• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen!!!!!

dfbuem

Themenersteller
Hallo,
wer kann mir denn mal verraten, warum meine Bilder so verrauscht sind.
Okay ISO hätte ich noch bisschen runterdrehen können, aber 400 sollte doch auch noch akzeptable Ergebnisse liefern.
Bild ist ooC (nur verkleinert).
Ansonsten finde ich das Bild ganz gelungen. Zu Recht ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ISO-Wert herunter hast Du ja selber schon erkannt. Dann könnte man noch "nach rechts belichten", also so hell, daß gerade noch keine Lichter ausfressen und dann am PC wieder dunkler machen. Das Rauschen ist in den dunklen Bereichen.
 
Klar, ISO runter, etwas heller belichten. Dann empfiehlt sich auf jeden Fall ein Entrauschungstool, wie Noise Ninja, Neatimage o.ä., durch die man das Rauschen ganz gut abmildern kann. Für ISO 400 ist das allerdings starkes Rauschen. :(

Ich hab mal eine leicht bearbeitete (entrauscht + geschärft + etwas mehr Kontrast) Version angehängt und eine zweite mit anderm Bildausschnitt, weil ich finde, dass man als Betrachter nicht weiß, worauf man jetzt schauen soll: die Silhouette oder die Wolken. Der Ausschnitt sorgt daher für mehr Konzentration auf das (für mich) Wesentliche.

Gruß

Spicer
 
Vielen Dank für die Antworten.

Für ISO 400 ist das allerdings starkes Rauschen.

Ist das denn noch im Rahmen des Normalen, oder liegt ein Defekt vor? Oder liegt´s an mir?? :confused:

In S/W sieht´s ganz gut aus. Ich würde es dann als Schorschel-Korn deklarieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint, als wenn "etwas" das Bild sehr stark aufgehellt hätte. Nur so kann ich mir das starke Rauschen erklären. Blende 5,6 und 1/1000 s bei ISO 400 und das bei der Lichtstimmung – das muss eigentlich zappenduster werden. Kann es sein, dass das Bild von der Kamera automatisch verbessert wurde? Wenn ich gerade aus dem Fenster messe, komme ich bei geschätzt ähnlicher Lichtstimmung und gleichen Einstellungen auf 1/100 s. Du hattest 1/1000. Kenne die D80 leider nicht persönlich, evtl. gibt es da ja einen Verschlimmbesserungsmodus, den du aktiviert hast. (Was bedeutet "Gain Control +1" in deinen EXIFs?)

Gruß

Spicer
 
Ein Defekt? Das kann nur die Kamera gewesen sein die sowas verzapft.

Die hat sich mit Sicherheit selbst zu -0,7 EV Unterbelichtung (BKorr) verdonnert, dann auf AE-Mitte gestellt, ins Gegenlicht mit Automatik geknipst und zum Spaß noch ISO 400 eingestellt damit es mit 1/1000 schneller geht. Und die wundert sich jetzt auch dass alle Bildbestandteile die nicht gerade mittleres Himmelsgrau haben ziemlich rauschen.

Was meinst Du was passiert wenn die auf die Idee kommt beim näc hsten mal die Belichtungskorrektur auf Null zu lassen, ISO 100 zu wählen und dann mit AE-Matrix plus Lock die Belichtungszeit mit leicht nach unten geschwenktem Objektiv zu ermitteln, so dass sie dabei nur von 1/3 Himmel geblendet wird um dann in richtiger Position auszulösen. Ob sie dann auch noch über Rauschen klagt?

Übrigens: Falls die Kiste die Fehler nicht gemacht haben sollte, dann hats ein anderer verbockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Defekt? Das kann nur die Kamera gewesen sein die sowas verzapft.

Zunächst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Und dann auch noch so liebevoll formuliert. :top:
Wäre nett, wenn Du Dir nochmal 2 Minuten Zeit nehmen könntest, um meine sich nun ergebenden blöden Fragen zu beantworten.

-0,7 EV Unterbelichtung (BKorr) verdonnert
Was ist daran blöd, wenn der Himmel bei Belichtungskorrektur 0 überstrahlt und man ohnehin das Objekt als Silhouette haben will, dass man dann die Belichtung nach unten korrigiert?

ins Gegenlicht mit Automatik geknipst
Hm, ich hab´s mir nochmal auf Google Earth angesehen: ich habe exakt Richtung Osten geknipst (um 18:30 Uhr). Wie kommt Dein geschultes Auge zu der Annahme, dass ich ins Gegenlicht geknipst habe?

dann auf AE-Mitte gestellt
an anderer Stelle wurde mir mal erklärt, dass die Mittenmessung in den meisten Fällen der Matrixmessung vorzuziehen ist. Das erschien mir auch plausibel.

und zum Spaß noch ISO 400 eingestellt
das sehe ich ein, dass das blöd war, hab ich auch am Anfang geschrieben und deshalb habe ich gefragt, ob das normal ist, dass es so stark rauscht (unabhängig davon, dass ich einen Fehler gemacht habe). Vielleicht wird mir diese Frage ja doch noch beantwortet.

Was meinst Du was passiert wenn die auf die Idee kommt beim näc hsten mal die Belichtungskorrektur auf Null zu lassen, ISO 100 zu wählen und dann mit AE-Matrix plus Lock die Belichtungszeit mit leicht nach unten geschwenktem Objektiv zu ermitteln, so dass sie dabei nur von 1/3 Himmel geblendet wird um dann in richtiger Position auszulösen. Ob sie dann auch noch über Rauschen klagt?

Keine Ahnung. Jedenfalls würde ich dann über die reinweißen Flecken am Himmel klagen. :p
 
Zunächst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Und dann auch noch so liebevoll formuliert. :top:
Wäre nett, wenn Du Dir nochmal 2 Minuten Zeit nehmen könntest, um meine sich nun ergebenden blöden Fragen zu beantworten.


Was ist daran blöd, wenn der Himmel bei Belichtungskorrektur 0 überstrahlt und man ohnehin das Objekt als Silhouette haben will, dass man dann die Belichtung nach unten korrigiert?
-> Erst mal auf Matrix und dann weitersehen

Hm, ich hab´s mir nochmal auf Google Earth angesehen: ich habe exakt Richtung Osten geknipst (um 18:30 Uhr). Wie kommt Dein geschultes Auge zu der Annahme, dass ich ins Gegenlicht geknipst habe?
--> Ich habe geschrieben "Gegenlicht" und nicht "gegen die Sonne".
Kannst auch sagen "gegen einen sehr hellen" Hintergrund". Sehr Hell gegen den Vordergrund

an anderer Stelle wurde mir mal erklärt, dass die Mittenmessung in den meisten Fällen der Matrixmessung vorzuziehen ist. Das erschien mir auch plausibel.

->Wie schon erklärt: In den meisten Fällen. So hast Du jetzt de Himmel pur gemessen.

das sehe ich ein, dass das blöd war, hab ich auch am Anfang geschrieben und deshalb habe ich gefragt, ob das normal ist, dass es so stark rauscht (unabhängig davon, dass ich einen Fehler gemacht habe). Vielleicht wird mir diese Frage ja doch noch beantwortet.

-> Nein, das Rauschen kommt von der erwungenen Unterbelichtung und der anschliessenden internen Bildverarbeitung.

Keine Ahnung. Jedenfalls würde ich dann über die reinweißen Flecken am Himmel klagen. :p
--> Probiere es doch mal erst aus bevor Du Dich geklagst über was Du Dich dann beklagst.

Und wenn Du Dir Türme nur als Silouette haben willst, dann musst Du mit der Zeit arbeiten. Einige Stunden - bis zur blauen - damit das Gegenlicht abnimmt. Dann klappts wie beschrieben.
Notfalls kannst Du ja eine eine Siebener-Serie plusminus eine Blende in Drittelstufen fahren und dann das beste auswählen oder alles vom Stativ und dann aus zwei oder drei "Dein" Bild komponieren. Machen auch viele nur sagen sie es nicht wenn sie es gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Rauschen betrifft habe ich übrigens die Erfahrung gemacht, daß Capture NX2 wesentlich mehr Details übrig läßt als die interne Rauschreduzierung meiner D50. Das ist bei diesem Bild natürlich kein Problem, weil die Wolken keine Details in dem Sinn haben, aber bei anderen Motiven kann das schon einen Unterschied machen.

Ich würde vorschlagen, daß Du Dir künftig nach der Aufnahme das Bild mit Histogramm ansiehst, da solltest Du dann merken, ob rechts noch Luft ist und die Belichtung paßt.
 
Hallo,
wer kann mir denn mal verraten, warum meine Bilder so verrauscht sind.
Okay ISO hätte ich noch bisschen runterdrehen können, aber 400 sollte doch auch noch akzeptable Ergebnisse liefern.
Bild ist ooC (nur verkleinert).
Ansonsten finde ich das Bild ganz gelungen. Zu Recht ???

Wo rauscht das was? Das Bild ist nur ein bisschen zu dunkel aufgenommen. Du hast es heller gemacht?
Genauer belichten und bei solchen Motiven mal mehrere mit 1/3 Abstufung machen, kostet ja kein Film.
 
Ohne weiteren Kommentar von mir sollte man trotzdem darauf hinweisen, dass die Grundempfindlichkeit der D80 im Gegensatz zu vielen anderen DSLRs ISO100 ist. ISO400 wird dann natürlich schon in der Kamera nachträglich um 2 LW verstärkt. Die interne HighISO-Rauschunterdrückung setzt > ISO400 ein. Manchmal ist es klüger ISO500 vorzuwählen um rauschfreiere Resultate zu erreichen. Allerdings geht das auf Kosten von Details. Die D80 hat leider in RAW wenig Reserve in den Lichtern - aber 1/2 Blende geht schon. Das Histogramm bildet auf Grund des Vorschau-JPEGs ab - da kann man auch mal ein bisschen "Blinken" der Überbelichtungswarnung übersehen und in CNX die Belichtung bis zu 1/2 Blende zurücknehmen. Das gilt natürlich nur für höhere (hohe) Empfindlichkeiten - normalerweise sollte man schon richtig belichten ;).

Na gut, in Deinem Beispiel wäre ISO 400 nicht nötig gewesen. Übrigens, auch mit der D80 können selbst ISO1600 Bilder gut aussehen - sofern man sich daran hält, dass zum rechten Rand (und vielleicht auch mal ein Tick darüber hinaus) hin belichtet wird. Abdunkeln kann man in der EBV. Der umgekehrte Weg (aufhellen) ist hinsichtlich des Rauschens kontraproduktiv.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, die wiederum neue Fragen aufwerfen:

Mir scheint, als wenn "etwas" das Bild sehr stark aufgehellt hätte.

Das versteh ich nicht. "Etwas" in der Kamera?

Nur so kann ich mir das starke Rauschen erklären. Blende 5,6 und 1/1000 s bei ISO 400 und das bei der Lichtstimmung – das muss eigentlich zappenduster werden.

Es war taghell.

Kann es sein, dass das Bild von der Kamera automatisch verbessert wurde? Wenn ich gerade aus dem Fenster messe, komme ich bei geschätzt ähnlicher Lichtstimmung und gleichen Einstellungen auf 1/100 s. Du hattest 1/1000. Kenne die D80 leider nicht persönlich, evtl. gibt es da ja einen Verschlimmbesserungsmodus, den du aktiviert hast.

alles auf default, keine besondere Manipulation aktiviert

(Was bedeutet "Gain Control +1" in deinen EXIFs?)

Ich hab keine Ahnung und auch die Forumsuche liefert keine eindeutige Erklärung. :rolleyes:

Nein, das Rauschen kommt von der erwungenen Unterbelichtung und der anschliessenden internen Bildverarbeitung.

Verstehe ich das richtig:
bei vorgegebener ISO und Blende ermittelt mir Messmethode A eine Belichtungszeit von 1/1000; Messmethode B ermittelt mir eine längere Belichtungszeit, die ich durch die BKorr ebenfalls auf 1/1000 zwinge.
Wenn ich jetzt nach beiden Methoden ein Bild mache, habe ich logischerweise zwei identische Belichtungen.
Die interne Bildverarbeitung wird diese Bilder aber unterschiedlich behandeln ???

Und wenn Du Dir Türme nur als Silouette haben willst, dann musst Du mit der Zeit arbeiten. Einige Stunden - bis zur blauen - damit das Gegenlicht abnimmt.

Nochmals verstehe ich das richtig:
wenn ich keine Möglichkeit, auf die Dunkelheit zu warten, aber trotzdem ein dunkleres Bild haben möchte, ist es auf jeden Fall ratsamer, richtig zu belichten und per EBV zu verdunkeln, anstatt kürzer zu belichten ???
 
Eine ähnliche Diskussion gab es schon mal unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470974. Dort ging es sogar nur um ISO 100.

Vielleicht haben ja auch hier die Details der Wolken ein wenig zu den Unregelmäßigkeiten beigetragen. Bei dieser geringen Bildgröße wird man das sowieso nicht exakt beurteilen können, weil man da doch eher die JPG-Kompressions-Artefakte sieht, wenn man dort hinein zoomt.

Was heißt denn hier eigentlich OOC? JPG aus der Kamera? RAW ohne eigene Bearbeitung aus dem Konverter? In beiden Fällen wäre es möglich, dass trotzdem eine Bearbeitung stattgefunden hat und das Bild aufgehellt und geschärft wurde.

Genix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten