• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Entwicklung: Auflösung für unterschiedliche Medien

Gast_208762

Guest
Hallo Forum,

rein privater Bereich: ich fotografiere mit meiner Nikon D7000 im RAW-Format und entwickle die Bilder mit DxO. Ich bin allerdings am Überlegen, in welcher Auflösung ich die Bilder am optimalsten entwickeln soll.

Entwickelt Ihr Fotos gezielt getrimmt auf die Auflösung (Pixel, DPI) eines Ausgabemediums (z.B. Tablet oder für ein Fotolabor) oder verwendet Ihr eine allgemeine Auflösungs-Einstellung?

Danke!
 
Facebook hat andere Maße/Beschränkungen als dieses Forum, mein Desktop, der Printservice oder sonst irgendwas. Natürlich richte ich mich mit der Ausgabegröße nach dem Ziel.
 
Für mich gilt: Umso größer desto besser!
Fürs Internet rechne ich es dann entsprechend runter(leider).
 
Ich habe mir in LR verschiedene Export Presets erstellt, je nach Ausgabemedium. So habe ich 4 verschieden Presets für Druck, Webseite, Tablet/TV, Internetforen. Damit komme ich eigentlich gut zu recht.
 
Re: Raw-Entwicklung: Auflösung für unterschiedliche Medien

Entwickelt Ihr Fotos gezielt getrimmt auf die Auflösung (Pixel, PPI) eines Ausgabemediums (z. B. Tablet oder für ein Fotolabor), oder verwendet Ihr eine allgemeine Auflösungs-Einstellung?
Die Rohdaten-Entwicklung erfolgt selbstverständlich stets in der nativen Auflösung der Kamera – im Falle der Nikon D7000 also mit 4928 × 3264 Pixeln – und unabhängig von irgendwelchen Ausgabemedien. Die Pixeldichte ist also bedeutungslos und wird demzufolge auf 72 ppi gesetzt, welches gemäß EXIF-Standard der Wert für "undefinierte Ausgabeauflösung" ist. Eine Skalierung auf ein bestimmtes Ausgabeformat oder eine Ausgabeschärfung unterbleibt an dieser Stelle.

Das Ergebnis dieser Entwicklung ist die sogenannte Master-Datei. In der Regel ist das nichts anderes als die Rohdatei selbst, ergänzt um die Metadaten, die die Bearbeitungschritte des Rohdatenkonverters in parametrischer Form enthalten (bei Adobe Camera Raw/Lightroom: in Form eines XMP-Filialdokumentes ... bei DxO Optics Pro weiß ich's nicht). Nur wenn das Bild noch in einem Bildbearbeitungsprogramm wie z. B. Photoshop nachbearbeitet werden muß, um Montagen oder lokale Korrekturen durchzuführen, die direkt im Rohdatenkonverter nicht möglich sind, dann wird die Master-Datei schließlich explizit exportiert, z. B. als 16-bit-TIFF-Datei. Die Master-Datei erhält auf jeden Fall keine Ausgabeschärfung.

Diese Master-Datei dient dann als Basis für die Ausarbeitungen für verschiedene Ausgabemedien. Für jedes gewünschte Ausgabemedium wird eine neue Kopie des Bildes angelegt, welche aus der Master-Datei hervorgeht und passend skaliert – also verkleinert oder vergrößert und mit einer definierten Ausgabeauflösung (ppi-Wert) versehen – und passend ausgabegeschärft wird. Nach erfolgter Ausgabe kann man die Ausgabedatei aufbewahren ... muß man aber nicht, denn sollte man sie später für dasselbe Ausgabemedium erneut benötigen, ist ja rasch eine neue Kopie aus der Master-Datei erzeugt. Skalieren und Ausgabeschärfen ist schließlich keine große Sache und im Handumdrehen geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten