• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW - cRAW

ManfredV

Themenersteller
Über die Suchfunktion bin ich nicht so recht fündig geworden, daher frage ich mal direkt nach.

Die A700 bietet ja die Möglichkeit, Daten im cRAW (compressed RAW) abzuspeichern. Handelt es sich hierbei um eine verlustbehaftete Kompression? Oder anders gefragt: Gibt es Nachteile, wenn man mit cRAW anstelle von RAW arbeitet?

Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen,
Manfred
 
Laut Aussage von Sony ist es zwar kompremiert aber ohne nachweislichen Verlust.
Die Frage die du dir er stellen solltest beherschen das die progs die ich benutze?
Wie lang will ich meien Bilder aufheben?
-> Können Programme in Zukunft dieses Format auch unterstützen?

Gruss Rizle
 
Es soll tatsächlich keinen nennenswerten Qualitätsunterschied zwischen den beiden Formaten geben (mir, und vielen, vielen anderen, ist bisher noch nichts aufgefallen). Hier noch ein bissl was dazu zu lesen.

Ich knipse seit einer Weile allerdings nur noch in RAW, da diese dann bei Umwandlung in DNG im Schnitt fast ein Viertel kleiner werden gegenüber der cRAW-Version. Mehr dazu en détail hier.

Somit verbrauche ich zwar unterwegs mehr Speicherplatz auf den CF Karten (für mich kein Problem), bei der letztendlichen Archivierung (als DNG) fressen sie aber weniger Platz als wenn sie ursprünglich als cRAW geknipst worden wären.
 
so wie ich das jetzt auffasse, hast du bei echtem RAW noch ein paar Vorteile, wenn du deine Bilder stark nachbearbeitest(12 statt 11 bit, und eben durchgehend 12bit).


Allerdings muss ich schon sagen, dass im Vergleich zu jpeg die Kompression sehr minimal ist.

bei craw wird 30Prozent komprimiert, bei xfine Jpeg bereits 50Prozent, und wenn man jetzt noch beachtet, dass die jpegs auf das dreifache Datenvolumen interpoliert wurden(Bayerpattern).

Effektiv wird beim JPEG schlussendlich aus einer 18mb datei 3mb gemacht(wenn ich die interpolation abziehe) im vergleich zu den 12mb von craw, ist das ein gewaltiger unterschied

Allerdings ist eine anständige Bearbeitung von den 8bit jpegs meiner meinung auch nur schwer möglich, mir reissen da die Farben usw. zu früh ab usw.

Aber es ist klar, bei normalen objekten, welche nicht absolut dynamikreich sind kann man getrost auf craw ausweichen.


Gruss
 
Allerdings muss ich schon sagen, dass im Vergleich zu jpeg die Kompression sehr minimal ist.

bei craw wird 30Prozent komprimiert, bei xfine Jpeg bereits 50Prozent, und wenn man jetzt noch beachtet, dass die jpegs auf das dreifache Datenvolumen interpoliert wurden(Bayerpattern).

Wobei nun die Kompressionsrate verschiedener Algorithmen mit der Qualität nichts zu tun hat. Die RAWs kann man z.B. mit bzip2 verlustfrei um 30-50% komprimieren. cRAW verwendet dagegen einen recht primitiven Algorithmus, der konstant um 30% komprimiert, in dem er ein paar Bits weglässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten