• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei jedem Bild normal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pistensau92

Themenersteller
Hallo!

ich benutze seit einem Jahr Lightroom 6 und habe festgestellt, daß ich bei jedem Foto starkes Bildrauschen habe.
Das bekomme ich mit Lightroom natürlich weg, aber es ärgert mich, daß ich das bei jedem Foto auch noch machen muss :(

Das Bildrauschen ist aber bei jedem Foto, auch bei ISO 100 Fotos bei strahlendem Sonnenschein.

Ein paar Eckdaten:
Ich fotografier in RAW
Kamera: Olympus E 30,
(lichtstarke) Objektive: u.a. Zuiko 12 - 60mm und 50 - 200 mm.

Danke für Eure Infos ;)
 
Man sollte bedenken, dass die Standard-Bild-Ansicht von heute am Monitor die Bilder extrem vergrößert darstellt. Bei einem Print wirst Du vom Rauschen nicht viel bemerken.

LG Steffen
 
ich benutze seit einem Jahr Lightroom 6 und habe festgestellt, daß ich bei jedem Foto starkes Bildrauschen habe.
Interessant ist der Umstand, dass Du seit einem Jahr Lightroom 6 benutzt, es aber doch erst ab dem 21. April 2015 verfügbar ist.

Das bekomme ich mit Lightroom natürlich weg, aber es ärgert mich, daß ich das bei jedem Foto auch noch machen muss :(

Dann verwende doch die JPG "out of camera". Bedenke bitte, dass Lightroom die RAW Bilder unbearbeitet darstellt. Das, was die Kamera bei Verwendung des JPG Formates sonst an Korrekturen macht (und die Olympus E Serie ist bekannt dafür, dass sehr gut zu machen), muss der Anwender nun selbst tun. Du erwartest quasi, die unbearbeiteten "Roh"-Daten schon optimiert angezeigt zu bekommen. Da erwartest Du entweder zu viel oder Du hast nicht verstanden, was Sinn und Zweck der Rohdaten Verarbeitung ist.

Das Bildrauschen ist aber bei jedem Foto, auch bei ISO 100 Fotos bei strahlendem Sonnenschein.

Dir ist aber schon bekannt, dass die E-30 nicht mit ISO 100 betrieben werden sollte? Standard ISO ist 200, ein niedrigerer Wert wird nur durch internes und verlustbehaftetes Umrechnen erreicht.

Ein paar Eckdaten:
Ich fotografier in RAW
Kamera: Olympus E 30,
(lichtstarke) Objektive: u.a. Zuiko 12 - 60mm und 50 - 200 mm.

Warum fotografierst Du in Raw, wenn Dir die Nachbearbeitung offenbar lästig ist?

Ich kann die geschilderte Problematik an meiner E-30 nicht feststellen.

Ein posten im Brett "Problembilder" ohne ein Problembild zu zeigen, ist zudem alles andere als zielführend.
 
Eigentlich ist ja alles gesagt. Aber bei "starkes Bildrauschen" würde ein Beispielbild schon hilfreich sein.
Gruß
Matthias
 
Die Unterstützung der FT-Raws durch Adobe würde ich mal diplomatisch als "Mobbing" bezeichnen. Mich hats seinerzeit jedenfalls zu C1 und RawTherapee getrieben- und da bin ich heute noch. Wenns dir primär ums Rauschen geht, würde ich allerdings DxO empfehlen, das kommt damit noch besser zurecht als C1. Dafür liefert es Farben aus der Marzipanfabrik.
 
Dir ist aber schon bekannt, dass die E-30 nicht mit ISO 100 betrieben werden sollte? Standard ISO ist 200, ein niedrigerer Wert wird nur durch internes und verlustbehaftetes Umrechnen erreicht.

M.W. hat die E-30 den gleichen Sensor wie die Pana G1 - die hab ich selbst. Dieser Sensor hat eine Basis-ISO von 100 und sollte bei höheren Qualitätsansprüchen auch damit betrieben werden. Dann muss man schon sehr genau hinsehen, um Rauschen zu entdecken.
 
Die Unterstützung der FT-Raws durch Adobe würde ich mal diplomatisch als "Mobbing" bezeichnen.
... - das Photoshop Elements 9 arbeitet gar nicht mit den RAW-Daten (ORF) meiner PEN E-PL5 :rolleyes: - es gibt auch kein update, nur eine kostenpflichtige neuere Version des PSE :(. Glücklicherweise gibt es zum kostenfreien download den Olympus Viewer und dessen Funktionen reichen mir bei weit über 90 % meiner Fotos - vielleicht klappt das auch mit der E-30 :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Interessant ist der Umstand, dass Du seit einem Jahr Lightroom 6 benutzt, es aber doch erst ab dem 21. April 2015 verfügbar ist.
kann auch sein, ist doch egal :o


Dann verwende doch die JPG "out of camera". Bedenke bitte, dass Lightroom die RAW Bilder unbearbeitet darstellt. Das, was die Kamera bei Verwendung des JPG Formates sonst an Korrekturen macht (und die Olympus E Serie ist bekannt dafür, dass sehr gut zu machen), muss der Anwender nun selbst tun. Du erwartest quasi, die unbearbeiteten "Roh"-Daten schon optimiert angezeigt zu bekommen. Da erwartest Du entweder zu viel oder Du hast nicht verstanden, was Sinn und Zweck der Rohdaten Verarbeitung ist.
Danke für die Info, ich habe da wohl wirklich einen Denkfehler...



Dir ist aber schon bekannt, dass die E-30 nicht mit ISO 100 betrieben werden sollte? Standard ISO ist 200, ein niedrigerer Wert wird nur durch internes und verlustbehaftetes Umrechnen erreicht.
Das wußte ich nicht, man lernt halt immer dazu, danke! :top:



Warum fotografierst Du in Raw, wenn Dir die Nachbearbeitung offenbar lästig ist? Nein, ist mir nicht lästig, ist ne super Sache. So wie ich das sehe, habe ich da einen Denkfehler. Ich muß das Bildrauschen wohl nicht korrigieren, da es nur in RAW bei Vergrößerung sichtbar ist. Nach dem Exportieren sollte das gar nicht mehr sichtbar sein, werde einfach mal ein Poster machen, ohne eine Korrektur beim Bildrauschen vorzunehmen.

Ich kann die geschilderte Problematik an meiner E-30 nicht feststellen.

Ein posten im Brett "Problembilder" ohne ein Problembild zu zeigen, ist zudem alles andere als zielführend.
Ich glaube, dass ist hier nicht mehr notwendig...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten