Hi Degger!
Also ich muss gestehen, ich kam schon etwas ins Grübeln, als ich dein ISO400 Bild betrachtet habe. Instinktiv und initial hätte ich behauptet, dass sowas nicht normal ist, allerdings nicht allzu weit von "normal" entfernt. Bei genauerem Überlegen erinnere ich mich, dass ich in ferner Vergangenheit auch mal kurz schlucken musste, als ich ein ISO 400 Bild meiner 7D anschauen musste. So sah es unter ähnlichen Licht- und Belichtungsbedingungen bei mir auch aus und zwar in RAW, komplett unbearbeitet, alle Regler von DPP auf Null.
Nach der Bearbeitung mit minimaler Entrauschung und anschliessender ebenso minimaler Schärfung, sah das schon besser aus. Viel besser sogar.
Zudem möchte ich noch anmerken, dass ....wie ein Vorredner bereits geschrieben hat... ein korrekt belichtetes ISO1600 Bild meist besser und unverrauschter aussieht, als ein unterbelichtetes ISO400 Bild, mit wenigen hellen Komponenten darin. Und solltest du auf die Idee kommen, so einen Test mit den ISO-Zwischenstufen zu machen... Lass es lieber gleich sein. ISO640 sieht schnell mal katastrophal aus, während ISO 800 ungleich besser wirkt.
Also:
Ganze ISO-Stufen benutzen.
Angemessene EBV,
angepasst an die jeweilige Kamera anwenden.
100% bei 3facher Pixelzahl ist absolut nicht aussagekräftig!
Bei unterbelichteten Bildern mit einer (oder mehreren kleinen) hellen Lichtquelle

darin sehen die umgebenden Pixel immer überdurchschnitllich schlecht aus.
Stell doch mal eins dieser Bilder als RAW zur Verfügung und bitte die User es zu bearbeiten. Wenn dann immer noch sowas rauskommt -> dann ists nicht normal. falls die aber etwas weit besseres zustandebringen -> Dann kennst du die Quelle des Übels

Und die lässt sich recht flott beheben
