• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten K10D/K20D

eoraptor

Themenersteller
Wie seht ihr das Rauschverhalten (besonders über ISO 400) im Vergleich K10D-K20D

Nachdem die K20D ja noch mehr Megapixel bei gleicher Sensorgröße hat, müsste es doch mehr rauschen. Und wenn das Rauschen effektiver rausgerechnet wird, dann verliert man doch nur Details. Also - wer würde von den beiden den Punkt machen?

Eure Meinung würde mich sehr interessieren!

P.S.: Ich hoffe PENTAX arbeitet am Rauschverhalten, das gefällt mir bei der K10D ab ISO 400 nämlich gar nicht mehr... und Vollformat würde ich auch gerne mal sehen bei Pentax!
 
Wie seht ihr das Rauschverhalten (besonders über ISO 400) im Vergleich K10D-K20D

Nachdem die K20D ja noch mehr Megapixel bei gleicher Sensorgröße hat, müsste es doch mehr rauschen. Und wenn das Rauschen effektiver rausgerechnet wird, dann verliert man doch nur Details. Also - wer würde von den beiden den Punkt machen?

Eure Meinung würde mich sehr interessieren!

P.S.: Ich hoffe PENTAX arbeitet am Rauschverhalten, das gefällt mir bei der K10D ab ISO 400 nämlich gar nicht mehr... und Vollformat würde ich auch gerne mal sehen bei Pentax!

Hallo, hast Du etwa die Chip Foto Video gelesen?;)
Wenn ja, nicht unbedingt für bare Münze nehmen!
Ernst-Dieter
 
Nachdem die K20D ja noch mehr Megapixel bei gleicher Sensorgröße hat, müsste es doch mehr rauschen.
muss ein anderer Sensor zwingend rauschen ?
Canon verwendet doch auch CMOS und rauscht angeblich gar nicht

und Vollformat würde ich auch gerne mal sehen bei Pentax!

und ich hätte gerne 365 Tage Urlaub im Jahr :)

Bin mal gespannt ab wann es in diesem Thread 'kracht' bei diesem Reizthema
 
Habe heute den ersten Test der K20D gelesen,Bildqualität und Rauschen sollen schlechter sein als bei K10D,und da lässts ab ISO 560 wirklich zu wünschen übrig.
 
Vielleicht kommt ja irgendwann die andere Cropkamera (645D) raus.Wäre teurer, aber auch interessanter als eine Kleinbild (KB=Vollformat->MF=Übervollformat? :D). Aber die Bilder sehen doch sehr gut bei der K20D aus. Es ist mehr Rauschen wie von vielen in der Anfangszeit erhofft vorhanden, wenn man die Rauschunterdrückung deaktiviert, ja. Aber wie man in einem anderen Thread gesehen hat, sind deren High-ISO-Bilder auf gleiche Auflösung wie die der K100D und K10D gebracht gerade in Hinsicht Details, aber auch beim Rauschen von deren Bildern weit entfernt, im positiven Sinne. Da sieht gerade die K100D doch sehr schwach aus, obwohl ich mit dieser bisher auch sehr zufrieden war. Die Zeit bleibt eben nicht stehn.
 
Bevor Pentax eine Vollformat-Sensor-Kamera auf den Markt bringt, wäre mein Vorschlag eine kombinierte D-SLR A-SLR Kamera.

Da würden die anderen Bauklötze staunen, wenn man in eine K30AD einen Diafilm einlegt und am Display das Histogramm begutachtet.

Über die Körnung von den eingesetzten Film kann man dann ja auch wieder diskutieren.

Gruß Thomas

P.S.: nehme auch gerne Schnittchen. Aber bitte nur mit Käse oder Wurst.
Hab' ne Fischallergie.
 
Wie seht ihr das Rauschverhalten (besonders über ISO 400) im Vergleich K10D-K20D

Nachdem die K20D ja noch mehr Megapixel bei gleicher Sensorgröße hat, müsste es doch mehr rauschen. Und wenn das Rauschen effektiver rausgerechnet wird, dann verliert man doch nur Details. Also - wer würde von den beiden den Punkt machen?

Eure Meinung würde mich sehr interessieren!

P.S.: Ich hoffe PENTAX arbeitet am Rauschverhalten, das gefällt mir bei der K10D ab ISO 400 nämlich gar nicht mehr... und Vollformat würde ich auch gerne mal sehen bei Pentax!

der bericht im chip foto video hat mich ziemlich genervt, da er bez. rauschen wirklich absoluter unsinn ist.
ich habe daher mal meine gx10 (die der k10d entspricht), meine olympus e-410 & die k20d genommen und das selbe motiv aufgenommen.
der ausschnitt ist künstlerisch grässlich, aber er zeigt sehr gut rauschen, detailauflösung (z.b. strassenschild) & dynamik.
rauschunterdrückung ist bei der k20d auf "schwach", mE die beste einstellung.
dies sind 100% crops, wobei die k20d auf 10mb auflösung gestellt wurde, um einen gerechten vergleich zu haben.
alle bilder sind ab jpeg out of cam.

hier mal die iso100-bilder (die sollen bei der k20d laut chip ja rauschen...)

e410 - gx10 - k20d
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten