KLAUS#1
Themenersteller
Vielleicht kann mir das Forum den Zusammenhang zwischen Rauschen und Belichtungszeit erläutern.
Ich bin der Meinung das das Rauschen bei hoher ISO-Zahl nur bei schlechten Lichtverhältnissen und längerer Belichtungszeit ins Gewicht fällt.
Beispiel:
Ich möchte fliegende Vögel bei relativ "gutem" Licht fotografieren. Sagen wir mal bei ISO 200 und 1/400. Wenn ich nun die ISO auf 800 hochdrehe und bei 1/1600 fotografiere dürfte das Rauschen zwar zunehmen aber nicht in dem Umfang wie bei schlechten Lichtverhältnissen. z.B. ISO 800 und 1/30 Belichtungszeit.
Ist das richtig ? und wer kennt da die physikalischen Gründe dafür ?
Ich bin der Meinung das das Rauschen bei hoher ISO-Zahl nur bei schlechten Lichtverhältnissen und längerer Belichtungszeit ins Gewicht fällt.
Beispiel:
Ich möchte fliegende Vögel bei relativ "gutem" Licht fotografieren. Sagen wir mal bei ISO 200 und 1/400. Wenn ich nun die ISO auf 800 hochdrehe und bei 1/1600 fotografiere dürfte das Rauschen zwar zunehmen aber nicht in dem Umfang wie bei schlechten Lichtverhältnissen. z.B. ISO 800 und 1/30 Belichtungszeit.
Ist das richtig ? und wer kennt da die physikalischen Gründe dafür ?