• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei hohem ISO - Wert, Nikon D3300

ScoutN

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich möchte meinem Onkel helfen seine Büroartikel online anzubieten. Dazu hat er sich eine Nikon D3300 mit dem 18-55 mm DX VR II Objektiv gekauft. Für besseres Licht, 3 Softboxen und ein Lichtzelt.

Beschäftigen darf ich mich nun damit ;-). Als Nebenjob für 9,50/Std. =)

Nun aber zum Thema:

Ziel ist es den Artikel so auszuleuchten, dass der Hintergrund komplett weiß ist und kein zeit-intensives Freistellen mit Photoshop nötig ist. Das klappt ganz gut, wenn man den ISO - Wert hochschraubt. Leider ist die Qualität des Bilder anschließend sehr schlecht.

Mein anschließend freigestelltes Bild seht Ihr hier:
http://de.share-your-photo.com/img/20afbb0fe3.jpg

Ich hätte gerne aber volle und weniger verrauschte Farben, wie hier:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/81r3sJiAT2L._SL1500_.jpg

Danke für Eure Hilfe.
 
Sind doch statitische Motive, also lass die ISO unten und stell einfach eine längere Belichtungszeit ein. Falls Du kein Stativ hast, kannst Du die Kamera ja auch auf einen Tisch / Schrank / Stuhl oder sowas stellen.
 
Lichtzelt sein lassen und Hintergrund mit einem ExtraBlitz beleuchten. Dieser sollte aber mindest 1,5 Abstand zum Objekt haben und mit dem anderen Blitz das Objekt auf einer weißen Plexiglasplatte anblitzen. Dann sieht das Objekt auch nicht fürchterlich aus. Das schwimmt ja nur noch im Licht. Beim zweiten Bild sieht man, dass kein Lichtzelt benutzt wurde und da ein paar merh Blitze inklusiv Lichtformer im Spiel waren. Schätze mal größeren Fototisch, wo ein Striplight von oben die Hohlkehe beluchtet hat. Das Objekt wurde vom Streulicht des Stiplight abgeschattet und seperat mit einer Softbox und Aufheller angelitzt. Und diese Softbox war sehr dich am Objekt dran. Wenn da nicht gar eine Hardbox im Spiel war. Wenn so ein Set einmal steht, kann man damit hunderte ähnliche Produkte fotografieren.

Und noch was: für 9,50 die Stunde kommt man nicht weit. Das bedeutet nur Mehrarbeit, weil man dann doch in Photoshop freistellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Bilder sollte man mit Stativ machen. Da spielt die Zeit dann keine Rolle. Bewegen tut es sich auch nicht. Ich nehme für solche Aufnahmen transparente Plexiglasplatten auf die ich Butterbrotpapier geklebt habe. Der Hintergrund ist bei mir eine weiße transparent Plexiglasplatte die ich mit einem Blitz von unten im Winkel von 45 Grad anblitze. Ich würde solche Bilder mit einem kleinen schmalen Schatten unten machen sonst sieht es aus als ob das Objekt schwebt.
Der Boden ist auch eine weiße Plexiglasplatte oder eine Glasscheibe mit Fotokarton drunter.

LG Thomas
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort =)

Ich habe ein Stativ. Leider habe ich nur den Standardblitz an der Kamera oder sollte man noch mehr investieren für neue Blitze?

Ich nutze 3 (links, rechts, oben) Softboxen mit 130 Watt Lampen, wie etwa diese:
http://www.bowens.de/content/product/sb100.jpg

Und ein Lichtzelt wie etwa dieses:
http://www.foto-werkstatt-mainz.de/...03.pt18._heliosquadrolightbesteck_rgb_1_1.jpg

Die Unterlage ist eine durchsichtige Box die das gestreute Licht ebenfalls gut durchlässt.

So nun zu ISO. Also ISO hatte ich auf 3200 oder 6400. Das lasse ich auf 100 und erhöhe dafür F auf zum Beispiel 30? Ist bei der Nikon die Einstellung in der Mitte. F32 oder so ist glaube der höchste Wert.

Gruß.
 
Hi ScoutN,
Ich schätze, Dir fehlen noch ein paar Grundlagen.
Fotolehrgang.de wird in dem Fall gern empfohlen!
Macht vermutlich nicht viel Sinn, Dir die Beleuchtungstechniken in der Produktfotografie näher bringen zu wollen, solange Dir die Grundlagen von Blende/Zeit/Iso noch fremd sind.
In der Bedienungsanleitung zu Deiner Kamera findest Du, wie Du diese Parameter an Deiner Kamera einstellst.
Wenn das verinnerlicht ist, schaust Du mal nach, wie Licht "funktioniert"
Light Science and Magic kann ich wärmstens empfehlen! Gibts auch in Deutsch, in jeder besseren Bibliothek, notfalls per Fernleihe.

Greetz^^
Claus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Leute,

ja das stimmt mir fehlen die Grundlagen =). Ich hoffe aber auch einem Amateur gelingen gute Fotos. Denn ein Profi ist sehr teuer. Kann man mit dem Besuch bei einem Frisör vergleichen. Dort kostet ein Haarschnitt 10 Euro. Die Freundin macht es umsonst und kann es auch sehr gut ;-)

Also ich habe paar Tipps von euch befolgt. Licht kommt probeweise von der Schreibtischlampe und der Hintergrund ist ein Blatt Papier also nicht wundern. Hier das Resultat:

Daten: 1/20, F22, ISO 3200
http://fs2.directupload.net/images/150225/cttu4xtd.jpg

und hier, wie ich finde, das bessere:
Daten: 5'', F29, ISO 100
http://fs1.directupload.net/images/150225/j2hna3n4.jpg

kräftigere Farben, gestochen scharft, angenehmer fürs Auge =)

Danke für die Einstellungstipps! Leider musste ich die Cam auf den Tisch stellen, da mein Stativ nach dem Knopfdrücken nachwackelt und somit das Bild verwackelt wird.

Gibt es eine App fürs Smartphone die die Ifrarot-Fernbedienung ersetzt?

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir fehlt es an den Grundlagen. Stell die Kamera auf A und die Blende auf 8 bis 11. Die Belichtungszeit regelt dann die Kamera.
Mit diesen Lampen wirst du langfristig keine scharfen Bilder hinbekommen. Da es kleine Objekte sind würde ich dir 3 Systemblitze empfehlen und die Diffuseren von denen ich geschrieben habe.
3 Systemblitze von Yongnuo bekommst du für ca. 200 €
Die Diffuser für etwas 15 €.

Kannst mal in meinem Blog stöbern. Da sind einige Beispiele drin für Objektfotografie.

http://thtotz-photography.blogspot.de

LG Thomas
 
Hahaha das ist ja richtig cool! Hab mir eben deinen Blog angeschaut. Man sieht es den Bildern gar nicht an, dass sie in einem "Badezimmer" gemacht wurden ;-)
 
Hahaha das ist ja richtig cool! Hab mir eben deinen Blog angeschaut. Man sieht es den Bildern gar nicht an, dass sie in einem "Badezimmer" gemacht wurden ;-)

Mußt mal durchschauen. Sind auch Bilder die imStudio gemacht worden sind drin.

Ist eigentlich kein Hexenwerk. Für knackige Farben braucht man aber gerichtetes Licht und kein diffuses Leuchtstoff Licht. LED Panels haben auch ein gerichtetes Licht und gehen auch sind aber viel teurer als Blitze.
Ich habe Nikon und Metz Blitze Habe aber zuletzt mal die bestellt und bin sehr zufrieden Damit: http://www.amazon.de/gp/product/B00IBRTDNO?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00

LG Thomas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Leute,

ja das stimmt mir fehlen die Grundlagen =). Ich hoffe aber auch einem Amateur gelingen gute Fotos. Denn ein Profi ist sehr teuer. Kann man mit dem Besuch bei einem Frisör vergleichen. Dort kostet ein Haarschnitt 10 Euro. Die Freundin macht es umsonst und kann es auch sehr gut ;-)

Also ich habe paar Tipps von euch befolgt. Licht kommt probeweise von der Schreibtischlampe und der Hintergrund ist ein Blatt Papier also nicht wundern. Hier das Resultat:

Daten: 1/20, F22, ISO 3200
http://fs2.directupload.net/images/150225/cttu4xtd.jpg

und hier, wie ich finde, das bessere:
Daten: 5'', F29, ISO 100
http://fs1.directupload.net/images/150225/j2hna3n4.jpg

kräftigere Farben, gestochen scharft, angenehmer fürs Auge =)

Danke für die Einstellungstipps! Leider musste ich die Cam auf den Tisch stellen, da mein Stativ nach dem Knopfdrücken nachwackelt und somit das Bild verwackelt wird.

Gibt es eine App fürs Smartphone die die Ifrarot-Fernbedienung ersetzt?

Gruß.

Dir fehlen die Grundlagen der Fotografie. Wenn dein Stativ verwackelt nach Konpfdrücken, kennst du deine Kamera nicht. Dafür gibt es z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelvorauslösung
Blende 29 ist bestimmt nicht mehr geeignet. Bei deinem Objektiv dürfte bei guter Abbildung spätestens am F/16 Schluss sein. Alles andere danach führt zu unschärfen. Dafür müsstest du ein Macor haben und selbst die MAcors die weit über 1.000 Euro kosten sind ab F/22 nicht mehr gut. Also tu dir mal den von activille verlinkten Fotolehrgang an. Dir fehlt es einfach am Basiswissen. Und das braucht halt etwas Zeit.
 
Versuch die Blende nicht so hoch zu stellen, meiner Meinung nach reicht da 7-10 locker aus, bei solchen Objekten braucht man nicht so viel Schärfentiefe. Da sich das Objekt auch nicht bewegt, brauchst Du auch keine arg kurze Verschlusszeit.
Folglich musst den ISO Wert auch nicht so hoch drehen.
Einfach mal versuchen und die Bilder nochmal zeigen.
 
Leider musste ich die Cam auf den Tisch stellen, da mein Stativ nach dem Knopfdrücken nachwackelt und somit das Bild verwackelt wird.

Gibt es eine App fürs Smartphone die die Ifrarot-Fernbedienung ersetzt?

... - bezüglich App kenne ich mich nicht aus :o - schaue mal in die Bedienungsanleitung der Kamera :eek: ... - was die Nikon mit Sicherheit hat: Selbstauslöser ;) ... - und wenn Dein Stativ nicht wirklich stabil ist, hilft auch eine Spiegelvorauslösung :cool: - bitte auch hier die Bedienungsanleitung konsultieren :rolleyes: ... - oder, entsorge das Dauerlicht und beschaffe Dir 3 oder mehr Blitzgeräte, inkl. Stativen :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten