• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauschverhalten testen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_366312

Guest
Servus,

gibt es einen haushaltstauglichen Testchart / Testaufbau um das Rauschverhalten einer Kamera einigermaßen zuverlässig prüfen zu können? Irgendwie finde ich das Rauschen meiner 60D zu stark. Ich habe gestern Bildern auf Digital Review gesehen und durch Zufall mit meiner alten Nikon bei Iso 1600 Bilder gemacht und finde die 60d echt mies, auch bei niedrigen Iso´s.

Ich bin echt kein Pixelpeeper, aber auffällig find ich das schon sodass ich das gerne mal gegentesten und ggf. von euch beurteilen lassen würde.

Gruß!
 
Kleinste Blende (22?), kürzeste Belichtungszeit (1/4000 Sekunde?) => Schwarzes Bild => Ganz viel rauschen :) Dann kannst du schon mal ohne Testchart das "Grundrauschen" vergleichen :top: Für Farbrauschen einfach einen Obstkorb fotografieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchen ISO Werten rauscht es denn "zu stark" bei dir? Könntest auch mal ein Beispielbild posten.
Wenn du auf 12800 pushst, ist das natürlich zu erwarten ;)
Ich finde 3200 eigentlich noch sehr gut nutzbar, und 6400 für "Notfälle"
Lieber ein verrauschtes Bild als ein schwarzes Bild ;)
 
Am Crop (550d) ist bei mir alles ab ISO 400 unbrauchbar; an der 60d trotz gleichem Sensor gehe ich bis ISO 800.

ja!


... Ich finde 3200 eigentlich noch sehr gut nutzbar, und 6400 für "Notfälle"
Lieber ein verrauschtes Bild als ein schwarzes Bild

nein!

generell, abhängig von dem dunkel-anteil im bild.
viel und tiefes dunkel bis max iso 800, wenig und helles dunkel 1600, und das ist schon mit entschrauschen in LR meine obergrenze.

ein verrauschtes bild nur für erinnerungen (hoffentlich schöne), ja.
für 'schöne' fotos nein.
 
Manchmal frage ich mich, was Hobbyisten für Ansprüche an das Rauschverhalten von ihren Kameras haben. Die Vorstellungen, Erwartungen und Einschätzungen sind doch einfach irrsinnig.


unique photo, ab ISO 400 soll unbrauchbar sein? Für was? Das digitale Betrachten in 4K-Auflösung? Und selbst wenn man Rauschen sieht, wird das Bild dadurch wertlos?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche extremen "ISO-Kritiker" jemals Fotos ab 30cm kurze Kante ausbelichtet haben. Selbst in solchen Größen ist das Bildrauschen mit den angesprochenen 18MP-Cropsensoren bei ISO 3200 nur marginal sichtbar, und schon garnicht störend.

Ich fotografiere selbst für diverse Kunden, darunter teilweise auch Magazine in welchen die Bilder doppelseitig abgedruckt werden. ISO 3200 aus der ach so verrauschten 7D sind problemlos nutzbar.
Von der Agentur gab es noch gar nie Ärger wegen Bildrauschen, höchstens wegen Unterbelichtung oder Unschärfe durch zu lange Belichtungszeit. Mit der 5D Mark III und 1D X sind sogar ISO 12.800 noch im grünen Bereich, notfalls sogar 16.000. Das erleichtert mir das Arbeiten und bringt dem Kunden bessere Ergebnisse, da unkomplizierter.



Ich möchte niemand auf den Schlips treten, aber überlegt mal euer Fotografieverhalten. Möchte man sich wirklich seine Kamera ab ISO 400 aufwärts schlecht reden, nur weil man in der 100%-Ansicht bei kritischem Betrachen an einem möglicherweise nicht oder falsch kalibrierten Monitor Rauschen erkennt? So vermiest man sich sein Hobby doch selbst.


Naja, leidige Diskussion welche schon zu genüge geführt wurde. Ich kann nur raten: Lasst euch mal "verrauschte" Bilder groß ausbelichten, und staunt über die Bildqualität von den kleinen Chips bei hoher Empfindlichkeit.
 
@justme2p.... das ist deine empfindung und das andere sind die empfindungen anderer!

auch wenn du der haus- und hof-fotograf der playboy wärst, würde mich das nicht in meinen empfindungen für das was ich an meinem monitor sehe, verändern!

für mich gilt das schon geschriebene und das empfinden teile ich mit dem von dir zitierten kollegen unique foto.


p.s.... die fotos auf deiner seite gefallen mir übrigens ausgesprochen gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiss ich weshalb ich mit dem Rauschen der 7D kein Problem habe. Habe immer mit dem Ohr am Body in einem stillen abgelegenen Zimmer getestet und kein Rauschen bemerkt...... Wer sucht der findet aber.
Ach Quatsch. Die Sache ist aber auch noch sowas vom Licht abhängig und da müsstest du dann unter identischen Bedingungen vergleichen und auch noch drauf achten dass bei gleicher Auflösung verglichen wird.
 
Wenn es nicht unbedingt um Schärfe geht, ist ISO 1600 noch OK (EOS650D), da man nachträglich noch sehr gut entrauschen kann.
 
Manchmal frage ich mich, was Hobbyisten für Ansprüche an das Rauschverhalten von ihren Kameras haben. Die Vorstellungen, Erwartungen und Einschätzungen sind doch einfach irrsinnig.

Ne, sind sie nicht. Ich war gestern auf einer Veranstaltung, 11:00 Uhr, grauer Himmel, ISO 400, Blende 4, Belichtungszeit 1/320. Zugegeben in der 100 % Ansicht habe ich ein wunderschönes Rauschen in den Gesichtern der Menschen. Ja ich weiß, solange ich nicht mit XYZ ausblichte macht das nix...bla bla. Aber darum geht s nicht.
Mit Lightroom schaffe ich das dann plattzubügeln, ist aber weit weg von schön.
Gleichzeitig, am selben Tag, mache ich gegen 17 Uhr ein Foto mit meiner alten Nikon D50, mit einem alten Sigma 70-200 von meinem schwarzen Hund. Ausversehen ISO 1600 und siehe da, der Hund sieht definitv nicht so fies aus wie ich Bilder mit der 60D "gewohnt" bin.

Dann surfe ich durch die Testberichte der 60D und gucke mir diverse Testcharts der 60D an und stelle fest, dass diese Charts ein besseres Rauschverhalten darstellen als ich es seit bislang 4 Monaten mit der Kamera festgestellt habe.
Also darf ich mir doch die Frage stelle ob das von mir beobachtete Rauschen normal ist (was ich dann akzeptieren würde) oder ob es zu 2 much ist, was dann ein Serviceproblem wäre.

Ich hab ja auch durch dieses Forum festgestellt, das ich bei fiesem Low Light keine riesen Erwartungen haben darf, bei Iso 1600 und höher, doch durchaus stark sichtbares bei Iso 400 bei diffusen Mittagslicht finde ich bedenkenswert.

Ich will ja nur Klarheit ob es so ist wie es ist oder ob ich die Krux hab. Da wird man ja mal fragen dürfen ;)

Wenn ich übrigens Blitze, die Iso auf 100 habe, vom Stativ fotografiere und dann auf 100% gehe, geht mir übrigens auch einer ab, egal ob mit 80 1,8 oder 17-50 2,8 bei 50mm ;)

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt gerade mal einen Test gemacht...ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, ggf etwas für Problembilder?

Anbei 4 Bilder, die ersten zwei einer Nikon D50 mit 30 1,8 bei Blende 2,8, dann die Canon Canon 60D mit Tamron 17 50 VC ebenfalls bei 30mm ( und leicht unterschiedlichen Cropfaktor und Winkel, ich weiss). Erst ISO 400, dann ISO 1600, 100% Ansicht.

Bilder angepasst in Lightroom 4 auf Farb Temp 5600, Sättigung 16, ohne Schärfen, ohne Entrauschen, export auf JPG mit leichter Schärfung für mattes Papier.

Konkrete Frage von mir: Ist das Ergebnis so, wie ich es von der 60D erwarten sollte? Warum ist die Nikon besser (deutlich kleinere Auflösung?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon D50 hat 6,1MP, die EOS 60D hat 18MP - glaubst du, dass es Sinn macht die 100% Crops zu vergleichen?!

Im Umkehrschluss also die 60D darf 3x so stark rauschen? Oder nicht? Oder wie....wenn ich mir als Leihe, als Amateur das Rauschverhalten der 60D bei ISO 400 angucke würde ich sage, das wäre defintiv nicht akzeptabel - mein Empfinden. Ich freue mich aber das meine alte Dame so schöne Bilder machen kann :top:

Trotzdem meine Frage, ist das Rauschen, was ICH per Lightroom nicht befriedigend in Griff bekomme, normal für diese Kamera oder nicht? Wenn ja, bin ich ich wissbegierig wenn wie viel in der galerie hier und anderen Foren so tolle Bilder mit gleich Kombination hinbekommen, wenn nein, schicke ich die Kamera ein weil wohl ein Defekt vorliegt.

P.s: übrigens scheint mir der Fokus bei den Beispielen wohl nicht 100% gleich zu sein was ich entschuldigen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hy.....

ich bin auch aus dem can lager, leider finde ich das selbe problem an meinen zweien wieder, sind zwar schon ein wenig älter, rauschen aber auch zu genüge ( 40/400d).

hab das seiner zeit auch immer mit nik verglichen, die immer besser waren im rauschen. nik hat teilweise einen festen algorithmus, der ab iso 400 oder später fest eingreift und dann immer entrauscht, leider mit dem nachteil des detailverlustes. somit waren bei den astrofotografen die canons beliebter, trotz rauschen.
mich würde diese rauschen aber auch stören, leider ist das der verrückte MP tripp den die bei can gehen, der pixelpitch wird immer kleiner und das rauschen wird bei neueren modellen nicht besser, sondern die bilder größer :(

für iso 400 rauscht das meiner meinung nach schon heftig, dachte zeitweise auch mal an eine 7d, so aber leider nicht.

vergleichsbilder findest hier:
http://de.pixel-peeper.com/cameras/?camera=972

greez
 
1. Ja, dieses Rauschen ist normal.
2. Wichtiger als ISO ist die korrekte Belichtung. Die Kamera hat sich so eingestellt, dass die Kerze nicht überbelichtet ist - entsprechend ist das Wachs sehr dunkel, daher das Rauschen. Ein um 2 EV unterbelichtetes ISO 400 rauscht schon (etwas) stärker als ein korrekt belichtetes ISO 1600.
3. Bei vergleichbarer Sensorgröße, aber 3-facher Auflösung musst du zum Vergleich 3 Pixel mitteln (z.B. durch Betrachtung bei gleicher Größe auf dem Bildschirm) ohne näher ran zu gehen.
4. Hast du für die Aufnahme der Personengruppe einen zu großen Bildwinkel, ist jeder Einzelne natürlich klein - du zoomst mehr rein und das Rauschen fällt mehr auf. Bei der Kamera mit 3x kleinerer Auflösung hättest du dafür deutlich weniger Details in der Gesichtern gesehen.
5. Bitte keine PNs "du sollst".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten