• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei ISO 200

Mikamuh

Themenersteller
Ich habe vor kurzem dieses Bild geschossen und im Nachhinein schon gewundert warum es so verdammt rauscht.

Habt ihr vllt eine Idee wo es herkommen könnte?

hier mal die exif daten:

Kamera: Canon EOS 50D
Belichtung: 1/5000 sec
Blende: f/10.0
Brennweite: 17 mm
Belichtung: +1.67
ISO-Empfindlichkeit: 200
Belichtungskorrektur: 0 EV
Blitz: Off, Did not fire

File Size: 424 kB
File Type: JPEG
MIME Type: image/jpeg
Image Width: 718
Image Height: 1200
Encoding Process: Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample: 8
Color Components: 3
X-Resolution: 72 dpi
Y-Resolution: 72 dpi
Date and Time (Modified): 2009:07:08 22:04:31
Exposure Program: Manual
Date and Time (Original): 2009:07:08 19:43:07.65+02:00
Date and Time (Digitized): 2009:07:08 19:43:07
Max Aperture Value: 4.0
Metering Mode: Multi-segment
Sub Sec Time Original: 65
Sub Sec Time Digitized: 65
Custom Rendered: Normal
Exposure Mode: Manual
White Balance: Auto
Scene Capture Type: Standard
Compression: JPEG (old-style)

Anhang anzeigen 940457
 
Was hast Du denn damit alles angestellt? Das Rauschen ist ja nicht besonders stark, aber wenn man genau hinsieht, sind da auch noch Streifen zu sehen, die darauf schließen lassen, dass das Bild praktisch bis zum Anschlag aufgehellt wurde. Angesichts der Belichtungszeit und der geschlossenen Blende, eventuell noch einem Filter, wäre das ja durchaus vorstellbar.

Genix
 
Also mein EXIF-Viewer sagt mir, dass die Helligkeit des Bildes mit Adobe Photoshop Lightroom um 50 was auch immer angehoben wurde?!
Die Gesamtättigung wurde um 18 erhöht, die Sättigung von Rot um 7 erniedrigt und Kontrast um 55 was auch immer erhöht...
Kann das sein? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Foto nachträglich um einzweidrittel Stufen aufgehellt hast, ist das Rauschen wahrscheinlich normal.
 
die daten aus lightroom könnten so stimmen.

aber es wundert mich dennoch das auf einmal derartige Störungen auftauchen. Erinnert mich fast an meine 300D.

Werde wohl in den nächsten Tagen mal die anderen Bilder dieser Serie auf das gleiche Niveau bringen und schauen ob der Fehler dort auch auftritt.

Hätte mein Handy solche Störungen hervorrufen können? Es war zu diesen Zeitpunkt ca. 1.50m entfernt.

gruß Michi

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo Michi,

die Störungen sind zwar schon recht heftig, aber ich denke per EBV sollten sie sich noch einigermassen beheben lassen. Darf ich mich mal an deinem Bild versuchen?
Ansonsten hilft halt nur das Bild von anfang an richtig zu belichten und nicht per EBV unnötig heftig zu puschen.


MfG

Rainmaker
 
aber es wundert mich dennoch das auf einmal derartige Störungen auftauchen. Erinnert mich fast an meine 300D.

Dein Bild:

Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 1/5000 second = 0.0002 second
Lens F-Number/F-Stop = 10/1 = F10

Versuch einer einfachen Erklärung, warum aufgehellte Bilder schon bei niedrigsten ISOs rauschen: Die Exifwerte verglichen mit dem bearbeiteten Bild sagen, dass das Bild sehr dunkel war. In den vielen dunklen Stellen steckt viel weniger Information für Licht und Farbe, als in einem normal belichteten Bild.

Ok: Ein Sensor sammelt Licht, vergleichbar einem Kübel, in den du Wasser gießt. In dem Kübel ist vor jedem Befüllen schon Schmutzwasser drin, das Grundrauschen des Sensors. Je höher die ISO-Einstellung, desto mehr Schmutzwasser ist schon vorher im Kübel. Machst du den Kübel nun mit reinem Wasser voll, ist das Ziel, das Wasser so klar wie möglich zu machen. Belichtest du bei niedrigen ISOs richtig, war also wenig Schmutzwasser vorher schon da, der Kübel wird mit Wasser aufgefüllt bis obenhin und das Wasser ist relativ klar - ergo: kein oder ganz wenig Rauschen.

Du aber hast extrem unterbelichtet, den Kübel also nur zu einem Viertel mit Wasser befüllt. Das Wasser ist nun trüb, da der Schmutzwasseranteil noch sehr hoch ist. Nun willst du per Bildbearbeitung den Kübel ganz auffüllen, also ein gut belichtetes Bild haben. Das Computerprogramm kann aber nicht reines Wasser nachfüllen, es kann nur das bestehende Schmutzwassergemisch vervierfachen (wie Jesus quasi). Das bedeutet, der Kübel ist danach zwar voll, es ist viermal so viel Wasser drin, allerdings ist die Konsistenz des Wassers danach gleich wie vor der Bearbeitung, da sich auch der Schmutzwasseranteil vervierfacht hat. Es ist nun gleich viel Schmutzwasser im Kübel, wie wenn du z.B. ISO 800 genommen hättest bei korrekter Belichtung.

Übersetzt auf dein Bild:
Das Bild hat keine ISO 200 mehr. Durch das Hochziehen wurden daraus ein viel viel höherer Wert. Du ziehst nicht nur die Belichtung hoch per Bildbearbeitung, sondern auch das Rauschen.


Ich hoffe, das versteht irgendjemand, ich hab mir Mühe gegeben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bild:

...Versuch einer einfachen Erklärung...

Ich hoffe, das versteht irgendjemand, ich hab mir Mühe gegeben. :)

Echt geile erklärung :D Vielen Dank.

Ich habe mal ein paar screenshots gemacht, die wahrscheinlich eure vermutungen bestätigen. Aber nochmal vielen Dank für eure ganze Hilfe! In vielen Foren wartet man erstmal vergebens auf eine Antwort! :top::top:

Ausgangsposition
Anhang anzeigen 940678
Bearbeitungseinstellungen
Anhang anzeigen 940679
Originalbild
Anhang anzeigen 940680
 
Das Originalbild is total unterbelichtet. Zieht man dann die Belichtung so krass hoch entsteht Rauschen. Das is normal. Belichtungsfehler, noch mal machen die Aufnahme. Man sollte immer so belichten das die Lichter grade nicht ausfressen, oder nur ganz wenig, und die Schatten nicht absaufen. Histogramm darf nicht ganz links oder ganz rechts sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten