Zunächst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Und dann auch noch so liebevoll formuliert.

Wäre nett, wenn Du Dir nochmal 2 Minuten Zeit nehmen könntest, um meine sich nun ergebenden blöden Fragen zu beantworten.
Was ist daran blöd, wenn der Himmel bei Belichtungskorrektur 0 überstrahlt und man ohnehin das Objekt als Silhouette haben will, dass man dann die Belichtung nach unten korrigiert?
-> Erst mal auf Matrix und dann weitersehen
Hm, ich hab´s mir nochmal auf Google Earth angesehen: ich habe exakt Richtung Osten geknipst (um 18:30 Uhr). Wie kommt Dein geschultes Auge zu der Annahme, dass ich ins Gegenlicht geknipst habe?
--> Ich habe geschrieben "Gegenlicht" und nicht "gegen die Sonne".
Kannst auch sagen "gegen einen sehr hellen" Hintergrund". Sehr Hell gegen den Vordergrund
an anderer Stelle wurde mir mal erklärt, dass die Mittenmessung in den meisten Fällen der Matrixmessung vorzuziehen ist. Das erschien mir auch plausibel.
->Wie schon erklärt: In den meisten Fällen. So hast Du jetzt de Himmel pur gemessen.
das sehe ich ein, dass das blöd war, hab ich auch am Anfang geschrieben und deshalb habe ich gefragt, ob das normal ist, dass es so stark rauscht (unabhängig davon, dass ich einen Fehler gemacht habe). Vielleicht wird mir diese Frage ja doch noch beantwortet.
-> Nein, das Rauschen kommt von der erwungenen Unterbelichtung und der anschliessenden internen Bildverarbeitung.
Keine Ahnung. Jedenfalls würde ich dann über die reinweißen Flecken am Himmel klagen.

--> Probiere es doch mal erst aus bevor Du Dich geklagst über was Du Dich dann beklagst.