• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Converter Canon DPP vs. Photoshop Elements 9

Pit0303

Themenersteller
Nach der Neuinstallation meines PC Win 7 64 bit bin ich am Überlegen ob ich mir Photoshop 9 kaufe. Momentan arbeite ich noch mit Ulead Photoimpact 12, mit dem ich ganz gut zurecht komme.
Ein Kaufkriterium wäre für mich die RAW Bildbearbeitung beim Elements 9. Hat schon jemand verglichen ob es hier Vorteile gegenüber dem Canon DPP gibt.
 
Du weißt aber schon, daß in PSE nur eine "kleine" Version von ACR drin ist? Nicht, daß Du Videos von Photoshop gesehen hast und meinst, die ganzen Sachen sind auch in PSE drin.
 
...ob ich mir Photoshop 9 kaufe.

Was erwartest du von PSE9?

Wenn es um DPP geht, kauf dir lieber einen anderen (besseren?!) Rawkonverter. Die alten Bekannten: Bibble, Ligthrom,... solltest du kennen.

Ansonsten noch 'ne rudimentäre Bildverarbeitung (z.B. GIMP oder wenn es teurer sein soll Photoline) und man ist glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mit Canon fotografierst, ist DPP so ziemlich der beste Raw-Konverter überhaupt, den du einsetzen kannst. Besonders, was die Farbwiedergabe betrifft. Ich habe ihn jahrelang benutzt, bis ich auf Capture One pro gewechselt habe.

PSE9, Lightroom und der grosse Photoshop (ACR) benutzen dieselbe Raw-Engine, somit sind bezüglich Bildqualität keine Unterschiede zu erwarten. Einzig die Bedienungselemente sind verschieden (je nach Preisklasse).

Ich empfehle dir PS9, denn es ist ein Bildbearbeitungsprogramm, mit Möglichkeiten, die dir kein Raw-Konverter bietet. DPP hast du gratis. Du kannst dir - Canon-CD vorausgesetzt - das Programm von Canon herunterladen. In DPP entwickeln, in PS9 bearbeiten und drucken, da bleiben kaum noch Wünsche offen.
 
Mal etwas generelles:
Der Schärfe-Algorithmus in DPP ist nicht der gleiche wie in PS.
Am besten alles so weit in DPP fertig einstellen. Alt-P drücken, und das Bild ist in Photoshop.
Du kannst ja gerne zum Vergleich den RAW-Konverter von Adobe probieren.

LG Falko
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Werde mir mal von verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen die Testversionen herunterladen.
 
Pse9 ist absolut Ok, insbesondere zu dem Preis!
DPP ist auch sehr gut zum Konvertieren.
CaptureOne ist mein Favorit, wenn Kohle da.
 
was ist eigentlich die neueste version von canon dpp für windows ???

ich habe noch 3.8.10, hab in letzer zeit aber irgendwie probleme, da sich das dpp desöfteren von alleine schließt. Gibt es vielleicht schon ein Update?
 
3.9.irgendwas habe ich mir gerade installiert.
Aber was hält dich davon ab bei Canon nach zu gucken?

ja muss ich besser suchen, auf der canon page in der suche hatte ich mit dpp nichts gefunden.
es gab aber auch des öfteren schon mal download links zu neueren versionen die noch nicht auf der canon page bereit gestanden waren.
deswegen meine frage
 
ja muss ich besser suchen, auf der canon page in der suche hatte ich mit dpp nichts gefunden.
Suche im Downloadbereich unter einer neueren DSLR als Modell und Deinem Betriebssystem führt manchmal weiter. Da bekommst Du eine Liste der vorgesehenen/verfügbaren Programme. Bis vor kurzem war DPP 3.10.??? in Englisch das Neueste, in Deutsch ist es wohl immer noch 3.9.???.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
ich habe mal folgende Frage:

Ich benutze die A 55 mit Tamron.
Zur Photobearbeitung verwende ich Photoshop CS5.
Leider werden bei mir im Photoshop die Fotos immer hochkant angezeigt, selbst wenn ich sie im querformat aufgenommen und abgespeichert habe.
Photoshop dreht die Bilder immer selbstständig.
Kann man dieses Problem viell umgehen?
Oder liegst das an gewissen Voreinstellu8ngen im Photoshop?
Wenn man die Bilder in einer normalen Bildanzeige ansieht, sind sie nämlich im querformat..
Hoffe jemand versteht mein Problem, und weiß eine Lösung?

Vielen Dank
 
Hallo
ich habe mal folgende Frage:

Ich benutze die A 55 mit Tamron.
Zur Photobearbeitung verwende ich Photoshop CS5.
Leider werden bei mir im Photoshop die Fotos immer hochkant angezeigt ...
Vielen Dank

Kann nicht an Photoshop liegen. Das importiert die Bilder so, wie sie im Ordner abgelegt sind. Es sei denn, du hast irgendwo etwas aktiviert, was ich nicht kenne. Ich vermute, die Bilder werden bereits beim Import von der Kamera gedreht. Sieh doch mal, wie die Bilder im Ordner liegen? Bereits hochkant?
 
Nein, leider nicht.
In der Miniaturansicht sind sie quer, so wie sie aufgenommen wurden.
In der Windows-Bildanzeige z.B. sind sie auch quer.
Nur in der Photoshop Anzeige sind sie hochkant und das bereits in der Vorschau.
Habe grade alles aktualisiert und durchgesucht aber leider bisher ohne erfolg..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten