• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Bearbeitung für Amateur

Mirko1985

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich stehe vor folgender Überlegung.
Ich habe seit Dez die Sony A55 mit Kit und beschäftige mich seitdem mehr mit Fotografie.

Möchte am PC die Bilder etwas bearbeiten, aber alles hobbymäßig,
vll mal etwas Rauschen entfernen oder freistellen.

Eine richtige Bibliothek meiner ganzen Bilder benötige ich eigentlich nicht, da reichen mir Ordnerstrukturen auf der Festplatte, es werden nur vereinzelte Bilder bearbeitet.

Benutze ein Macbook Pro zur Bearbeitung.

Nun habe ich die Vollversion von Lightroom 3 durch ein Gewinnspiel erhalten, meine Frage ist, ob ich wirklich so ein Profiprogramm benötige oder man lieber auf eine Mischung von Aperture mit Pixelmator z.b. wechselt, für den Wert von Lightroom, oder von Lightroom zu PS CS5 wechselt.
Weil wenn man die Bilder z.b. freistellen möchte, braucht man ja noch ein Zusatzprogramm.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Schonmal Danke!

Gruß Mirko
 
Behalte LR3. Das ist wirklich leicht und intuitiv zu bedienen und auch Anfänger kommen schnell zu guten Ergebnissen. Bei Photoshop ist das eher nicht der Fall.
 
Weil wenn man die Bilder z.b. freistellen möchte, braucht man ja noch ein Zusatzprogramm.

Falls du mit "Bilder freistellen" das Zuschneiden der Bilder meinst, geht das auch in Lightroom sehr komfortbael. Für Fotomontagen und das Freistellen von Objekten würdest du mit Lightroom aber nicht glücklich.

Wenn du auch die Vorteile einer Bibliothek nicht nutzen willst, dann brauchst du auch kein Aperture und kein Photoshop Elements. Dann könnte Pixelmator allein - zusammen mit den Sichtungsmöglichkeiten des Finders - allein vielleicht völlig ausreichen. Zumindest für eine gewisse Zeit, falls du dich weiterentwickelst. Denn stößt du sehr schnell an Grenzen all dieser "kleinen" Programme. ;)
 
Bräuchte für die Fotomontage dann noch ein Zusatzprogramm

Es gibt doch auch solche Tilt-Shift Effekte, das die Schärfe von innen nach außen abnimmt.

Beherschen das Photoshop Elements oder Pixelmator? kann ich mit beiden Programmen die RAW datei direkt bearbeiten oder brauch ich dann export als TIFF?

Also mit freistellen meine ich, dass man ne komplette Person im Bild freistellt oder ein Objekt.

Gruß
 
Jepp, für die Photomontage und zum Freistellen von Objekten brauchst Du dann noch was zusätzliches.

Ich kann da nur zu Photoshop raten. Was anderes kenne ich auch nicht....

Gruß, Markus
 
hallo
ich würde zu gimp als zusatzprogramm raten. gibt es umsonst, und es finden sich viele funktionen darin die fast an photoshop herankommen.
naja , nicht ganz - dafür ist es ja auch umsonst.
ich finde es wirklich gut

immer gut licht
gruss micha
 
Es gibt doch auch solche Tilt-Shift Effekte, das die Schärfe von innen nach außen abnimmt.

...

Also mit freistellen meine ich, dass man ne komplette Person im Bild freistellt oder ein Objekt.

Das ginge mit Gimp. Zum Tilt-Shift Effekt gibt es sogar ein Video bei meetthegimp.


Beherschen das Photoshop Elements oder Pixelmator? kann ich mit beiden Programmen die RAW datei direkt bearbeiten oder brauch ich dann export als TIFF?

Pixelmator kenne ich jetzt nicht, aber normal ist es so, daß ein RAW-Konverter passen muß, sobald es um Montagen geht. Elements könnte auf jeden Fall RAW und Montagen und alles, aber auch hier ist erstmal ein RAW-Konverter vorgeschaltet und das ist der selbe wie in Lightroom, nur daß er viel weniger Funktionen bietet. Das selbe würde für Photoshop gelten, auch da ist erst das selbe RAW-Modul vorgeschaltet, wenn auch mit wesentlich mehr Funktionen als in Elements.

Du hast also immer das Problem, daß Du im Grunde mit mehreren Programmen arbeitest, auch wenn das vielleicht bei der einen oder anderen Kombination eleganter gelöst ist.

Bei einem guten RAW-Konverter kann man die meisten Bilder dort fertig bearbeiten und für die restlichen genügt eines der billigen bzw. kostenlosen Programme. Die sind deshalb ja nicht gleich schlecht, nur weil sie keine tausend Euro kosten. Darum würde ich an Deiner Stelle bei LR bleiben, wenn Du es schon umsonst bekommen hast und zunächst mit Gimp ergänzen. Wenn Gimp Dir nicht liegt, kannst Du Dir die anderen Programme unter 100 Euro anschauen und wenn die auch nicht reichen, bleibt eh nur Photoshop. Ob Du halt nochmal soviel Glück hast und das Programm per Preisausschreiben gewinnst ;)? Außerhalb der günstigen Studentenversionen kostet das Teil ziemlich viel Geld. Dafür bekommt man auch sehr gute Objektive.
 
Ich würde LR 3 auf alle Fälle behalten. Zu dem oben gesagten kann ich ergänzen, dass Du in LR sehr schnell, einfach und gut Belichtungsprobleme ausgleichen kannst. Viele Probleme beim Fotografieren treten auf, weil der Dynamikumfang des Motivs vom Sensor nicht in einer einzelnen Aufnahme erfasst werden kann. Wenn Du dich intensiver in die Materie eingearbeitet hast, wirst Du feststellen, dass des öfteren der Dynamikumfang zu hoch ist, und Du es dann mit Sicherheit mit Lichter- und / oder Tiefenbeschneidungen zu tun bekommst.

Habe mir vor 14 Tagen eine Samsung NX 100 gekauft und komme mit dem beiliegenden RAW Konverter, insbesondere im Hinblick auf die o.g. Probleme, nicht zurecht und werden mir in den nächsten Tagen, trotz des verhältnismäßig hohen Preises, LR zulegen.
 
ok, vielen Dank für die vielen Vorschläge.

Werde mich dann mal in LR richtig einarbeiten mit Videotutorial usw. und mir dann als Zusatz GIMP oder Pixelmator mal anschauen.

Gruß


Was ich noch fragen wollte:

Wie ist eigentlich die RAW-Bearbeitung direkt in Photoshop CS5, z.b. den Dynamikumfang berichtigen. Wenn sich dort auch das Rauschauen gut entfernen lässt, würde es sich ja lohnen, da man alles in einem Programm hat und solang man noch Azubi ist, spart man paar hundert Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du KANNST diese Aufgaben auch alle im Photoshop erledigen.
Du verlierst aber massiv Zeit dadurch, denn du musst jedes Bild einzeln in den PS laden, bearbeiten, schließen. Nächstes Bild laden,......

Im Lightroom machst du deine Anpassungen, drückst auf eine Pfeiltaste und bist beim nächsten Bild.
Grade wenn du mal größere Datenmengen durchschauen willst... es lohnt sich!
 
Bridge is bei Photoshop für die Bildverwaltung dabei,oder?

Aber wenn die Bilder darin importiert sind, muss man jedes einzelne Bild rechtsklicken bearbeiten und dann öffnet erst photoshop?

Die Lizenz einer Student-Teacher Edition läuft ja nach meiner Ausbildung nicht ab,oder?
 
Bridge is bei Photoshop für die Bildverwaltung dabei,oder?

Man KANN damit Bilder verwalten, aber eigentlich ist Bridge in erster Linie für das Projektmanagement und die Integration der verschiedene Creative-Suite-Programme gedacht. Die kann halt auch mehr als - wie LR - "nur" Fotos und "Videothumbs" anzeigen.

Aber wenn die Bilder darin importiert sind, muss man jedes einzelne Bild rechtsklicken bearbeiten und dann öffnet erst photoshop?

Nein. Man kann so viele Bilder markieren wie dein Rechner verkraften kann und auf fünf verschiedenen Wegen direkt an Photoshop schicken. Man kann auch in der Bridge die Entwicklungseinstellungen von Bild zu Bild oder auf viele Bilder gleichzeitig übertragen.

Lightroom ist trotzdem in vieler Hinsicht wesentlich komfortabler.

Die Lizenz einer Student-Teacher Edition läuft ja nach meiner Ausbildung nicht ab,oder?

Nein. Die ist nach den neuen Bestimmungen dann sogar upgradefähig und kommerziell einsetzbar.
 
Bridge is bei Photoshop für die Bildverwaltung dabei,oder?

Ja, aber nur bei dem grossen CS. Bei Elements ist seit PSE 9 jetzt auch auf dem Mac die eigene Verwaltung dabei, bis PSE8 war es noch Bridge.

Aber wenn die Bilder darin importiert sind, muss man jedes einzelne Bild rechtsklicken bearbeiten und dann öffnet erst photoshop?

An Elements kann man auch mehrere Bilder übergeben. Typischerweise mache ich erstmal soweit wie möglich alles in LR. Alles was ich mit LR nicht fertigstellen kann, gebe ich dann an PSE.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten