• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Bilder unter Linux einlesen ?

Newbie72

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir als kleine Zweitkamera eine ältere DP2 zugelegt, da mich die Technik dieses Sensors schon fasziniert und ich eine kleine Kamera wollte, die man auch einmal in der Jackentasche mitnehmen kann.
Ich verwende aber nur noch Linux (Kubuntu) und suche nach einem Programm, mit dem ich die RAW-Bilder importieren kann, extra Windows zu installieren nur um die Sigmasoftware nutzen zu können ist für mich ein no-go. Ich hoffe es finden sich Leidensgenossen, die mir helfen können.
 
Hallo baxus1,

das mit wine wollte ich auf alle Fälle vermeiden. das einzige was halbwegs importiert (das ich kenne) ist ufraw. Leider interpretiert es die Farben, was einen üblen Grünstich verursacht.
 
Hast Du RawTherapee probiert? Ich habe keine Ahnung, ob Sigma DP2 unterstützt wird, aber im Prinzip ist RawTherapee der RAW Importeur für Linux schlechthin.

P.S.: Was stört Dich an wine?
 
Hast Du RawTherapee probiert? Ich habe keine Ahnung, ob Sigma DP2 unterstützt wird, aber im Prinzip ist RawTherapee der RAW Importeur für Linux schlechthin.

P.S.: Was stört Dich an wine?

Ja ich habe RawTherapee auch schon probiert, aber das importiert die RAW-Daten leider nicht.
An Wine stört mich eben Windows, ich möchte es nicht und habe meine Windows-Version schon lange verschenkt. Da ich nur noch Kubuntu verwende und damit eigentlich alles abdecken kann bin ich auch ohne Windows/Emulatoren pp. zufrieden. Einzig die Tatsache das ich die RAW-Daten von Sigma nicht importieren kann finde ich schade.
 
Ich würde dir Darktable empfehlen. Kostenfrei und wird gut gepflegt.
Sehr umfangreiche Raw-Berarbeitung.
 
dcraw um die RAW-Bilder nach tiff umzuwandeln? Danach sollte die Weiterverarbeitung einfacher sein. Ist eine Krücke, aber besser als gar nichts.
 
wenn man nicht mit wine arbeiten will, dann kann man so vorgehen:

dcraw -T *

(konvertiert alle Bilder im Verzeichnis nach tif)
Und dann z.B. mit LightZone weiterbearbeiten. LightZone ist mittlerweile OpenSource und für Win und Linux verfügbar.

Falls alle Stricke reißen, hab ich mir SPP 5.5 unter wine installiert. Das funktioniert auch super.
 
Hallo

Soweit Ich gesehen habe kann UFRaw mit Gimp Plugin diese Datei laden. Vieleicht lässt du mir mal eine Datei zukommen, dann kann Ich mal ein paar Dinge Probieren.
Benutze Linux schon von den Anfängen an, bin aber mittllerweile nur in Sachen Bildbearbeitung parallel zu Windows zurück (LR und CS6 Ext.... ).
Linux ist einfach ein wenig eingeschränkt auf diesem Thema, aber wird beständig besser.


Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten