• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen in dunklen Bildabschnitten

Matthiri

Themenersteller
Hallo,

Ich hab schon seit geraumer Zeit ne Olympus E-520. Und jedes mal, wenn ich einen Sonnenauf- oder untergang fotographieren will, rauscht alles bis auf die Sonne ziemliche heftig. Auch bei normalen Fotos bei wenig Licht wird alles ziemlich verrauscht, egal wie hoch ich iso einstell und wie lang ich belichte.
Ich frag mich jetzt also ob das normal ist und ich einfach nur keine Ahnung hab (davon geh ich aus) oder ob bei der Kamera was schiefläuft... weil bei ner Kompakten hatte ich das Problem nie.... könnt ihr mir da weiterhelfen?
Hab hier schon gelesen, dass es evtl. an der Gradiation liegt, aber weil das Rauschen hier doch schon arg heftig ist, frag ich mal trotzdem...
Also hier mal ein Beispielbild.

Danke schonmal!
 
joa denke schon...
3648x2736
Blende F/4,5
Bel. 1/4000
ISO 400 (das is schonmal fast zu hoch, oder?)
Brennweite 70mm
(Ich hoffe mal, das sind die Exif-Daten^^)

hatte auch noch hohe Sättigung eingestellt, aber da es auf anderen Fotos auch auftritt, denke ich nicht, dass das das Problem ist...
Im manuellen Modus isses schlimmer als im automatischen, auch wenn ich zum Beispiel den Mond fotographiere...
hier hab ich noch n Bild mit ISO 100, das rauscht aber auch noch ziemlich störend find ich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthiri,
ich denke nicht dass die stättigungs-settings schuld sein könnten..
den isowert könntest du aber auf jeeeden fall auf 100 oder 200 "runterschrauben" und dann ein länger belichten...
ich würde sagen 1/1000 reicht locker aus !!! das ist immer noch 4-mal so lang wie deine belichtungszeit !!
dann kannst besser die belichtung kürzen und dann mit iso runter und blende hoch gehen !
lg , ablon
 
Bei 1/4000 sollte der dunkle Bereich im Bild fast schwarz gewesen sein. Ich denke du hast das Ganze noch aufgehellt.
Dann kommt es zu diesem typischen Rauschen.
 
Hast du das Bild als RAW aufgenommen?

Einige Programme nehmen nur die Jpeg-Vorschau und die wirkt z.b. in Picasa, viel zu sehr aufgehellt.
 
Kann es sein das die Schattenaufhellung(keine Ahnung wie das genau bei Oly heißt...) eingeschalten ist? Wenn das der Fall ist würde dass, das starke Rauschen in den Dunklen Bereichen erklären.

edit: Die Funktion heißt Gradation: Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
Dnn jage doch einfach Noiseware oder Noise Ninja rüber, dann hat sich die Sache erledigt.

Entrauschen bringt hier nichts. Das Bild zeigt nämlich nicht nur Rauschen sondern auch deutliches Banding (diese horizontale Streifen im Bild). Banding wird durch Entrauschung leider noch verstärkt, was leider bedeutet das so ein Bild nicht mehr zu retten ist. :(

Kann es sein das die Schattenaufhellung(keine Ahnung wie das genau bei Oly heißt...) eingeschalten ist? Wenn das der Fall würde das, dass starke Rauschen in den Dunklen Bereichen erklären.

edit: Die Funktion heißt Gradation: Auto

Guter Tipp, schau das unbedingt mal nach. Ich kenn zwar Olympus nicht, bin mir aber sicher, dass die Kameras bei ISO 400 bessere Ergebnisse liefern. Banding ist übrigens ein Problem, das typischerweise durch starkes nachträgliches Aufhellen auftritt. Deshalb auch mein Tipp: hier wurde nachträglich aufgehellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten