• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen - K-7 vs. Pentax/Silkypix Utility 4

infoomatic

Themenersteller
Hi,

Ich hab letztens testweise in einem Lokal mit schlechtem Licht ISO6400 mit der K-7 ausprobiert. Die Ergebnisse haben mich vorher nicht vom Hocker gehauen, aber als ich das ganze am Bildschirm betrachten konnte: schön!
Allerdings: Das Bild das ich aus dem Raw direkt an der Cam entwickelt hab ist viel schöner wie meine Versuche, das ganze mit dem Camera Utility hinzubekommen. Ich hab da sehr viel Chroma-Rauschen drinnen, egal bei welchen Einstellungen.
a.jpg ist das von der Cam - RR auf stark
b.jpg ist mit "Unterdrückung Fehlerhafter Farbsignale" auf 160 im Silkypix Programm
c.jpg ist mit "Unterdrückung Fehlerhafter Farbsignale" und "Unterdrückung von Zufallsrauschen" auf den Maximalwerten

Und ich finde a.jpg ist einfach am schönsten, bekomm es aber mit der Software nicht so hin und ich hab ehrlich gesagt wenig Lust sämtliche Fotos die ich nicht sofort entwickeln kann wieder auf die Karte laden zu müssen um sie dann in der Kamera entwickeln zu können :-/


Links zu den Original-Files:
(a) http://robert.gierzinger.com/IMGP8331.JPG
(b) http://robert.gierzinger.com/IMGP8331-160.jpg
(c) http://robert.gierzinger.com/IMGP8331-full.jpg
(raw) http://robert.gierzinger.com/IMGP8331.pef
 
Hallo,
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, die JPGs aus der Kamera hatten deutlich feineres Rauschen bei 1600/3200 und 6400 als die Bilder, die ich aus RAW mit der CU4 entwickelt habe. Alle Rauschreduzierungen führten zu ziemlichen klumpigen Rauschflecken.

Das beste Ergebnis habe ich erzielt, in dem ich das JPG (kann man aus RAW in CU4 unter Werkzeuge extrahieren) mit NoiseWare gefilter hat. Dabei funktioniert NoiseWare besser als NoiseNinja.

Es gibt eine freie einfache runterladbare 'Community edition'
http://www.imagenomic.com/nwsa.aspx
Nachteil: die EXIF-daten werden gelöscht.

Gruß
Rüdiger
 
Was IMHO schlicht daran liegt, das Bild a dunkler ist als die Bilder b und c.

Auch wenn es dunkler ist wird es nicht so wie ich es gerne hätte, siehe Anhang. Das JPG von der Kamera hat im schwarzen Oberteil meiner Freundin quasi keine fehlerhaften roten/grünen/blauen Pixel erzeugt, nur graues Rauschen. Das funktioniert weder mit Rawtherapee noch mit dem mitgelieferten CU4...
 
Auch wenn es dunkler ist wird es nicht so wie ich es gerne hätte, siehe Anhang. Das JPG von der Kamera hat im schwarzen Oberteil meiner Freundin quasi keine fehlerhaften roten/grünen/blauen Pixel erzeugt, nur graues Rauschen. Das funktioniert weder mit Rawtherapee noch mit dem mitgelieferten CU4...
Das sehe ich anders, sobald ich entweder schräg auf das LCD sehe oder die Helligkeit hochnehme. Dann besteht das Oberteil quasi nur noch auch buntem Rauschen, was in der aktuellen Darstellung heruntergeregelt ist.
 
@manfredham: in Wien in nem Lokal neben der TU

OK, hab das jetzt nochmals untersucht (konnte nicht schlafen weil ich ca. 5 Liter Schwarztee getrunken hab *g*). Und ich muss sagen: die JPGs aus der Cam gefallen mir vom Rauschverhalten und von den Details wirklich besser als das was ich mit dem mitgelieferten Stück Software machen kann. Aber vielleicht kanns ja irgendjemand so hinbiegen wie das jpg ooc das ich echt am besten finde:

1) http://robert.gierzinger.com/imgp9144-3200-full.jpg
2) http://robert.gierzinger.com/imgp9144-3200-med.jpg
3) http://robert.gierzinger.com/imgp9144-3200-only-farbsig.jpg
4) http://robert.gierzinger.com/imgp9144.pef
5) http://robert.gierzinger.com/imgp9206.jpg
6) http://robert.gierzinger.com/imgp9207.jpg
7) http://robert.gierzinger.com/imgp9208.jpg
8) http://robert.gierzinger.com/imgp9209.jpg

Erläuterung:
1) ist per Software (powered by Silkypix) bei beiden Rauschunterdrückungseinstellungen auf maximum gestellt
2) Nur Farbsignale-NR auf Wert 150 (von d. Software vorgeschlagen), Zufallsrauschen 0
3) Farbsignale-NR auf max, Zufallsrauschen 0
4) Original Raw
5) IMHO schönstes JPG mit max. Rauschunterdrückung von der Cam
6) Von der Cam, ohne Rauschunterdrückung
7) Von der Cam, NR Level1
8) Von der Cam, NR Level2
 
Interessant, dass die Software den unteren Teil des blauen Lichtkegels auf der Leinwand komplett tilgt. Das hab ich vorher so auch noch nie beobachtet. Kann einer das erklären?

mfg tc
 
Also ich spiel jetzt schon eine Weile mit NeatImage rum. Ich finde ich komme damit zu den besten Ergebnissen. Ist halt alles auch ein wenig subjektiv und kostet halt ein wenig. Versuchs mal mit der Demo von dem Programm. Mir gefallen die Ergebnisse damit eigentlich sehr gut.

LG
Manfred
 
Mit RawTherapee (V 2.4.1 unter Vista) bekomme ich die JPEG ooC auch nicht ganz hin (im dunklen Bereich rechts neben der Couch die Steckdose ist bei mir fleckiger), obwohl Farbrauschfilter und Luminanzfilter auf max. stehen.

Gruß
Rookie
 
Der beste Denoiser dürfte wohl Noiseware sein.
Damit kann man Frequenz, Helligkeit, Farbton usw... des Rauschens gezielt entfernen. Die Resultate sind sogar deutlich besser als mit dem hier viel beworbenen Denoiser in Lightroom 3 beta (funktioniert unter Lightroom x64 bereits komplett inkl. Luma :confused:).


Gruß Dennis
 
@infoomatic:
Hier mal ein schnelles Beispiel, wie es aus Noiseware aussehen könnte (ich weiß, ich müsste den Blauanteil noch besser filtern).



Gruß Dennis
 
Danke schonmal für euer Feedback und die Bemühungen. Es sieht so aus alsob ich mir nun entweder mal unfreie Software zulegen muss ... offensichtlich hats die mitgelieferte Software einfach nicht drauf. Ich war immer überzeugter Raw-Shooter weil ich gemeint hab mit der mitgelieferten Software kann ich dann alles (bis auf Digitalfilter) so einstellen wie an der Cam ...

und tabbycat: das mit dem Lichtkegel ist mir auch gleich aufgefallen, fand ich auch komisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten