• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten der Alpha 380 bei ISO 1600 und 3200

onkelgrisu01

Themenersteller
Hallo zusammen,

konnte gestern ein der neuen Alphas unter die Lupe nehmen. Die Unterschiede zwischen ISO 1600 und ISO 3200 sind deutlich.

Hier sind meine Testbilder:

http://www.flickr.com/search/?q=sony alpha 380&w=48448620@N00
 
Sind das 100%-Crops? Wenn nicht, dann kann man daraus keinerlei Rückschlüsse führen.

VG
Kawa

Doch ich denke, das kann man schon.

Gruß,
Basti
 
Übrigens: Alle Bilder sind 100% der Originalausschnitt, keines der Bilder wurde korrigiert - ich habe sie aus Adobe Lightroom als 100% JPEG exportiert.
 
Man kann bei Flickr alle Bilder in voller Auflösung anzeigen - einfach auf die Bilder klicken, dann in der Iconleiste über den Bilder auf Lupe - hier läßt sich das Bild in allen Größenstufen ansehen und herunterladen.
 
Was willst du nunmehr erzählen und beweisen?

Das die Sony rauscht ist bekannt, das machen alle Digitalen.
Das Sony etwas mehr rauscht als die Anderen ist auch bekannt, Sony hat eben nicht so einen tollen Glattbügler wie die Anderen.

Das Rauschverhalten hatten wir bereits in hundert anderen Themen.
 
Wenn ich das richtig verstehe, dann meinen Onkelgrisu und Bodo18, dass sich das Rauschverhalten verbessert haben solle. Verbessert gegenübern welchem Modell wäre dann noch die Frage. Wenn die A350 gemeint ist, dann kann ich da keinen Erfolg erkennen. Leider!

GRÜ$$E
Kawa
 
Ich habe lange und intensiv mit der A350 fotografiert und im Laden ausführlich eine A230 getestet und kann auch sagen, das ich das Rauschverhalten enorm verbessert hat. Bis Iso800 sind die kleinen Sonys jetzt brauchbar. (die A350 nicht mal bei 400)

Dafür sind sie vom Handling her total unbrauchbar. Die A350 lag wenigstens super in der Hand. Wenn man bei der A230 (die dasselbe Gehäuse wie A330 und 380 haben) die Blende verstellen will und auf den Belichtungskorrekturknopf dafür drückt, wird die Kamera nach unten gedrückt. Man braucht immer 2 Hände. Für mich total unbrauchbar.

Aber zum Glück hab ich ja jetzt ne 700er und als Ersatzcam wird wohl ne A100 oder 200 kommen....

Als Einsteiger würde ich jetzt übrigens zur Oly E-620 greifen, die ich jetzt 6 Wochen testen darf :-)
 
Ich habe lange und intensiv mit der A350 fotografiert und im Laden ausführlich eine A230 getestet und kann auch sagen, das ich das Rauschverhalten enorm verbessert hat. Bis Iso800 sind die kleinen Sonys jetzt brauchbar. (die A350 nicht mal bei 400)

Die A200 und A300 rauschten bislang auch immer schon deutlich weniger als die A350. Erst ein Vergleich der neuen A380 mit der alten A350 (wie auch der A330/A230 mit den Modellen A300/A200) könnte die Aussage belegen.

Hier kann man übrigens die alte A200 mit der neuen A330 vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM


GRÜ$$E
Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auf der Seite grad mal die Canon 1000D (die ja in der Einsteigerklasse ein extrem gutes Rauschverhalten aufweisen soll) und die Sony 200 bei ISO 1600 gegenübergestellt (Stilleben). Ich entdecke kaum Unterschiede...

Kann es sein, dass da ein wenig viel Geschiss gemacht wird, oder habe ich einfach das Falsche Motiv gewählt (oder bin ich gar blind?).

Grüße
 
Ich hab mal die 450D (die 1000D hat den Chip der 400D) mit der A350 verglichen und mir ist aufgefallen, dass das Rauschverhalten gleich schlimm aber nicht vergleichbar ist. Die A350 gab helle Bereiche einwandfrei wieder und rauschte in dunklen Bereichen während es bei der 450D umgekehrt war. Da aber nur immer in dunklen Situationen die Isos nach oben geschraubt werden fällt die A350 natürlich schneller negativ auf....
 
Ich habe die 350D mit der D300 (NR auf schwächster Stufe) bei ISO1600 verglichen.
Dazwischen liegt schon eine Welt, die D300 gewinnt an allen Fronten: sie erhält mehr Details, rauscht weniger nebst besserer JPG-Aufbereitung und kommt zudem auf deutlich mehr Kontrastumfang.
Die A350 kann nicht mal mit ISO800 mithalten.

Genau hier verspreche ich mir von der 330 mehr, sie sollte zumindest bei ISO800 noch sehr gut sein. Die alten Objektivschätze würde es ihr danken... ;) Von der 380 nehme ich lieber Abstand, den ersten Bilder zufolge ist sie schlechter als die 330 bei HighIso.
 
Ich habe lange und intensiv mit der A350 fotografiert und im Laden ausführlich eine A230 getestet und kann auch sagen, das ich das Rauschverhalten enorm verbessert hat.
bei den fertigen jpgs oder beim Entwickeln aus RAW? - eine Weitere Weichzeichnung in der Kamera senkt zwar das Rauschen, ist aber letztendlich kontraproduktiv
Bis Iso800 sind die kleinen Sonys jetzt brauchbar. (die A350 nicht mal bei 400)
Das stimmt so nicht. Bei ISO400 sind die Bilder der 350 durchaus nicht "unbrauchbar"

Dafür sind sie vom Handling her total unbrauchbar. Die A350 lag wenigstens super in der Hand. Wenn man bei der A230 (die dasselbe Gehäuse wie A330 und 380 haben) die Blende verstellen will und auf den Belichtungskorrekturknopf dafür drückt, wird die Kamera nach unten gedrückt. Man braucht immer 2 Hände. Für mich total unbrauchbar.
Dem stimme ich zu 100% zu - was sich die Entwickler dabei gedacht haben.... pfui

...

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten