• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten D3100 vs D5200

jochen_beuter

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Leider wurde mir vor zwei Wochen meine D3100 + Linsen geklaut... :mad:
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nochmals ne D3100 kaufen soll oder doch etwas upgraden zur D5200.

Schenkdisplay ist ein netter Zusatzgimmick für mich; auch den größeren Sensor brauche ich nicht wirklich (wobei damit durchaus Dynamikvorteile verbunden sind, wenn ich das richtig sehe und DAS wäre/ist natürlich fein).

In erster Linie geht es mir darum, ob das Rauschverhalten der D5200 in den kritischen ISO-Bereichen (also über 800) der D3100 sichtlich überlegen ist. Wenn´s die Situation erfordert hat, konnte ich mit ISO 1600 bei meiner D3100 noch ganz gut leben; darüber ging gar nicht... :ugly:
Ist denn eurer Erfahrung nach die D5200 in dem Punkt merklich besser? Sprich: sind ISO 1600 bei der D3100 mit ISO 3200 bei der D5200 vergleichbar oder wäre das zu viel verlangt?

Was ich auch sehr schön finden würde, wenn ich die ISO-Automatik "begrenzen" könnte. Also beispielsweise vorgeben, dass sie nicht höher gehen soll als max. 1600. Kann das die D5200 denn?

Bin über Hilfe von eurer Seite wie immer dankbar! :top:
 
Natürlich ist der Sensor der D5200 nicht größer als der der D3100 - beide DX.

In erster Linie geht es mir darum, ob das Rauschverhalten der D5200 in den kritischen ISO-Bereichen (also über 800) der D3100 sichtlich überlegen ist.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D5200-versus-Nikon-D3100___850_664
Mesurements > SNR18% + Dynamic Range

Was ich auch sehr schön finden würde, wenn ich die ISO-Automatik "begrenzen" könnte. Also beispielsweise vorgeben, dass sie nicht höher gehen soll als max. 1600. Kann das die D5200 denn?
Das kann auch die D3100 (wie alle anderen Nikon-DSLRs).
https://www.dpreview.com/reviews/nikond3100/7
ISO sensitivity auto control
 
Ob die D5200 beim Rauschen um eine Blende besser als die D3100 ist, kann ich nicht beurteilen. Bei der D5300 kann man ISO 3200 noch gut nutzen und die liegt ungefähr mit der D5200 gleichauf - wie auch eine D3200 oder D3300.
 
Ich rate anstelle der D5200, lieber gleich zur D5300 greifen:
< Klick! >
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl die D5200 als auch die D5300 als auch die D7200 als auch die D3200 oder die D3300 haben alle ähnlich gute Sensoren, was die Dynamik und das Rauschverhalten an geht. In der Praxis schenken sich die dort alle nichts, alle diese Kameras schaffen fast bis zu 14LW Dynamik. Die Sensorgröße und die Auflösung ist auch gleich. Und das Rauschverhalten bis hin zu mittleren ISO ist auch ziemlich ähnlich.

Und nur wenn man in wirklich extreme Bereiche mit sehr wenig Licht geht (Astrofotos, extreme Langzeitbelichtungen usw. z.B.), dann hat z.B. die D7200 da noch einen klitzekleinen Vorteil bei HighISO. Aber normal kann man mit all diesen Kameras problemlos bis ISO1600 und manchmal auch noch mit ISO 6400 fotografieren ohne all zu viel Rauschen im Bild zu haben.

Der Unterschied zwischen der D3200- und der D3300 Generation ist aber z.B. der Expeed4 Bildprozessor, der deutlich besser und schneller ist. D3300/D5300/D7200 machen so nicht bisschen mehr Bilder pro Sekunde und brauchen auch weniger lang um die Bilder zu speichern. Oder um sie in der Kamera zu bearbeiten.

Außerdem kann die D3200 nur bis ISO6400, mit einem "High-Boost" bis 12800. Eine D3300 kann bis ISO 12800 bzw. 25600 mit Boost. Und die neuen Kameras machen dann ISO 25600 noch ohne Boost. Wobei man normal aber kaum in diesen Bereichen was machen wird.

Der wirkliche Vorteil von D5300 und D7200 ist dann auch eher die bessere Ausstattung, d.h. besserer AF usw., Klappmonitor an der D5xxx etc. Und während die "kleinen" Nikons im Mittel für rund 50000 Auslösungen ausgelegt sind, ist der Verschluss der D7200 für durchschnittlich 150000 Auslösungen ausgelegt.

==> Grundsätzlich ist die D3100 immer noch eine "zeitgemäße Kamera", zumindest für eine "normale, gelegentliche Benutzung".
 
Sowohl die D5200 als auch die D5300 als auch die D7200 als auch die D3200 oder die D3300 haben alle ähnlich gute Sensoren, was die Dynamik und das Rauschverhalten an geht. In der Praxis schenken sich die dort alle nichts, alle diese Kameras schaffen fast bis zu 14LW Dynamik. Die Sensorgröße und die Auflösung ist auch gleich. Und das Rauschverhalten bis hin zu mittleren ISO ist auch ziemlich ähnlich.

Und nur wenn man in wirklich extreme Bereiche mit sehr wenig Licht geht (Astrofotos, extreme Langzeitbelichtungen usw. z.B.), dann hat z.B. die D7200 da noch einen klitzekleinen Vorteil bei HighISO. Aber normal kann man mit all diesen Kameras problemlos bis ISO1600 und manchmal auch noch mit ISO 6400 fotografieren ohne all zu viel Rauschen im Bild zu haben.

Der Unterschied zwischen der D3200- und der D3300 Generation ist aber z.B. der Expeed4 Bildprozessor, der deutlich besser und schneller ist. D3300/D5300/D7200 machen so nicht bisschen mehr Bilder pro Sekunde und brauchen auch weniger lang um die Bilder zu speichern. Oder um sie in der Kamera zu bearbeiten.

Außerdem kann die D3200 nur bis ISO6400, mit einem "High-Boost" bis 12800. Eine D3300 kann bis ISO 12800 bzw. 25600 mit Boost. Und die neuen Kameras machen dann ISO 25600 noch ohne Boost. Wobei man normal aber kaum in diesen Bereichen was machen wird.

Der wirkliche Vorteil von D5300 und D7200 ist dann auch eher die bessere Ausstattung, d.h. besserer AF usw., Klappmonitor an der D5xxx etc. Und während die "kleinen" Nikons im Mittel für rund 50000 Auslösungen ausgelegt sind, ist der Verschluss der D7200 für durchschnittlich 150000 Auslösungen ausgelegt.

==> Grundsätzlich ist die D3100 immer noch eine "zeitgemäße Kamera", zumindest für eine "normale, gelegentliche Benutzung".

Vielen Dank für die Ausführungen Felix. Kannst Du mir sagen, ob sich die Menüführung und Direktwahlknöpfe bei der D3200/D3300 gegenüber der D3100 verändert haben? Welche Vorteile hätte die D3200 gegenüber der D3100? "Besserer" Sensor, oder?
 
Der Hauptunterschied zwischen der D3100 und der D3200 ist wohl der, dass die D3100 nur einen 14MP-Sensor hat. Aber D3200, D3300, D3400 und auch D5300 und deren Nachfolger bzw. D7200 haben nun 24MP. Deren Sensoren sind mittlerweile alle ziemlich ähnlich, auch wenn sie teilweise von anderen Herstellern sind (Die D7200 hat wohl einen Toshiba, die anderen haben einen Sony). Und etwa 1LW bis 2LW besser in der Dynamik als der Sensor der D3100.
Zudem hat die D3100 noch den alten Expeed2 Prozessor dazu, der eben deutlich langsamer und auch nicht so effizient ist wie die neueren Expeed3 bzw. Expeed4 Bildprozessoren. Ein Unterschied ist auch das Display, das ist bei der D3200 deutlich höher aufgelöst.
Die Bedienung der Kamera selbst hat sich von der D3100 zu den Nachfolfgern schon bisschen geändert - aber das Grundprinzip ist immer noch sehr ähnlich. Und in wenigen Minuten wird man sich an die neuen eingewöhnt haben, wenn man die D3100 kennt.

Aber wie schon gesagt: Wer eine D3100 besitzt, der kann damit immer noch wunderbare Bilder machen, wenn er nicht gerade in extreme Lichtbereiche gehen möchte. Die 14MP sind mit entsprechender Bearbeitung mehr als ausreichend für Poster bis etwa 100x60cm. Einen Umstieg auf eine D3300 oder eine D3400 oder gar eine D5500 oder bald D5600 sehe ich nicht wirklich als notwendig an.
Anders sieht es aus, wenn man vor einem Neukauf steht. Da würde ich wohl sicher keine D3100 mehr kaufen sondern eher eine D3300. Die Kosten dafür sind auf dem Gebrauchtmarkt nämlich jetzt nicht wirklich so viel höher: Eine D3100 kostet gebraucht derzeit ab rund 180€, eine D3300 ab rund 200€.
Wobei man als halbwegs begabter Hobby-Fotograf wirklich überlegen sollte ob nicht die D5300 oder ähnliches besser wäre. Mal abgesehen vom Klappdisplay (das wirklich ganz praktisch sein kann, wenn man sich mal daran gewöhnt hat!) kann die Kamera eben auch Dinge, die manchmal dann schon ein bisschen nützlich sind. Etwa einfache automatische Belichtungsreihen und vor allem Spiegelvorauslösung. Die D5xxx Reihe hat jetzt zwar keine echte "Mirror Up" Funktion wie bei den besseren Kameras - aber immerhin bei Bedarf auch mal eine Sekunde vom Spiegelauslösen zum Verschluss, das reicht normal schon.
Und gebraucht kriegt man die D5300 derzeit von Seriösen quellen mittlerweile manchmal schon ab etwa rund 300€ schätze ich mal, die D5600 wirft hier langsam auch schon ihre Schatten auf den Markt.
 
Ab der D3300 und D5300 sind keine AA-Filter mehr verbaut. Neben einer etwas besseren Detailausbeute macht sich das auch positiv beim Rauschverhalten bemerkbar (weniger schärfen = weniger Rauschen)
 
Danke an alle für die Rückmeldung. Im Moment tendiere ich dazu mir wieder ne D3100 gebraucht zu besorgen - mit 18-105er und Zweitakku derzeit bei ca. 250,- € und damit in meinen Augen ein Schnäppchen für so ne tolle Kamera.

Sollte ich es allerdings schaffen, mich bis nach Weihnachten zu gedulden, dann könnte ich schon in Versuchung geraten mit ne D3200/D3300 oder gar eine D5200... gebraucht zu besorgen (denke da falllen die Gebrauchtpreise nochmals, wenn viele Menschen ein neues "Spielzeug" bekommen haben :)).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten