• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen der Alpha 200

Timo_76761

Themenersteller
Hi,

ich will mir ne Dslr holen und hab mich jetzt auch ziemlich entschieden und zwar für die Sony Alpha 200.

Jetzt ist meine Frage, bei Chip.de haben sie die Cam getestet und sagen das diese Cam ein höheres Rauschen hat als ihre konkurenz, ist das ein großer unterschied ??

Macht sich das stark bemerkbar ?

Das ist der Test.

http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha-200-DSLR-Test_30582445.html

Gruß
 
Also, ohne den verlinkten Test gesehen zu haben.
Ich habe die Pentax K100D (6MP-CCD) und die Sony alpha200 (10MP-CCD).
So ist die Rollenverteilung eigentlich klar: Sonne lacht - Sony, halbdunkle Nacht - Pentax.
Dann habe ich bei der Kempenich mal die Sony auf ISO800 gestellt und war zuhause ganz schön baff.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4688076&postcount=17
Ich finde, damit kann man echt noch was anfangen.
Bilder sind unbearbeitet, alles auf neutral, NR aus.
Für den Hobbygebrauch absolut in Ordnung, schlimmstenfalls geht man halt mal mit NeatImage drüber.

Man darf sich bei der Sony nicht von der Anzeige am Display schocken lassen, irgendwie sieht dort das rauschen echt grauslig aus.
 
Hi,

ich will mir ne Dslr holen und hab mich jetzt auch ziemlich entschieden und zwar für die Sony Alpha 200.

Jetzt ist meine Frage, bei Chip.de haben sie die Cam getestet und sagen das diese Cam ein höheres Rauschen hat als ihre konkurenz, ist das ein großer unterschied ??

Macht sich das stark bemerkbar ?

Das ist der Test.

http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha-200-DSLR-Test_30582445.html

Gruß

Jetzt habe ich den Test doch gelesen. Solltest Du übrigens auch mal tun.:lol:

Da die Alpha 100 bei höheren ISO-Werten stärker rauschte als die Konkurrenz-SLRs, ist auch die Rauschunterdrückung überarbeitet worden....

Im Messlabor zeigt die Alpha 200 einen Auflösungs-Zuwachs gegenüber der Vorgängerin und bietet vor allem bei ISO 400 und 800 mehr, das Rauschen fällt über alle gemessenen Empfindlichkeits-
Stufen geringer aus
(siehe Tabelle unten). Im direkten Vergleich mit der Nikon D60, der ersten von uns bislang getesteten DSLRs der Generation 2008, erweist sich die Alpha 200 als minimal besser: Gleichstand herrscht bei der Auflösung, die Nikon rauscht etwas weniger, die Sony bietet bessere Farbtreue. Die Bildqualität der Alpha 200 ist insgesamt sehr gut.

;)
 
Wenn ich mir den Link anschaue, hält die A200 bis ISO 800 mit der immer wieder gelobten EOS 1000D ganz gut mit. Bei ISO1600 fällt sie gegenüber der EOS zwar erkennbar ab, ist aber nie schlechter als die D60. Da die D60 und die A200 aber den gleichen Sensor nutzen, dürften die Ergebnisse bei entsprechender Anpassung ähnlich ausfallen.

Wenn du dich für die A200 entschieden hast, sollten dich diese kleinen Rauschunterschiede keinesfalls vom Kauf abhalten. NoBody´s perfect. ;)
 
Hallo ersteinmal! (bin neu hier:))

Unter 'Einstellungen' kann man ja auch über 6MP wählen, würde das eventuell die Quali verbessern??? Ein freund von mir hat nämlich die Nikon D50 und die hat "nur" 6.1Mp, aber macht echt richtig geile Nachtbilder, fast garkein Rauschen! Aber ich denk mir, wenn ich auf 6MP stelle, fallen ja nur die äußeren Pixel weg, und die anderen 6 bleiben ja so dicht, ich hoffe ich hab das jetzt nich zu kompliziert ausgedrückt...:ugly:
 
Nachtbilder werden eh mit ISO100 auf Stativ gemacht, da braucht man auch nicht runterskalieren.
Ich bleibe dabei, die alpha200 ist eine sehr gute Einsteigerkamera, vielseitig, sportlich, leicht zu handhaben.
Rauschen mag eine Schwachstelle sein, aber in den allermeisten Anwendungen wird das kaum auffallen. Ansonsten kann man immer noch die Rauschunterdrückung einschalten (bei den oben verlinkten Bildern war die aus), oder, um bessere Resultate zu erzielen, nachträglich die raws entrauschen.
 
Ich hatte die a200 ca. 2 Wochen und dann aber gegen eine 1000D getauscht. Der Unterschied ist schon deutlich sichtbar.

Auch von den Einstellungsmöglichkeiten ist die Canon besser (für meine Zwecke).

Besser von den Materialien ist allerdings die Sony, wobei bei der Canon der Blitz weiter ausklappt, auch nicht zu unterschätzender Vorteil.

"Glücklicher" bin ich mit der Canon, auch weil es mein Wunschsystem ist.

Du musst allerdings bei Sony den Stabi im Objektiv nicht mitbezahlen, da er im Gehäuse verbaut ist.

Ich denke beide Kameras haben Vor- und Nachteile, für meinen Geschmack überwiegen aber die Vorteile bei der Canon.
 
Aber ich denk mir, wenn ich auf 6MP stelle, fallen ja nur die äußeren Pixel weg, und die anderen 6 bleiben ja so dicht, ich hoffe ich hab das jetzt nich zu kompliziert ausgedrückt...:ugly:
Nein, das würde ja den Bildausschnitt verkleinern. Das Fotos wird immer mit voller Auflösung aufgenommen und ggf. in der Kamera herunterskaliert vor dem Abspeichern, wenn man das so eingestellt hat. Das Rauschen schrumpft dabei auch ein bisschen, aber nicht viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten