• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei ISO. Wann wie warum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5018
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5018

Guest
Hallöle,

kann man eigentlich generell sagen ab 400 ISO rauscht die 300d oder ist das auch noch abhängig von anderen Faktoren wie Licht Blende Zeit usw.

Manchmal sehe ich nämlich Bilder mit 800 ASA die so gut wie gar kein rauschen haben und bei ist es oft schon bei 400 zu viel des guten. Ok es wird noch abhängig sein von der Kamera aber jetzt mal bezogen auf die 300d.

Wisst ihr da mehr?

Danke :D
 
Dunkle Flächen rauschen eher als helle.
Kunstlicht verursacht eher Rauschen als Sonnenlicht.
Bokeh wirkt eher verrauscht als scharfe Bereiche.

Hmm.. sonst fällt mir auf Anhieb nichts ein.
 
Wenn du nachbearbeitete Bilder meinst, können die natürlich auch bei 800 ISO so aussehen, als hätten sie gar kein rauschen.
Fotos direkt aus der Kamera können sich auch durch verschiedene Temperaturen des Sensors unterscheiden. Je höher die ist, desto stärker tritt das Rauschen auf! Das kann bei längerem Betrieb in der Sonne z.Bsp. der Fall sein...
 
Ah ja das ist ja schon mal einiges.

Aber wie kann ich die bei der Bearbeitung rauschfrei machen? Dann werden sie doch nur weichgezeichnet und werden eher unscharf oder?

Hättet ihr mir da nen Tipp. Könnte so nämlich ca. 150 Bilder verbessern!

DAnke
 
Homer D schrieb:
Aber wie kann ich die bei der Bearbeitung rauschfrei machen? Dann werden sie doch nur weichgezeichnet und werden eher unscharf oder?
das ist eben die große kunst beim entrauschen ;)
die einschlägigen entrauschtools wie neatimage, noiseninja oder helicon noise bieten da entsprechende parameter, welche es erlauben, die flächen zu entrauschen, ohne die kanten aufzuweichen.
 
Hört sich verdammt gut an. Muss mal danach googeln. Welches von denen ist denn mit PS kompatibel, oder einfahc nur das beste?

WOW schnelle antwort :eek:

Danke
 
Homer D schrieb:
Hört sich verdammt gut an. Muss mal danach googeln. Welches von denen ist denn mit PS kompatibel, oder einfahc nur das beste?

WOW schnelle antwort :eek:

Danke

das wird wohl Neatimage sein. Das kannst du sogar per Plugin direkt in PS einbinden.
 
bishop schrieb:
das wird wohl Neatimage sein. Das kannst du sogar per Plugin direkt in PS einbinden.
einbinden kann man andere auch. und ob neatimage das beste ist, da streiten sich die gelehrten drüber (ich stehe z.b. auf helicon). einfach mal mehrere tools ausprobieren und für sich selbst entscheiden halte ich da eher für sinnvoll ;)

das neue ps cs2 hat einen entrauschfilter mit an board. soll aber wohl nicht so prickelnd sein. muss ich noch testen, kann ich noch nichts zu sagen.

btw: mit der antwort habe ich mir zeit gelassen. normalerweise bin ich schneller ;)
 
OK :D dann solltest du dich umtaufen in Lucky Luke ;)

Habe Neatimage getestet auf die schnelle und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Echt tolles Tool. Das ninja ding war mir auf anhieb zu kompliziert im gegensatz zu neatimage.

Kann man bei Neatimage sowas machen wie Stapelverarbeitung? Wie gesagt sind das 150 Bilder und die alle da durchjagen bin ich ja noch morgen dran. Und wie binde ich das in Photoshop CS ein?

Dankschööön
 
Ist das das Helicon Focus 3.10 oder so ähnlich? DAnn werde ich das auch mal ausprobieren.

Stapelverarbeitung geht bei Neat leider nur 2 Bilder bei der Demo Version.

Vielleicht klappts ja mit dem Helicon :o
 
Das ist mir auch zu kompliziert. Also für mich war Neat einfach das beste und einfachste. Automodus und fertig.

Veilleicht weißt du mir ja noch Tipps für Helicon


Danke
 
ist ja n cooles Programm. Sowas kannte ich ja noch gar nicht! Ich weiss zwar nicht, was das Programm wo macht, weil ich kaum Englisch kann, aber ich klick ein bisschen und mein Bild wird rauschfrei!!! :eek:

Danke..., Simeon
 
@Homer D
Mit einer Kamera und Zubehör gut über 1500? sollte man nicht über Demoversionen nörgeln, da kauft man halt die richtige, sprich Vollversion.... :D
Ich finde Noise Ninja gut, eben weil es am Anfang kompliziert ausschaut, es hat viele Einstellmöglichkeiten. Wer PS benutzt vs. Corel, hat auch ein "komplizierteres" Programm, aber deshalb tauschen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten