version kostet an die 1000 Euronen und über Lightroom 6 wurde von usern auch schon herumgemäkelt. Da bin ich dann auch bei 100 Euro vorsichtig.

Tipp: Adobe ist der Hersteller Lightrooms (und anderer Produkte) und hat mindestens seit Anfang April 2016 eine Webseite endlich auch auf Deutsch. Über das Internet und die Suchmaschine google unter Verwendung des Begriffs 'Lightroom' wird man schnell fündig. Auch zu Preisinformationen.

Trotz allem möchte ich dir zu deiner Vorsicht gratulieren und vom Kauf abraten. Ich würde mir selbst kein Produkt zulegen, an dem von Usern auch schon herumgemäkelt wurde.
 
Oh ja, bin wieder reingekommen um nachzuschauen. Zugegebener Maßen befinde ich mich ein bisschen in der Trotzphase bei Computersachen, die nicht sofort handlebar sind. Danke jedenfalls für den Tipp mit dem Rückgängig machen. Was das Einarbeiten betrifft, bin ich nur bedingt bereit, Stunden vor dem PC zu verbringen, wenn draußen die Sonne scheint, und ich rausgehen und fotografieren kann.
Und "professionell" muss gar nichts sein, aber Freude an meinen Produkten will ich schon haben. Das mit Lightroom überlege ich mir. Dachte, eine aktuelle Version kostet an die 1000 Euronen und über Lightroom 6 wurde von usern auch schon herumgemäkelt. Da bin ich dann auch bei 100 Euro vorsichtig.
Danke jedenfalls für Eure Antworten.

Dann mach halt jetzt schöne Bilder aber speichere sie in Raw und JPG. Wenn dann in ein paar Monaten wieder dieses Londonwetter hier kommt, dann gugg dir deine Raw´s mal in einem Rawkonverter an und arbeite dich rein. In vielen Situationen wirst du wahrscheinlich positiv überrascht sein:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten