till25
Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine Nikon D50 und mache oft Nachtaufnahmen bzw. Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit. Bis jetzt hatte ich die Rauschunterdrückung standardmäßig eingeschaltet. Nun war ich vor kurzem mit jemandem unterwegs zum fotografieren und er schwörte darauf die Rauschunterdrücknug nicht einzuschalten. Er meinte die bringt sowieso keine stark sichtbaren Veränderungen (Canon User).
Bei längeren Belichtungszeiten ist es ja auch schon sehr nervig die selbe Zeit die man auslöst danach nochmal draufzupacken. Also überlege ich auch die einfach mal auszuschalten. Will aber nachher auch nicht alle Bilde im Eimer haben
Wie ist eure Erfahrung?
Gruß Till
Ich habe eine Nikon D50 und mache oft Nachtaufnahmen bzw. Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit. Bis jetzt hatte ich die Rauschunterdrückung standardmäßig eingeschaltet. Nun war ich vor kurzem mit jemandem unterwegs zum fotografieren und er schwörte darauf die Rauschunterdrücknug nicht einzuschalten. Er meinte die bringt sowieso keine stark sichtbaren Veränderungen (Canon User).
Bei längeren Belichtungszeiten ist es ja auch schon sehr nervig die selbe Zeit die man auslöst danach nochmal draufzupacken. Also überlege ich auch die einfach mal auszuschalten. Will aber nachher auch nicht alle Bilde im Eimer haben

Wie ist eure Erfahrung?
Gruß Till