Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe vor 1 Woche auf eine Epl2 gewechselt (komme von der K5).
Die Bildqualität ist echt sehr beeindruckend bei der PEN kommt nahe an meine ex K5 ran ,bei hohen Iso natürlich was schlechter aber in Raw mit ein wenig bearbeitung auch sehr Ordentlich.
Besitze momentan nur das Sigma 30 2,8 das sehr gute schärfe liefert und einen Adapter für meine Pentax Optiken die ich noch besitze um eventuell bei nichtgefallen wieder zurück zu wechseln.
Der Focus ist fix könnte aber noch ein wenig schneller sein aber bei den neuen Pens/OMD5 soll er ja auf Dslr Niveau sein so wie man liest.
Also eigentlich passt alles bis auf die Sache mit dem Bildrauschen bei schlechteren Licht beim Liveview
Ist das auch mit dem Vf2 so und bei neueren Modellen auch oder besser?
Das nervt ein wenig!
öh ich würde sagen das ist bauartbedingt..ein display bzw evf rauscht nunmal bei schlechtem licht, zeigt dir dafür aber ein helleres bild als ein optischer sucher.
mit Liveviewboost ist es heller als in der Realität, sprich Du kannst statt schwarz noch was sehen und fokussieren, das Bild sieht dann ber anders aus und es rauscht im Sucher.
Liveview Boost sollte man ausschalten und nur bei Bedarf nutzen.
Da ich nur im Rawformat fotografiere und die Über/Unterbelichtungswarnung für Ettr nutze habe ich den Liveview Boost bisher angelassen, da ich es sehr hilfreich finde mehr von Inhalt des Bildausschnittes im Dunkeln erkennen zu können auch wenn es dabei im Sucher mehr rauschen mag. Oder gibt es noch andere Gründe außer dem Rauschen des Liveviews die gegen den Liveviewboost sprechen?
Ob das Liveview bei wenig Licht bei den neueren Modellen weniger rauscht kann ich nicht beurteilen, fand den Vorteil überhaupt was zu sehen bisher wichtiger.
MfG
Na dann überlegen wir doch mal. Wenn das Licht schlechter wird, haben wir als Fotografen drei Möglichkeiten: Blende weiter auf, länger Belichten oder höhere Empfindlichkeit (ISO).
Wenn wir durch den Sucher schauen ist die Blende schon mal voll auf - da geht also nichts mehr. Belichtungszeiten werden von der Bildfrequenz im Sucher vorgegen, wir wollen ja kein Ruckeln und kein Schlieren, also sind wir bei 1/60 bis 1/240 für die Belichtung (streng genommen sogar noch etwas kürzer, wegen der Verarbeitung). Das heißt es gibt genau einen möglichen Weg um auch bei wenig Licht noch ein brauchbares Sucherbild anzubieten: Empfindlichkeit rauf. Und das (wieder wegen der Anzeigefreqenz) ohne großem Bearbeitungsaufwand. Und wenn wir die Nutzinformationen verstärken, verstärken wir auch die Störinformationen (Rauschen). Also haben wir die Wahl: kein erkennbares Bild (weil zu dunkel - wie beim optischen Sucher auch), ein stark verzögertes, ruckelndes Bild (das könnte dann auch schon mal in sekundemlangen Standbild ausarten) oder Rauschen. Na, welches Schweinchen nehmen wir denn nun?
Tja dann muss ich mich wohl daran gewöhnen ansonsten macht die kleine sehr viel Spass das was ich mit meiner K5 zuletzt nicht mehr wirklich hatte vor allem wegen des Gewichtes und das man kaum unbemerkte Aufnahmen (Street ) machen konnte!
Jetzt fehlt nur noch der VF2 und irgendwann ne P5 oder OMD5 ....träum....
@Blitzer76:
Ich hatte mal eine Pen E-P2. Ich weiss jetzt nicht ob das Display mit der E-Pl2 identisch ist. Kann sein, dass die E-PL2 höher auflöst.
Die miserable Displayqualität oder besser das stark verrauschte Bild bei wenig Licht, viel mir damals auch gleich negativ auf. Das konnten damals schon viele besser und heute bei modernen Kameradisplays sollte es kein Thema mehr sein. Obwohl bei wenig Licht auch heute noch nicht alle glasklar sind aber das der Pen E-P2 war damals einfach schlecht.
Daraufhin kaufte ich mir auch den VF-2 von Olympus und wenn ich mich recht erinnere war die Qualität dann auch etwas besser.