• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschverhalten A7, A7II und A7R

Am 5K iMac kann man gar nicht genug Auflösung haben. Bei 36MPX fängt es grade mal an Spaß zu machen. :D

Deine Luxusprobleme möchte ich haben....:evil::eek::rolleyes: Das optisch sehr gute Canon 10-18 IS STM habe ich gerade an einem weiteren EOS 30D
Body, weil dieser a) um die 5k Auslösungen nur hatte, optisch & technisch somit neuwertig ist b) mich gerade mal schlappe 70 EUR gekostet hatte -
dafür gibt's nichtmal die Plastique-Elastique 450D aktuell, und mir die 8 MP hierbei für meine Weitwinkel Aufnahmen super ausreichen, gecropped
wird eben nichts, wenn die Aufnahme so nicht stimmt, ist das Bild eh Müll...und ich hatte ferner schon eine 30D vor Urzeiten gekauft, jetzt kann ich
zwischen den beiden 30D und der 5D beliebig den Akku unterwegs tauschen nach Gusto. :top:

36 MP? Klar ist die A7R sehr gut, aber für mich wären 36 MP voll fürn Arsch, vorher müsste ich meinen PC wieder upgraden, weil er mit den Datenmengen
dann in Sachen TIF via PS überfordert ist, was aus dem RAW umgewandelt & bearbeitet wird, und außerdem ist die A7R leider genauso wie meine A7 und
die A7S mit einem schlechten RAW Codec ausgestattet, 11bit plus 7bit Delta Offset Codierung...siehe RAW Digger. :grumble::rolleyes::mad:

Last but not least, ich möchte Fotos machen, und nicht PixelPeeper spielen...wie es auf 200% vergrößert z.B. aussieht, ist mir ******* egal.:evil:
Schöne Portraits von meiner Kurzen habe ich auch mit meiner D40 seinerzeit gemacht, dafür braucht es auch keine MP im 2-stelligen Bereich. ;)

Edit: Text Ergänzung "The Great Resolution Hoax"

http://www.alienskin.com/the-great-resolution-hoax/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der A7 geht es bis ISO3200 absolut problemlos, unabhängig von der Lichtsituation. Bei ISO6400 kommt die hier und da schonmal ins Schwitzen, d.h. es gibt schon Varianzen in der erreichbaren Qualität, aber im Großen und Ganzen braucht man sich noch keine Sorgen zu machen. Darüber hinaus degradiert die A7 zunehmend (schnell).

Klar, man kann dann immer noch (gute) Bilder machen, nur ist die Abbildungsqualität eben unter aller Sau: Starkes Rauschen, kaputte Tiefen und schräge Farben, d.h. da ist im Nachgang einiges mehr an Bastelarbeit angesagt.

Die A7 produziert im 5-stelligen ISO-Bereich auch ab und an banding noise, wobei halt nicht 100%ig klar ist, ob das jetzt allein am Sensor liegt oder an irgendwelchen Störeinflüssen von außen (anderen Kamerakomponenten). Ist letztendlich auch egal.
Die A7 nutze ich maximal nur bis ISO 1600, darüber nicht...gefällt mir auch nicht wirklich, ISO 3200 schon gar nicht mehr. Die A7S würde ich bis 6400 nutzen, weiter auch nicht mehr.
 
Die A7 nutze ich maximal nur bis ISO 1600, darüber nicht...gefällt mir auch nicht wirklich, ISO 3200 schon gar nicht mehr. Die A7S würde ich bis 6400 nutzen, weiter auch nicht mehr.

Ich denke es kommt immer auf die Situation an wie hoch man den ISO wählen kann. Eine generelle Grenze ist da wirklich sehr schwer festzumachen.
 
Am 5K iMac kann man gar nicht genug Auflösung haben. Bei 36MPX fängt es grade mal an Spaß zu machen. :D
Selbst dein 5K iMac löst gerade mal 15MP auf. Dafür braucht's keinen 36MP Sensor.
 
Hallo,
ich war gestern im Geschäft und wollte schon die 7II kaufen. Dann kam ich doch auf die Idee einige Testbilder mit dem FE 16-35 mm bei 1000 Iso zu machen und daheim anzusehen: mich wundert die doch unerwartet stark sichbare Körnung/Rauschen. Jetzt bin ich mehr verwirrt als zum Kauf entschlossen. Ich nahm einege Bilder mit meiner Fuji XE1 bei gleichen Einstellungen auf und sehe keine Vorteile für Sony.

Gruss.
 
...Das Fuji massiv bei den ISO beschei**t, ist dir aber aufgefallen?

Ich persönlich sehe aber eh keinen Grund, nicht auf Fuji zu setzen. Super Linsen, alles zu nachvollziehbaren Preisen und Top-Bodies. Warum will man da weg? Die Sony kann sich bei ihrem drögen Glasangebot gar nicht gegen die lichtstarken Fuji Linsen zur Wehr setzen. Die werden sicherlich auch bald mit 20-24Mpix kommen, daher würde ich lieber bei denen warten...
 
...Das Fuji massiv bei den ISO beschei**t, ist dir aber aufgefallen?

Ich persönlich sehe aber eh keinen Grund, nicht auf Fuji zu setzen. Super Linsen, alles zu nachvollziehbaren Preisen und Top-Bodies. Warum will man da weg? Die Sony kann sich bei ihrem drögen Glasangebot gar nicht gegen die lichtstarken Fuji Linsen zur Wehr setzen. Die werden sicherlich auch bald mit 20-24Mpix kommen, daher würde ich lieber bei denen warten...

"Dröges" Glasangebot? Es tut sich sehr viel bei Sony und Zeiss in Sachen Objektiven!

Bei den universell einsetzbaren "kleinen Weitwinkel" (35 und 28mm) hat man jetzt schon die Qual der Wahl zwischen 5 (mit dem Zoom 6) Möglichkeiten (!!):
- FE 2.8 / 35mm Sonnar
- FE 1,4 / 35mm Distagon
- Loxia 2,0 / 35mm Biogon

Wer es ein klein bisschen weiter haben will:
- FE 2.0 / 28mm
- Zeiss Batis 2.0/ 25mm

Oder wer noch mehr Winkel und weitgehende Flexibilität braucht:
- FE 4,0 /16-35mm Vario-Sonnar

Vom FE 1.8/55mm in Sachen Normalbrennweite rede ich gar nicht erst - dieses Glas hat neue Masstäbe gesetzt!

Und bald kommt noch ein ebenso rekordverdächtige Makro 2.8/90mm - und das Zeiss Batis 1.8/85mm

Die Ab-Qualifikation dieses Programmes als "dröge" scheint mir nun wirklich nicht gerechtfertigt.
 
Sorry ja, offensichtlich, ich habe nicht alle Beiträge davor gelesen und nur auf den Titel des Threads geschaut ...
 
...@ Waldmann, dass Objektiv Angebot ist ziemlich daneben bei Sony und ja, ich meine die KB-Linsen. Entweder nicht vorhanden, oder Zooms nur als F4, dafür zu Preisen von F2.8. Bis auf das 28mm F2, dürfte derzeit alles unter Mondpreise zu verbuchen sein, da fehlt es schlicht an eigenem Glas. Der Preis für eine 90mm F2.8 Billigrechnung und vom 85mm F1.8 sind die Lachnummnern des Jahrhunderts. Dieses krüppelige FE 16-35mm F4 gibts selbst bei Canon mit besserer Leistung für 880€.

Selbst wenn er bei Fuji bleibt, hat er dort den Vorteil, dass die Linsen alle durchweg extrem gut eingepreist sind und sehr lichtstark sind. Die Blenden sind zum Glück auch nutzbar, sodass die Sony KBs hier noch zurückfallen, da sie das Glas in der Art gar nicht anbieten können.

Vom Rauschverhalten nehmen sich die Gerätschaften also fast nichts, dafür ist er bei Fuji lichtstärker unterwegs und kann dadurch auch genauso freistellen und ISOs einsparen. Sehe ich keine Vorteile für Sony... .
 
Einem MFT User der die Fuji und E-Mount Kameras möglicherweise nur aus Datenblättern kennt, würde ich nicht zuviel glauben.
Eine Kamera mit KB-Sensor und guten Objektiven wird immer teurer sein als die Crop Kameras.
Das FE-Objektiv Sortiment ist erst im Aufbau und Objektive deutlich unter €500 wird es wahrscheinlich nicht geben.
Mit der A7x lässt sich ausgezeichnet Altglas und Leica-M adaptieren. Die Sony Sensoren sind im Vergleich zur Konkurenz sehr gut unterwegs.
Die angebotenen Kameras und Objektive sind mit den Preisen bekannt und es gibt genügend Tests.
Kauf es oder lass es sein.
Es gibt übrigens jede Menge zufriedene Sony FE Benutzer denen andere Systeme egal sind.
Wenn Du Dich in ein System einkaufst, bist Du dem Hersteller schlicht ausgeliefert.
 
Einem MFT User der die Fuji und E-Mount Kameras möglicherweise nur aus Datenblättern kennt, würde ich nicht zuviel glauben.
Eine Kamera mit KB-Sensor und guten Objektiven wird immer teurer sein als die Crop Kameras.
Das FE-Objektiv Sortiment ist erst im Aufbau und Objektive deutlich unter €500 wird es wahrscheinlich nicht geben.
Mit der A7x lässt sich ausgezeichnet Altglas und Leica-M adaptieren. Die Sony Sensoren sind im Vergleich zur Konkurenz sehr gut unterwegs.
Die angebotenen Kameras und Objektive sind mit den Preisen bekannt und es gibt genügend Tests.
Kauf es oder lass es sein.
Es gibt übrigens jede Menge zufriedene Sony FE Benutzer denen andere Systeme egal sind.
Wenn Du Dich in ein System einkaufst, bist Du dem Hersteller schlicht ausgeliefert.

... Weisst du wann es peinlich wird? Wenn man seinen Gegenüber nicht kennt, dieser Kameras aus vier Systemen (EF, mFT, FE, A-Mount) zu stehen hat und ihn dann versucht zu bashen.

Mir sind andere Systeme nicht egal, weil ich es liebe System übergreifend unterwegs zu sein. So baut man auch nicht so schnell die berühmten Scheuklappen auf und behält einen guten Überblick über den Markt.

Eine Kamera mit KB Sensor wird immer teurer sein? Mag sein, nur dumm wenn die KB Linsen dann noch so exorbitant überteuert sind, dass sie gegenüber der KB Konkurrenz völlig deplatziert wirken.

Gerade solche Geschichten wie ein 90mm F2.8 für 1150€ , eine der einfachsten Rechnungen, perfekt in jeder Ausführung von jedem Hersteller, angefangen bei 400€ für ein stabilisiertes Tamron 90mm F2.8, bis zu einem 100mm F2.8 L IS, welches zu einem lustigen Preis von 900€ eingeführt wurde, obwohl es keinen Deut besser war, als sein 400€ non IS Pendant. Wie auch? Ein 55mm F1.8 für 850€, dafür kann man dann auch ein Art 50mm 1.4 haben und der Oberhammer, dass merkwürde 35mm F2.8 für 680€. Bekommt man anderweitig für 180€ nachgeschmissen als KB. Mein altes Canon 50m F1.4 ist ab F2.8 dann auch rasiermesserscharf an der A7r, darunter gestehe ich dem 350€ Teil Schwächen ein.

Wenn du dir von Herstellern gerne einreden lässt, dass du da was ganz besonderes bekommst, nakamichi, dann freu dich einfach. Die Linsen der Spiegellosen sind nichts besonderes, bisweilen sehr einfach konstruiert, weil kaum Mechanik zum Einsatz kommt. Mit einer Alu-Blechhaut versehen, werden sie dann zu absurden Preisen vertrieben.

Es stimmt auch nicht, dass man sich einem Hersteller komplett ausliefert, denn gerade das gilt für Sony nicht, sonst stünde die Sony bei mir gar nicht... .
 
... Weisst du wann es peinlich wird? Wenn man seinen Gegenüber nicht kennt, dieser Kameras aus vier Systemen (EF, mFT, FE, A-Mount) zu stehen hat und ihn dann versucht zu bashen.

Wenn du dir von Herstellern gerne einreden lässt, dass du da was ganz besonderes bekommst, nakamichi, dann freu dich einfach. Die Linsen der Spiegellosen sind nichts besonderes, bisweilen sehr einfach konstruiert, weil kaum Mechanik zum Einsatz kommt. Mit einer Alu-Blechhaut versehen, werden sie dann zu absurden Preisen vertrieben.

Ich beschränke mich auf Sony und versuche dieses System zu verstehen.
Ich habe mich vor Jahren schlicht für Sony entschieden. Auch wenn andere Systeme besser wären hätte ich keine Lust viel Geld mit einem Wechsel zu verbrennen.
Die Preise kann man akzeptieren oder nicht. Jammern bringt nichts.
 
... Weisst du wann es peinlich wird? Wenn man seinen Gegenüber nicht kennt, dieser Kameras aus vier Systemen (EF, mFT, FE, A-Mount) zu stehen hat und ihn dann versucht zu bashen.

Mir sind andere Systeme nicht egal, weil ich es liebe System übergreifend unterwegs zu sein. So baut man auch nicht so schnell die berühmten Scheuklappen auf und behält einen guten Überblick über den Markt.

Eine Kamera mit KB Sensor wird immer teurer sein? Mag sein, nur dumm wenn die KB Linsen dann noch so exorbitant überteuert sind, dass sie gegenüber der KB Konkurrenz völlig deplatziert wirken.

Gerade solche Geschichten wie ein 90mm F2.8 für 1150€ , eine der einfachsten Rechnungen, perfekt in jeder Ausführung von jedem Hersteller, angefangen bei 400€ für ein stabilisiertes Tamron 90mm F2.8, bis zu einem 100mm F2.8 L IS, welches zu einem lustigen Preis von 900€ eingeführt wurde, obwohl es keinen Deut besser war, als sein 400€ non IS Pendant. Wie auch? Ein 55mm F1.8 für 850€, dafür kann man dann auch ein Art 50mm 1.4 haben und der Oberhammer, dass merkwürde 35mm F2.8 für 680€. Bekommt man anderweitig für 180€ nachgeschmissen als KB. Mein altes Canon 50m F1.4 ist ab F2.8 dann auch rasiermesserscharf an der A7r, darunter gestehe ich dem 350€ Teil Schwächen ein.

Wenn du dir von Herstellern gerne einreden lässt, dass du da was ganz besonderes bekommst, nakamichi, dann freu dich einfach. Die Linsen der Spiegellosen sind nichts besonderes, bisweilen sehr einfach konstruiert, weil kaum Mechanik zum Einsatz kommt. Mit einer Alu-Blechhaut versehen, werden sie dann zu absurden Preisen vertrieben.

Es stimmt auch nicht, dass man sich einem Hersteller komplett ausliefert, denn gerade das gilt für Sony nicht, sonst stünde die Sony bei mir gar nicht... .

Preislich pflichte ich dir bei. Sony ist keine billige Wahl. Allerdings weiß man ja vorher für was man sich entscheidet. Ich zB bin von Canon (6D plus einer Hand voll L-Linsen) zu Sony gegangen weil ich die Ausrüstung kleiner, leichter und spezialisierter (Landschaft vom Stativ) gestalten wollte.

Die Kamera an sich war genauso teuer wie einst meine 6D aber ein Sprung nach vorn was die Bildqualität betrifft. Dass ich dann auch 700 für ein 35er 2.8 investiere, war für mich eingeplant. Ich bin mit der Linse absolut zufrieden. Wenn ich dann sehe, wie kompakt sie sie bekommen haben, habe ich keinen Grund zu klagen.

Was ich damit sagen will: Kompaktheit, extrem niedriges Gewicht, AF, keine Adapterlösung - dafür zahle ich gern etwas drauf. Und das gilt auch für das 28, das 16-35, das 55er usw. Andere kann ich weniger beurteilen, weil ich mich mit Teleobjektiven nicht auseinandersetze.

Zusatz: Ich hatte das 28-70 als einfachen Allrounder (ja ich weiß, dass es den 36p Sensor nicht bedienen kann). Neu für rund 300 Euro und ebenso kompakt und leicht. Die FE Linsen sind also nicht grundsätzlich teuer und halten mit der Konkurrenz locker mit.
 
Preislich pflichte ich dir bei. Sony ist keine billige Wahl. Allerdings weiß man ja vorher für was man sich entscheidet. Ich zB bin von Canon (6D plus einer Hand voll L-Linsen) zu Sony gegangen weil ich die Ausrüstung kleiner, leichter und spezialisierter (Landschaft vom Stativ) gestalten wollte.

Die Kamera an sich war genauso teuer wie einst meine 6D aber ein Sprung nach vorn was die Bildqualität betrifft. Dass ich dann auch 700 für ein 35er 2.8 investiere, war für mich eingeplant. Ich bin mit der Linse absolut zufrieden. Wenn ich dann sehe, wie kompakt sie sie bekommen haben, habe ich keinen Grund zu klagen.

Was ich damit sagen will: Kompaktheit, extrem niedriges Gewicht, AF, keine Adapterlösung - dafür zahle ich gern etwas drauf. Und das gilt auch für das 28, das 16-35, das 55er usw. Andere kann ich weniger beurteilen, weil ich mich mit Teleobjektiven nicht auseinandersetze.

Zusatz: Ich hatte das 28-70 als einfachen Allrounder (ja ich weiß, dass es den 36p Sensor nicht bedienen kann). Neu für rund 300 Euro und ebenso kompakt und leicht. Die FE Linsen sind also nicht grundsätzlich teuer und halten mit der Konkurrenz locker mit.

...So kann man das argumentieren, damit es Sinn ergibt. Entweder Adapterlösung oder eben nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten