• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen Lumix DMC-FZ50 vs Canon 10D

Fotografikus

Themenersteller
:rolleyes:Hallo Leute,

habe mir heute mal zwei Stunden investiert, um meine neuerworbene FZ50 hinsichtlich Rauschen mal mit meiner alten Canon 10D zu vergleichen. Im Forum wurde ja schon öfter vermerkt, daß das Rauschen bei > 100 ISO "katastrophal" sei. Nach etlichen Dutzend Testaufnahmen in meinem Arbeitszimmer, jeweils mit Stativ kann ich Näheres berichten. Für den Vergleichstest wurde verwendet:
Lumix FZ50, Brennweite ca. 80mm (Äquivalent KB), Blende 8, wobei die Verschlußzeiten zwischen 1/6 und 2,5 Sekunden lagen - in Abhängigkeit von der gew. Empfindlichkeit. Als Vergleich diente meine alte Canon 10D mit einem Sigma 1:2,8/50mm (äquiv. 80mm KB), ebenfalls alle bei Blende 8. Anschließend wurde ein Ausschnitt angefertigt.

Und hier die Kurzfassung:

1. Bei ISO 100 spielt die Lumix ihre systembedingten Vorteile aus (mehr Pixel, modernerer Prozessor etc.) und schlägt die Canon um Längen (bessere Farbwiedergabe, mehr Kontrast, mehr Schärfe)

2. Bei ISO 1600 (nur wenig besser bei 800) ist das Ergebnis völlig inakzeptabel und zwar relativ unabhängig davon, ob die Rauschunterdrückung auf Standard, Low oder High steht); das Ergebnis ist weitgehend unbrauchbar.

3. Der Schärfeabfall bei den Canon Vergleichsaufnahmen (100 vs. 1600) ist sichtbar, aber bei weitem nicht so stark ausgeprägt wie bei Lumix; die Aufnahmen sind durchaus brauchbar und können am PC z.B. mit Neat Image in Kombination mit Unsharp Mask weiter verbessert werden.

Fazit

Unter unkritischen Lichtbedingungen leistet die Lumix für eine Kompakte durchaus Beachtliches und braucht sich was die optische Leistung betrifft nicht hinter einer digitalen SLR (zumal einer älteren) nicht zu verstecken. Für Nachaufnahmen bzw. Available Light Aufnahmen ist die Kamera mehr oder minder eine Katastrophe. Hier zeigt sich, daß die Physik (mehr Pixel und kleinere Chips) sich nicht austricksen läßt - der Pixelwahn läßt grüßen.

Nachtrag einiger Details
Ohne Detailvergrößerungen nimmt der visuelle Bildeindruck von ISO 100 bis ISO 400 kontinuierlich ab (wobei die dunklen Bildbereiche wie zu erwarten kritischer sind), ab 800 bis 1600 verschlechtert sich der Eindruck exponentiell; im Prinzip kann man als engagierter Amateur damit nicht mehr arbeiten. Beim Thema "Rauschunterdrückung" bin ich geneigt, vielen Autoren hier rechtzugeben: es bringt relativ wenig, die Rauschunterdrückung auf "high" zu stellen. Bessere Ergebnisse lassen sich nachweislich erzielen, wenn man die Rauschunterdrückung auf "standard" (noch besser auf "low") stellt und die Ergebnisse dann am PC "entrauscht" und nachschärft.

Das war's erst mal vom Niederrhein von einem etwas ernüchterten Fotografikus.:cool:

p.s. Die Ergebnisse können bei Bedarf gemailt / veröffentlicht werden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten