• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Converter

Entchen

Themenersteller
Hallo,

ich will mir demnächst einen RAW-Konverter zulegen, weil mir DPP nicht ausreicht. Ich weiß aus dem Ausprobieren in Testversionen, dass Lightroom und Bibble nicht die Canon-eigenen Voreinstellungen, die meine Kamera macht, übernimmt. Kann mir jemand sagen, ob das bei CaptureNX geht? Oder gibt es noch einen anderen guten Konverter, der das kann? Mir geht es nicht darum, irgendwelche Alben zu verwalten oder Stapelverarbeitungen vorzunehmen, sondern ich fotografiere alles in RAW+JPEG und möchte immer nur einzelne Fotos aus RAW entwickeln und optimieren.
 
Capture NX auf keinen Fall, weil das nur für Nikon ist.

Außer den Herstellerkonvertern kann kein Programm die Kameraeinstellungen interpretieren.
 

Den kannte ich noch gar nicht. Wäre ja interessant, wenn das tatsächlich einer Fremdfirma gelungen wäre. Wobei das Beispiel im PDF nicht perfekt ist, aber sehr, sehr dicht dran.
 
Warum reicht dir dein bisheriges Programm nicht mehr? Weil es etwas kostenlos ist? Oder ist die Bildqualiät schlecht oder hast du einen anderen Workflow.

Wenn du auf Lightroom umsteigst, dann hast du nicht nur einen anderen RAW Konverter, sondern ein ganz anderes Programm. Lightroom hat auch einen RAW Konverter, es ist aber auch gleich eine Bildverwaltung und fast eine Bildbearbeitung. Mit Lightroom kann man 98% aller Fälle abarbeiten.

Aber willst du das? Die Bildqualität wird durch Ligthroom nicht besser, aber durch die Integration verschiedener Arbeitsschritte kann kein Workflow besser unterstützt werden.
Wenn du das willst, kannst du Lightroom oder auch Bibble verwenden. Testversionen installieren und vergleichen. Beide sind unterschiedlich und das sollte man erfahren.

Wenn du wie ich einen anderen Workflow hast, nicht alles in einem Programm machen möchtest, dann solltest du auch die reinen RAW Converter wie Capture One, RawTherapee usw. ausprobieren.

Und ganz innovativ ist Lightzone mit dem Zonensystem. Oder DxO, ein Klick und glücklich. Oder, oder oder.

Mach dir deine Wünsche klar und nimm nur nicht Lightroom weil es teuer ist und viele haben. Es ist ein gutes Programm, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Am Ende zählt das Ergebnis und nicht der Name Adobe oder der Kaufpreis für eine Software.

VG Max
 
Hallo,

ich will mir demnächst einen RAW-Konverter zulegen, weil mir DPP nicht ausreicht. [..] Mir geht es nicht darum, irgendwelche Alben zu verwalten oder Stapelverarbeitungen vorzunehmen, sondern ich fotografiere alles in RAW+JPEG und möchte immer nur einzelne Fotos aus RAW entwickeln und optimieren.

Mein Vorschlag: Vergiß die Suche nach einem irgendwie besseren Raw-Konverter, sondern bleib bei DPP und ergänze das mit einer klassischen Bildbearbeitung wie Gimp, Photoshop Elements, Paintshop Pro, Photoline.

Dann machst Du in DPP die ersten Bearbeitungsschritte, exportierst in ein sinnvolles Format wie TIFF und machst im anderen Programm weiter. Evtl. ist es auch möglich, in DPP direkt einen externen Editor aufzurufen.
 
Danke Max!, Genau das wollte ich hören.

Soviel vorweg: ich suche nichts, nur weil es umsonst ist. Mir reichen eben die Möglichkeiten, die mir DPP bietet, nicht mehr aus. Archivierung ist nicht unbedingt mein Ziel, ich sortier meine Bilder auf dem PC. Zur weiteren Bearbeitung nutze ich PSE8, würde aber gern mehr im RAW-Konverter machen, um nicht immer nachher noch mit PSE weiter machen zu müssen. Ich hab Lightroom, Bibble und heute auch schon mal kurz Cyberlink Photo Director ausprobiert und irgendwie komme ich mit Lightroom bisher am besten klar. Ich will halt nichts, was nur billig ist und wo ich mich nachher nur ärgere, dass es so umständlich ist und nicht das gewünschte bei rauskommt.

Bei Photodirektor ist mir heute z.B. schon die Auswahl des zu bearbeitenden Fotos nervig gewesen, dass geht mit Lightroom viel schneller. Auch erschien es mir trotz rel. neuen und schnellem PC, dass Photodirector bei der Umsetzung der Befehle länger als Lightroom braucht. Und zu guter letzt ist es mir dann beim Speichern zweimal abgestürzt. Fazit: Mag ich nicht!

Bibble gefällt mir auch etwas, aber bei Lightroom fühle ich mich intuitiv viel mehr zu Hause, vermutlich weil einem da die Oberfläche durch PSE schon vertrauter ist.

Aber dank Deinem Hinweis werde ich mir die anderen Programme auch mal ansehen und wenn ich eins finde, dass mir super gefällt und günstiger ist als Lightroom, dann gerne :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Archivierung ist nicht unbedingt mein Ziel, ich sortier meine Bilder auf dem PC.


Genau das ist es, solltest du Lightroom einführen, dann wird sich dein Workflow ändern. Aber du kaufst mit Lightroom auch eine Philospophie der Bildverwaltung ein. Als Hobbyfotograf mit nur geringen Bildmengen ist mir der Lightroomansatz einfach zu viel, ich möchte lieber bei der klassischen Ordnerstruktur bleiben und per Hand im Dateimanager schieben.

VG Max
 
Macht es eigentlich Sinn den internen Converter von PS zu benutzen, adobe camera raw. Oder sollte man doch besser einen externen Converter verwenden.
 
Warum sollte man es nicht benutzen?

Vielleicht weil je nach Anspruch die Qualität nicht den eigenen Vorstellungen entspricht?

@TO: Lightroom ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Du alles aus einer Hand haben möchtest. Beim Thema Bildverwaltung gefällt mir LR aktuell besser als die gesamte Konkurrenz. Insgesamt hat sich LR in den vergangenen Versionen immer weiter gesteigert und erreicht mittlerweile auch eine gute Konvertierungsqualität... Die meiner Meinung nach jedoch nicht an C1 heranreicht. Wie schon geschrieben würde ich einfach mal die alternativen Konverter testen, kostet nichts und nachher kannst Du anhand Deiner eigenen Kriterien sehr schön entscheiden, was am Besten zu Deinem Workflow und Deinem Anspruch passt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Insgesamt hat sich LR in den vergangenen Versionen immer weiter gesteigert und erreicht mittlerweile auch eine gute Konvertierungsqualität... Die meiner Meinung nach jedoch nicht an C1 heranreicht.



Da ich Lightroom nicht verwende, aber schon mehrfach unter Windows ausprobiert habe ist das auch meine Meinung.
Adobe hat eine gute Konvertierqualität, andere wie C1 und RawTherapee sind meiner Meinung nach besser. Früher als ich noch eine Olyumpus hatte, habe ich mit Adobe nie wirklich schöne Farben hinbekommen. Hätte ich meine eigenen Entwicklungen nicht mit JPG ooC verglichen, wäre ich wohl zufrieden gewesen.

Lightroom ist eine Workflow Philosophie mit RAW-Entwickler. Und vielen gefällt es so.

VG Max
 
Lightroom ist eine Workflow Philosophie mit RAW-Entwickler. Und vielen gefällt es so.

Kann ich ganz genau so unterschreiben :top:

Ich nutze LR seit den ersten Beta Versionen, kam als RawShooter Premium Nutzer kostenlos sehr früh mit ins Boot und kenne es deshalb schon lange. Und ich finde es wirklich gut, gerade auch, weil Adobe tatsächlich eine kontinuierliche Verbesserungskurve hinbekommt. Wer eine All-In-One Lösung sucht, sollte auf jeden Fall die LR-Variante anschauen. Da es auch regelmäßig günstige Bezugsmöglickeiten gibt, bekommt man sehr viel Software und Funktionsumfang für einen fairen Preis.

Lege ich bei der RAW-Konvertierung mein größtes Augenmerk auf Qualität, greife ich zu C1. Dieses kann, philosophiebedingt, weniger als LR. Was es kann, nämlich RAWs konvertieren, kann es für meine Zwecke allerdings besser (subjektiv, natürlich!). C1 gab es vergangenes Jahr in Version 5 kostenlos als Beigabe der Profifoto, kann soweit ich weiß immer noch beim Verlag nachbestellt werden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke für Eure guten Tipps. Ich bin jetzt fleissig am testen. Lightroom, Raw Therapee, Bibble und Photodirector habe ich durch, Download von Capture One Testversion läuft gerade. Aber, oweia, das kostet ja noch mehr als Lightroom! Ich hab´s nicht billiger als rd. 300 € gefunden. Wenn jemand ein Songerangebot weiß, bitte melden :rolleyes:
 
Die Express-Version ist deutlich günstiger. Da fehlen natürlich ein paar feine Sachen. Ich habe gar nicht erst angefangen zu testen, als ich den Preis der Pro-Version gelesen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten