• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Bilder beim überspielen automatisch in jpg wandeln ?

starfighter1954

Themenersteller
Hallo,
ich suche eine Software die beim überspielen der Bilder im Olympus Raw Format, von diesen Bildern in dem Ordner zusätzlich jpegs (zum Angucken) erstellt.

Oder ein Programm, das gewisse Ordner überwacht und beim finden von Raw Bildern diese automatisch in Jpeg umwandelt.

Kennt jemand so eine Software?
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

Falls du mit Mac arbeitest,kannst du dir mit dem Automator per Drag and Drop die einzelnen Programmschritte zu einem Arbeitsablauf erstellen.
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

ist jetzt nicht so wirklich die lösung die du gesucht hast, aber vielleicht wäre ein neue größere speicherkarte auch ne lösung...und dann einfach RAW+JPEG knipsen :)

überlegs dir mal!

JPEGs der kamera sollten qualitativ auch höherwertiger sein wie irgendwelche dritthersteller-programme...die es evtl. noch nicht mal gibt ;-)
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

servus

Ich fotografiere nur in RAW mit einer Canon 400D. Zum downloaden der Bilder von der Kamera nutze ich die Adobe Bridge. Diese generiert mir dann automatisch Thumbnails von den Bildern. Dabei werden aber keine jpegs erzeugt.

Gruß
Steffen
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

ist jetzt nicht so wirklich die lösung die du gesucht hast, aber vielleicht wäre ein neue größere speicherkarte auch ne lösung...und dann einfach RAW+JPEG knipsen :)
;-)
OK gut bei der Olympus 410 konnte man ja zu den Raw Bilder vorschaumäßig kleine Jpeg machen, bei meiner neuen Canon geht Raw nur mit den fettesten JPEG Bildern.
Gibt es da keine Möglichkeit, eventuell mit einer Überspielsoftware event. von Canon?
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

OK gut bei der Olympus 410 konnte man ja zu den Raw Bilder vorschaumäßig kleine Jpeg machen, bei meiner neuen Canon geht Raw nur mit den fettesten JPEG Bildern.
Gibt es da keine Möglichkeit, eventuell mit einer Überspielsoftware event. von Canon?

Am Billigsten RAW+JPEG, wie mein Vorredner schon anmerkte. Speicher ist heute keine Frage mehr; man kriegt ihn heute fast für lau hinterher geschmissen. Wo ist das Problem?

Ansonsten im DPP per Batch konvertieren.
 
Noch eine Frage an den TO:

Warum willst Du automatisch generierte JPGs haben?
Nur damit Du die Bilder sehen kannst?

Dann würde ich Dir eher empfehlen, das von Olympus mitgelieferte Programm zur Bildverwaltung zu verwenden (Olympus Master 2). Darin kannst du die Bilder doch alle ansehen.


Gruss
Michael
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

Am Billigsten RAW+JPEG, wie mein Vorredner schon anmerkte. Speicher ist heute keine Frage mehr; man kriegt ihn heute fast für lau hinterher geschmissen. Wo ist das Problem?

Ansonsten im DPP per Batch konvertieren.
Problem ist das andere Familienmitglieder sehr viele Bilder machen und die auch auf ein Subnotebook synchronisiert werden, und da sind 19 MB Canon Raw Bilder einfach zu groß.
Bie Olympus konnte man bei der Aufnahme für Angucken ausreichende JPEG automatisch mitmachen 1-3 MB.
Bei Canon geht das nicht mehr, die Jpegs sind riesengroß 7-8 MB.

Ich suche eine Lösung die es mir komfortabel und den anderen Mitgliedern möglich macht, das beim (oder auch nach dem) kopieren von Raw Bildern in einen Ordner in diesem Vorschau JPEG DUplikate erstellt.
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

Problem ist das andere Familienmitglieder sehr viele Bilder machen und die auch auf ein Subnotebook synchronisiert werden, und da sind 19 MB Canon Raw Bilder einfach zu groß.
Bie Olympus konnte man bei der Aufnahme für Angucken ausreichende JPEG automatisch mitmachen 1-3 MB.
Bei Canon geht das nicht mehr, die Jpegs sind riesengroß 7-8 MB.

Ich suche eine Lösung die es mir komfortabel und den anderen Mitgliedern möglich macht, das beim (oder auch nach dem) kopieren von Raw Bildern in einen Ordner in diesem Vorschau JPEG DUplikate erstellt.

Wie gesagt, DPP im Batchmodus. Kostet nichts, als Canon-Nutzer hat man ihn und es ist sehr einfach.

  • In DPP RAW-Dateien markieren.
  • Auf Batch-Verarbeitung klicken.
  • Bei "Einstellung Größenänderung" "Gößenänderung" anhaken.
  • Gewünschte Größe angeben (dabei "Sperre Seitenverhältnis" angehakt lassen).
  • Sonstige Einstellungen (Qualität, Dateiumbenennung usw.) vornehmen.

Danach auf Ausführen klicken und fertig!

Aber eine andere Frage: Warum sich die RAWs nicht direkt anschauen? Entweder mit den mitgelieferten Canon-Tools, Faststone oder sich die "Canon RAW Codec" herunterladen und installieren und einfach mit Windows-Boardmitteln anschauen?
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

Das ist ja eine krasse Einschränkung -- welches Modell ist es denn?
Die Canon Kameras bieten die Option selber zu bestimmen, welche JPEG-Qualität zusätzlich zum RAW-Format abgesichert werden soll. Wie man die JPEGs dann in L, M oder S und zusätzlich noch in normal oder fein abspeichern kann, liest man einfach in der Bedienungsanleitung nach.

An der Kamera findet sich das leicht nachvollziehbar im Menü in den Einstellungen zur Bildqualität.

VG Bernhard
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

Die Canon Kameras bieten die Option selber zu bestimmen, welche JPEG-Qualität zusätzlich zum RAW-Format abgesichert werden soll. Wie man die JPEGs dann in L, M oder S und zusätzlich noch in normal oder fein abspeichern kann, liest man einfach in der Bedienungsanleitung nach.

An der Kamera findet sich das leicht nachvollziehbar im Menü in den Einstellungen zur Bildqualität.

VG Bernhard


Meine 50D kann das - die 400d allerdings nicht. Da gibts nur RAW + großes feines JPEG.
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

Aber eine andere Frage: Warum sich die RAWs nicht direkt anschauen? Entweder mit den mitgelieferten Canon-Tools, Faststone oder sich die "Canon RAW Codec" herunterladen und installieren und einfach mit Windows-Boardmitteln anschauen?
Siehe mein Post oben: Größe!

Meine 50D kann das - die 400d allerdings nicht. Da gibts nur RAW + großes feines JPEG.
Das ist ja eben das Problem, Raw geht nur mit L (arge) JPEG zusammen bei der EOS 500D.
80 Dateien haben 540 MB, also im Schnitt 7MB pro Datei.
 
Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Sorry!

Du fotografierst im RAW-Format. Die RAW-Dateien (und auch die JPGs) sind dir aber zu groß. Sind diese nur für das Subnotebook zu groß oder generell?

Wenn generell, dann kannst du gleich im JPG-Format fotografieren und die Kamera so einstellen, dass sie kleine Dateien erstellt. Nur für JPG (nicht aber RAW+JPG) geht das. Aber das wäre quasi eine Vergewaltigung der 500D.

Wenn nur für das Subnotebook, dann kannst du die RAWs übertragen, mit DPP in kleinen JPGs umwandeln und die übertragenen RAWs wieder vom Subnotebook löschen. Oder gleich die Verarbeitung auf einem großen PC vornehmen und nur die umgewandelten JPGs Richtung Subnotebook synchronisieren.

Frage: Was machst du mit den RAWs?

Und wenn du Microsoft Expression Media verwendest, kannst du Kataloge mit unterschiedlich großen (einstellbar) Vorschaubildern machen. Um diese Kataloge anzuschauen, liefert Microsoft gleich den Viewer mit. Du benötigst dann auf der Zielmaschine die Originalbilder nicht mehr.

Darüber hinaus kannst du damit deine Bilder Katalogisieren und vieles mehr. Allerdings kostet diese Lösung ein paar Kröten.
 
dcraw solls auch für Mac geben. Mit dcraw kannst auch das eingebette jpg ziehen, sodass du gar keine Raw Verarbeitung brauchts!
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

Ich suche eine Lösung die es mir komfortabel und den anderen Mitgliedern möglich macht, das beim (oder auch nach dem) kopieren von Raw Bildern in einen Ordner in diesem Vorschau JPEG DUplikate erstellt.
Wieso nimmst du nicht einfach einen RAW-Konverter? Die sind für genau solche Aufgaben entwickelt worden.

Beim Canon-eigenen Konverter, DPP, wären das zwei Befehle: Strg-A, um alle Bilder eines Ordners auszuwählen und Strg-B, um die Batch-Verarbeitung zu starten. Im Batch-Menu wählst du den Zielordner und bestimmst über die Bildqualität die Dateigröße.

DPP übernimmt, zumindest bei den neuen Kams, alle Eoinstellungen, die inder Kamera für JPEGs gemacht wurden: Rauschunterdrückung, Bildstil, Automatische Bildoptimierung, Vignettierungskorrektur.

Wenn du eine Canon-Kam hast, hast du auch DPP.
 
AW: Raw Bilder beim überspielen automatisch wandeln ?

ist jetzt nicht so wirklich die lösung die du gesucht hast, aber vielleicht wäre ein neue größere speicherkarte auch ne lösung...und dann einfach RAW+JPEG knipsen :)

überlegs dir mal!

JPEGs der kamera sollten qualitativ auch höherwertiger sein wie irgendwelche dritthersteller-programme...die es evtl. noch nicht mal gibt ;-)

aber jedes mal den modus von raw in jpg umswitchen
da ist der vogel längst davon geflogen :)
 
Wie zinken bereits schon bemerkte, gibt es einen schnellen Weg zur Erzeugung von Vorschaubildern aus dem RAW.
Zumindest bei Nikon ist es so, dass im RAW ein Fullsize JPEG mit hoher Kompression drinhängt. Dieses kann man z.B. mit dcraw -e extrahieren, es reicht völlig zum anschauen und ist blitzschnell aus den Bildern extrahiert.

Ich habe mir dafür ein kleines Script gebaut, was (unter Windows) die Vorschau aus einer Anzahl Bildern extrahiert. Kann man z.B. ins "Senden an" einklinken:

Code:
@echo off
:begin
if _%1_==__ goto end

echo Processing %1...
dcraw -e %1

shift
goto begin
:end

Das DCRAW-Binary gibt es z.B. hier:
http://www.insflug.org/raw/
oder hier:
http://benniswelt.wordpress.com/?tag=dcraw

Hauptseite findest Du hier: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten