Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sogar IrfanView kann Canon cr2 öffnen und in diversen Formaten wieder ausgeben. Ich würd aber auch erst mal DPP nehmen. Schlecht ist es ja nun nicht, kann auch Vigenttierungen heraus rechnen usw. Die Bedienung ist vielleicht nicht die tollste, aber man hat es immerhin im Lieferumfang und man kann damit schon umgehen.
TO, bei Deiner kamera sollte sogar ein Poster dabei gewesen sein, auf dem eine Art Workflow dargestellt ist, wie Canon ihn sich vorstellt. Ein guter Anfang.
Irfanview ist ein kostenloser, freundlicher, schneller und guter Bildbetrachter mit allerhand nützlichen Zusatzfunktionen auch zur Batchverarbeitung, aber eines ist er gewiss nicht: Ein RAW-Konverter. Erstmal funktioniert das nur mit Zusatz-Plugin, welches die Installation der Canon-Software voraussetzt, und dann wird auch nur das eingebettete JPG entnommen. Also, bei aller Liebe zu Irfanview: hier ist die Empfehlung deplaziert.
Kann man so nicht gelten lassen. Vielmehr ist mit ACR insbesondere hinsichtlich der Farbwiedergabe ein erheblich höherer Aufwand vonnöten, um nur die gleiche Bildqualität wie mit DPP zu erreichen.
DPP macht aus vielen RAWs ganz schnell JPEGS wenn ich das will.
Wir sind uns aber doch sicherlich einig, dass die Bilder individuell betrachtet werden sollten? Wenn ich mit DPP die Stapelkonvertierung auf alle Bilder anwende, hab ich es Quick'n'Dirty, darum sollte man sich zumindest jedes Bild einzeln mal anschauen.
ich machs immer so
fotografiere in s/raw & jpg
bearbeite meine raw dateien dann alle so nach wie ich es brauche
und wandle die alle in jpg mit dpp um; danach archiviere ich beide -
die jpgs zum schnell anschauen und die raws wenn ich nachher wieder was anders bearbeiten will
Als Empfehlung hab ich das nicht gemeint (sondern auf DPP verwiesen), sondern als Hinweis darauf, dass man mit allem möglichen RAWs öffnen und umwandeln kann.
Man kann damit ja auch nicht die Gradationskurve anpassen o.ä.
Das allerdings wußte ich nicht -- das ist ja übel! Dann machte man ja eine jpg2jpg-Konvertierung. Nee, neee. Gut zu wissen!
Darauf wär ich nie gekommen; hätte erwartet, dass da nur ein grottiges Mini-JPG eingebettet ist, weil das beim Reinzoomen auf dem Kameradisplay immer ruckzuck so matschig wird.
Wir sind uns aber doch sicherlich einig, dass die Bilder individuell betrachtet werden sollten? Wenn ich mit DPP die Stapelkonvertierung auf alle Bilder anwende, hab ich es Quick'n'Dirty, darum sollte man sich zumindest jedes Bild einzeln mal anschauen.
Die Stapelkonvertierung bedeutet ja nicht, dass jedes Bild mit den gleichen Parametern konvertiert wird. Du kannst an jedem Bild die individuell nötigen Einstellungen vornehmen und diese am Schluss alle in einem Rutsch konvertieren lassen - wo ist da jetzt das Qualitätsproblem?
Nö, IrfanView kann direkt Canon-Raws ohne jeglichen Canon-Software lesen. Und da IrfanView so viele Formate und Batchmodus beherrscht, kann er sehr wohl als Raw-Converter verwendet werden.