• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen, Unschärfe wo liegt das Problem

mailo

Themenersteller
Hallo wiedermal

ich habe ein Problem welches ich nicht in den Griff bekomme.

Habe eine Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung gemacht und bekomme es nicht ohne Rauschen hin :(

ich habe mit ISO80, 200 und 400 Probiert, ist hoch und weniger Belichten.....ect pp

Wisst ihr was ich Falsch mache?!

zu meiner Cam es ist die Canon SX200IS
 
Na ich finde es nicht wirklich scharf... Ist da die SX200is am Ende?! Oder was kann ich da besser machen?! Oder ist es einfach nur weil ich es falsch sehe?!

Anders ist dieses Foto hier...

Damit bin ich (in meiner Sicht) sehr Zufrieden.
 
Ist da die SX200is

würde sagen - ja... wir haben noch eine sx210 im Einsatz da sehen die Bilder auch so aus..... was ich aber eigentlich noch gut finde für eine Kompakte ;)
 
Das Bild zeigt 1,5 Millionen von 12 Millionen Pixeln, wurde also auf 1/8 skaliert. Da kann man nichts beurteilen. Hab auch die SX200IS und an deinerm kleinen Bild sieht nichts ungewöhnlich aus. Lad das Originalbild z.B. bei http://www.abload.de/ hoch, erst dann kann mans beurteilen.
 
Das Bild zeigt 1,5 Millionen von 12 Millionen Pixeln, wurde also auf 1/8 skaliert.

Genaugenommen wurden 1,5 Millionen aus 12 Millionen errechnet.
Würde es 1,5 Millionen von 12 Millionen zeigen, wäre es ein Ausschnitt.

Rauschen ist ein Problem der Kompakten und auch durchaus in dieser Größe zu sehen.
Eine DSLR würde dich weiterbringen, oder ein Entrauschungsprogramm.

Stativ hast du hoffentlich verwendet.

lg Bernd
 
Es ist schlicht weg nur zu spät aufgenommen.

Zur "blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang wäre weit mehr drin. Etwas weniger Sättigung wäre mir auch angenehme und würde natürlicher wirken.

mfG
 
Es ist schlicht weg nur zu spät aufgenommen.

Zur "blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang wäre weit mehr drin. Etwas weniger Sättigung wäre mir auch angenehme und würde natürlicher wirken.

mfG

Naja das Problem ist das dann die Lichter im Brunnen und unten im Glaskasten noch nicht an sind :(

EDIT: sonst noch vorschläge zur Verbesserung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das das für ne kompakte schon absolut ok ist.

Könntest es ja mal mit EBB probieren, lässt sich bestimmt noch was rausholen. (Nachschärfen und Rauschen entfernen)

lg Peter
 
Blende weiter zu könnte da helfen

Blende weiter zu macht bei ner Kompakten wie der SX200IS so gut wie nie Sinn wegen der Beugungsunschärfe. Die beste Schärfe gibts bei Offenblende.

Also doch wieder ne SLR
Nene, das kann man so pauschal nicht sagen. Ich bin auch ein Pixelpeeper und hab ne DSLR für Nachtaufnahmen aber aus ner SX200IS kann man durchaus brauchbare Bildqualität rausholen! Dein Problembild mit den grün beleuchteten Springbrunnen im Hintergrund ist zwar laut EXIF "ISO 80", sieht aber eher aus wie ISO 200 oder 400! Damit wäre ich auch nicht zufrieden. Ich hab die SX200IS seit ner Weile und noch kein so krisseliges matschiges Nachtbild bei ISO 80 gehabt.

Hauptnachteil der Kamera ist nicht das Rauschen vom Sensor an sich (bisschen "Körnung" hat auch ihren Reiz) sondern die aggresive kamerainterne Nachbearbeitung, d.h. starke Rauschunterdrückung, starkes selektives(!) Nachschärfen, Sättigungsverstärkung, Tonwertkorrektur inkl. extremem Zeichnungsverlust in den Lichtern. Wenn du viele Nachtaufnahmen machen willst empfehe ich dir CHDK für die SX200IS. Damit kannste RAW aufzeichnen und einiges mehr aus der Kamera rausholen! Mehr Dynamikumfang, weniger Matsch, CA-Korrektur (hat das Objektiv dringend nötig).

Also mit dem Ding kann man schon was machen! Bei ISO 80 sind definitiv auch unter schwiereigen Lichtbedingungen sauberere Bilder möglich. Anbei zwei 100% Crops von in ACR bearbeiteten RAW-Files der SX200IS. Keine(!!) Helligkeitsrauschunterdrückung, nur leichte Chrominanzrauschunterdrückung. Die hab ich mal als Testbilder gemacht.
 
Also mit dem Ding kann man schon was machen! Bei ISO 80 sind definitiv auch unter schwiereigen Lichtbedingungen sauberere Bilder möglich. Anbei zwei 100% Crops von in ACR bearbeiteten RAW-Files der SX200IS. Keine(!!) Helligkeitsrauschunterdrückung, nur leichte Chrominanzrauschunterdrückung.
Sind zwar nicht schlecht, aber da kann ja auch nix mehr rauschen, wenn man die Muster vom kamerainternen Entrauschungsalgorithmus so deutlich sieht.

Größere Pixel sind einfach eine bessere Ausgangslage.

lg Bernd
 
aber da kann ja auch nix mehr rauschen, wenn man die Muster vom kamerainternen Entrauschungsalgorithmus so deutlich sieht.

Das "Muster" was man da ansatzweise sieht kommt von ACR, nicht von der Kamera. Warum soll da "nix mehr rauschen" können? Hier sieht man das natürliche Rauschen der Kamera!

Der gleiche 100%-crop aus RawTherapee, ungeschärft und keinerlei Rauschunterdrückung im Anhang.

Um zum Anfangsthema zurückzukommen: So krass schlimm wie beim Problembild vom Threadstarter ist die Kamera bei ISO 80 nicht! Mit den Bildern wollte ich zeigen wie so ein kleiner Sensor wirklich rauscht, die meisten haben ja kein CHDK und sehen nur was die Kamera ausspuckt und das ist bei ISO 80 eben nicht so schlecht wie im Problembild mit dem Motorrad.
 
Blende weiter zu macht bei ner Kompakten wie der SX200IS so gut wie nie Sinn wegen der Beugungsunschärfe. Die beste Schärfe gibts bei Offenblende.


Nene, das kann man so pauschal nicht sagen. Ich bin auch ein Pixelpeeper und hab ne DSLR für Nachtaufnahmen aber aus ner SX200IS kann man durchaus brauchbare Bildqualität rausholen! Dein Problembild mit den grün beleuchteten Springbrunnen im Hintergrund ist zwar laut EXIF "ISO 80", sieht aber eher aus wie ISO 200 oder 400! Damit wäre ich auch nicht zufrieden. Ich hab die SX200IS seit ner Weile und noch kein so krisseliges matschiges Nachtbild bei ISO 80 gehabt.

Hauptnachteil der Kamera ist nicht das Rauschen vom Sensor an sich (bisschen "Körnung" hat auch ihren Reiz) sondern die aggresive kamerainterne Nachbearbeitung, d.h. starke Rauschunterdrückung, starkes selektives(!) Nachschärfen, Sättigungsverstärkung, Tonwertkorrektur inkl. extremem Zeichnungsverlust in den Lichtern. Wenn du viele Nachtaufnahmen machen willst empfehe ich dir CHDK für die SX200IS. Damit kannste RAW aufzeichnen und einiges mehr aus der Kamera rausholen! Mehr Dynamikumfang, weniger Matsch, CA-Korrektur (hat das Objektiv dringend nötig).

Also mit dem Ding kann man schon was machen! Bei ISO 80 sind definitiv auch unter schwiereigen Lichtbedingungen sauberere Bilder möglich. Anbei zwei 100% Crops von in ACR bearbeiteten RAW-Files der SX200IS. Keine(!!) Helligkeitsrauschunterdrückung, nur leichte Chrominanzrauschunterdrückung. Die hab ich mal als Testbilder gemacht.


Naja das ist schon richtig, ABER du hast dort Licht! Ich habe da null Licht, wenn ich Licht habe, rauscht die auch nicht so doll... Dort sind lediglich die Strassenlaternen an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten