• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Converter für Mac

teorema67

Themenersteller
Bisher nutze ich ACR 4.6.

Seit 1 Monat habe ich zusätzlich eine Digitalknipse, die Panasonic LX3, und nun bin ich auf der Suche nach einem guten RAW Converter, der auch für die LX3 geeignet ist. Eine Möglichkeit wäre ACR 5.2 (aus LR2 oder mit einem PS Upgrade auf CS4).

Ich würde aber auch einen anderen guten Entwickler für Mac wählen. Habe mir verschiedene angeschaut. RPP finde ich super, aber nicht so praktisch für den Workflow. Eine Lösung zum Browsen nach Directories (LR scheint das nicht zu können), Entwickeln und Bearbeiten wie Lightzone (wird bald LX3-Support erhalten) - oder eben Bridge-ARC-Photoshop - wäre ideal.

Welchen Converter bevorzugt ihr für Mac, nicht auf die LX3 begrenzt? (Klar, dass es keinen ultraoptimalen und all-in-one gibt. Die Suche hat mir einzelne Statements, aber keine Antwort auf diese Frage geliefert.)

Danke und schönen Sonntag!
Andreas
 
Capture One LE
Bibble
Silkypix
RAW Developer usw.
Einfach mal nach RAW Konverter für Mac googeln.Testversionen haben die alle.
Mein Favorit ist RAW Developer von
http://www.iridientdigital.com/
 
Vielen Dank für dein Votum für Raw Developer!

Die anderen kenne ich auch, habe sie schon getestet, wobei AFAIK Bibble und Capture One die LX3-Raws noch nicht verstehen.
 
... Bibble und Ligthzone auch nicht, s. o.

Vom Konzept her hat mir LZ immer am besten gefallen, aber halt Java :angel:
 
Die aktuellen Versionen der üblichen Verdächtigen habe mir mal genauer angeschaut. Lightroom 2, das ich in der Betaphase schon benutzt habe, überzeugt mich am meisten. Und wie RPP, Raw Converter und Silkypix unterstützt es jetzt schon die LX3 - im Gegensatz zu LZ, Capture One und Bibble. ACR ist halt nicht der beste Entwickler, damit muss ich leben :o
 
ja das verstand ich anfangs auch nicht mit dieser .8bi datei. wenn du das update fährst brauchst du letztendlich den dng raw converter nicht mehr und bridge kann deine raws einfach so lesen. funktionierte bei mir auch nicht auf anhieb.
 
ja das verstand ich anfangs auch nicht mit dieser .8bi datei. wenn du das update fährst brauchst du letztendlich den dng raw converter nicht mehr und bridge kann deine raws einfach so lesen. funktionierte bei mir auch nicht auf anhieb.
Das ist nicht richtig!

ACR sitzt IMMER dazwischen! Bridge hat keinen eigenen RAW-Konverter! Wozu auch? Bridge öffnet lediglich ACR... :)
 
Ja, Bridge und Photoshop öffnen ACR im eigenen, etwas historisch anmutenden modalen Fenster.

Lightroom verwendet zur Konvertierung auch ACR, die Konvertierung findet aber nicht in dem modalen ACR-Fenster statt, sondern im Hauptfenster, wo die Einstellungen für die Entwicklung in den Modulen "Bibliothek" und "Entwicklung" zur Verfügung stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten