:Kraftakt:
Themenersteller
Hi@all
Ich beschäftige mich wegen einer grösseren Schularbeit mit Nachtfotografie. Doch nun habe ich, nach ein paar Bildern, bemerkt, dass die Analogen vom Rauschen her imho den Digitalen weit überlegen sind. (hab leider keine Scans bis jetzt)
Nun die Frage: Wo liegen genau die Unterschiede?
Wird das Rauschen bei längeren Bel. auch bei Analog stärker (ich mein ein Film kann sich ja schlecht aufwärmen
)? Sind Dinge wie der Schwarzschild-Effekt enorm störend?
Wäre es Empfehlenswert, die Arbeit analog zu erstellen? Ich sehe Probleme nur bei der Umwandlung der Negative bis zum Buch (EBV, Abstimmung Negativ<->Druck)
Was könnt ihr mir drüber sagen?
MfG
Toby
Ich beschäftige mich wegen einer grösseren Schularbeit mit Nachtfotografie. Doch nun habe ich, nach ein paar Bildern, bemerkt, dass die Analogen vom Rauschen her imho den Digitalen weit überlegen sind. (hab leider keine Scans bis jetzt)
Nun die Frage: Wo liegen genau die Unterschiede?
Wird das Rauschen bei längeren Bel. auch bei Analog stärker (ich mein ein Film kann sich ja schlecht aufwärmen

Wäre es Empfehlenswert, die Arbeit analog zu erstellen? Ich sehe Probleme nur bei der Umwandlung der Negative bis zum Buch (EBV, Abstimmung Negativ<->Druck)

Was könnt ihr mir drüber sagen?
MfG
Toby