• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Bilder mittels Canon DPP in welches Format umwandeln für beste Qualität

xmatthias

Themenersteller
Hallo Leute, in welches Format und mit welchen Einstellungen sollte ich RAW Bilder in DPP konvertieren um die bestmögliche Qualität, also auch die Unterstützung auf vielen Medien/Geräten zu haben - oder ist JPEG eh die einzige wahl?

Leider find ich auch keine Möglichkeit bei JPG die Qualität einzustellen. Nur die DPI Ausgabe lässt sich ändern.

Danke
 
um die bestmögliche Qualität, also auch die Unterstützung auf vielen Medien/Geräten zu haben

Was hat das miteinander zu tun?

oder ist JPEG eh die einzige wahl?

Nein. Es gibt auch die Möglichkeit als TIFF zu speichern. 16Bit TIFF ist die bestmögliche Qualität, produziert aber auch die mit Abstand größten Datenmengen. Wenn man die Bilder nicht anschließend noch mit einem anderen Programm weiterbearbeiten will, "lohnt" sich das wohl für die wenigsten Nutzer.

Leider find ich auch keine Möglichkeit bei JPG die Qualität einzustellen. Nur die DPI Ausgabe lässt sich ändern.

Die DPI-Einstellungen sind für die allermeisten Anwendungen unwichtig. Ich habe zwar schon lange nicht mehr mit DPP gearbeitet, bin mir aber fast sicher dass es da einen Schieberegler gibt, mit dem man die JPG-Qualität zwischen 1 und 10 einstellen kann.
 
... mit welchen Einstellungen sollte ich RAW Bilder in DPP konvertieren um die bestmögliche Qualität, also auch die Unterstützung auf vielen Medien/Geräten zu haben ...

schon mal darüber nachgedacht? wenn es eine ganz bestimmte einstellung gäbe, die in jeder situation die bestmögliche qualität erzeugt, dann würde es kein programm brauchen, welches unterschiedliche einstellungen kennt. denn dann würde es reichen, wenn das programm einfach mit exakt diesen einstellungen die bilder entwickelt.
:)
 
Den Regler gibts natürlich.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Genau dieser Schieberegler ist mir "noch" nicht aufgefallen :).

Was ich eigentlich meinte, wenn auch vl. dumm formuliert, ist ob es eine bessere Alternative als JPG gibt - aber dennoch mit der selben Kompatibilität.

Lg
 
Was ich eigentlich meinte, wenn auch vl. dumm formuliert, ist ob es eine bessere Alternative als JPG gibt - aber dennoch mit der selben Kompatibilität.

Da ist JPG zur Zeit die einzige Alternative mit Unterstützung auf allen möglichen Geräten. Alles andere wird höchsten noch auf Computern kompatibel sein. Sobald man diese Schiene verläßt (Medienplayer, usw.), bleibt aber nur noch JPG übrig.

Wenn du aber nach DPP noch sonstwo weiter bearbeiten willst, lohnt es sich auch, TIFF als Zwischenformat zu verwenden. Das ist verlustfrei und man kann dann immer noch das endgültige Ergebnis als JPG speichern.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten