• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Bearbeitung in der Sportfotografie?

eosnewb

Themenersteller
Hallo,

Ich wollte mal fragen was ihr mir für die RAW Nachbearbeitung im Sport empfehlen würdet PS und Camara RAW oder Lightroom? Was benutzt ihr für die RAW Nachbearbeitung?

Möchte die Bilder danach wieder in JPEG haben!

Bitte um Hilfe

Danke
 
also ACR ist auch ein eigenständiges programm...das brauch nicht zwingend PS.
PS kann halt keine RAWs entwickeln, da brauch es vorher halt ein RAW-koverter. z.B. ACR oder LR oder was auch immer.
 
Bei Sportaufnahmen würde ich eher auf RAW verzichten - wegen der höheren Serienbildraten. Oder handelt es sich um den Schachsport? ;)
 
RAW sind meines Erachtens auch im Sport unverzichtbar - sofern man nicht darauf angewiesen ist, die Bilder unverzüglich einer Agentur zur Verfügung zu stellen, man also nachher viel Zeit hat, die Fotos am PC nachzubearbeiten.

Ich habe bei Tischtennis mit der langsameren Serienbildgeschwindigkeit keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Ach ja: Ich bearbeite meine Bilder mit CNX2 und ggf. NeatImage zum Entrauschen.
 
LR ist praktisch ACR in anderer komfortablerer verpackung mit bildmanagement und katalogfunktion

vom raw-entwicklerischer perspektive ABSOLUT identisch
wenn du im LR ein raw entwickelst und die einstellungen als xmp speicherst kannst du GENAU die gleiche datei auch im photoshop mit hilfe des ACR entwickeln

absolut identisch

bei photoshop hast halt noch zusätzlich die funktionen der bearbeituung die im lr fehlen dafür kostet das schließlich auch nur einen bruchteil

wenn du bischen retusche wie sensorflecken machen mußt und nicht mit ebenen oder masken arbeiten dann wäre LR ausreichend und warscheinlich schneller und komfortabler

wenn du aber auch mal paar personen wegstempeln mußt oder komplizierte auswahlmasken erstellen dann wäre eher photoshop das richtige.
 
Kann mir bitte jemand erklären, warum man für Sportfotografie einen anderen Konverter brauchen sollte als für andere?

Unterschiede, Hardware betreffend, kann ich mir schon irgendwie erklären; aber bei der RAW-Entwicklung? :confused:
 
Kann mir bitte jemand erklären, warum man für Sportfotografie einen anderen Konverter brauchen sollte als für andere?

Unterschiede, Hardware betreffend, kann ich mir schon irgendwie erklären; aber bei der RAW-Entwicklung? :confused:
Es mag halt schon einen Unterschied ergeben, ob ich nur ein paar wenige Bilder in optimaler Qualität und mit beliebig viel Zeit bearbeiten möchte. Oder ob ich doch von den 1000-2000 Bildern einer Veranstaltung relativ schnell die besten 100-200 aussortieren, ansatzweise optimal bearbeiten und dann veröffentlichen möchte.

Für ersteres würde ich wohl CNX2 nehmen, für zweiters ist mir das (und auch ViewNX) aber viel zu langsam. Dann doch lieber Bibble, bei Bedarf zusammen mit dem enthaltenen NoiseNinja.

Gruss Bernhard
 
Bei Sportaufnahmen würde ich eher auf RAW verzichten - wegen der höheren Serienbildraten. Oder handelt es sich um den Schachsport? ;)

Am Beispiel der 1DMKIII hätte man im RAW 30 Bilder im Pufferspeicher was mir bisher immer locker gereicht hat. Die 110 im Jpg Modus sind zwar toll, aber man macht sich ja meistens auch vorher Gedanken was man fotografieren möchte bzw. wie man mit der kommenden Situation umgeht. Deshalb kann man auch im Sport auf das Dauerfeuer verzichten, man muss sich nur etwas mit dem Sport auskennen ;)

Übrigens ist die Serienbildrate z.B. bei einer 1DMKIII immer gleich egal ob RAW oder JPG. Nur der Puffer ist im RAW schneller gefüllt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten