• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschärmste Canon gesucht

Teletom

Themenersteller
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach der Canon die bei Langzeitbelichtungen (5-10min mit ISO400-800) am wenigsten Rauschen und Verstärkerglühen aufweist. Sie soll für Astronomische Bilder genutzt werden, daher die langen Belichtungszeiten.
Ausgenommen sind die neusten Modelle wie 550d, 60d und natürlich die Profikameras.
Natürlich habe ich schon diverse Recherchen angestellt und Tests gelesen aber wer belichtet schon sooo lange?
Bin gespannt ob jemand was dazu sagen kann!

Grüße
Thomas
 
Eine 5d ohne ir-sperrfilter. Fällt zwar mehr oder weniger in den bereich der profikameras, ist aber einigermaßen leistbar ;)
 
  1. EOS 20D (Umbau)
  2. EOS 20Da
  3. EOS 30D (Umbau)
  4. EOS 40D (Umbau)
 
Danke für die schnellen Antworten!
Die 20D hatte ich schonmal kurz, die rauschte wie ein Wasserfall, komischerweise denn eigentlich gilt sie wirklich als eher rauscharm. Als letztes hatte ich die 1000d, bei der ging es eigntlich.
Sind die 30D, 40D und 5D (Vollformat ist eher auch schwer einzusetzen) denn besser, habt ihr da Erfahrungen? Habe auch schon Darkframes der 450D gesehe die wirklich vielversprechen aussahen.
Eigentlich kann man doch sagen, je größer die Pixel desto höher die Lichtausbeute und desto geringer das Rauschen oder?

grüße Thomas
 
30D hat den selben sensor, daher rauscht sie genauso viel wie 20D. Aber 20D ist schon rauscharm, keine ahnung warum bei dir anders gewesen ist. Aber wenn du langzeitbelichtung machst, warum denn iso 800???
 
Wenn Du Deine (sehr spezielle) Frage im Astrotreff.de stellst, bekommst Du sicher mehr Antworten (auch wenn sich viele von dort auch hier rumtreiben).
Oder dort einfach mal rumlesen. Dieses Thema ist ja dort ein Standardthema.
Und es gibt auch viele Fotos...

CS
Thomas
 
Am häufigsten wird die 1000D, 450D und die 40D eingesetzt. Leicht auf Astro umzubauen, LifeView für die Fokussierung und noch keine Videofunktion, denn die haben irgendwie einen höheren Dunkelstrom.
 
Danke für die schnellen Antworten!
Die 20D hatte ich schonmal kurz, die rauschte wie ein Wasserfall, komischerweise denn eigentlich gilt sie wirklich als eher rauscharm. Als letztes hatte ich die 1000d, bei der ging es eigntlich.
Sind die 30D, 40D und 5D (Vollformat ist eher auch schwer einzusetzen) denn besser, habt ihr da Erfahrungen? Habe auch schon Darkframes der 450D gesehe die wirklich vielversprechen aussahen.
Eigentlich kann man doch sagen, je größer die Pixel desto höher die Lichtausbeute und desto geringer das Rauschen oder?

grüße Thomas

Es wurde hier von der 20D als Umbau gesprochen, und von der 20Da die speziell für die Astrofotografie gebaut wurde. Hier ein Link http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos20da/index.aspx .

Wolf
 
Danke für die schnellen Antworten!
Die 20D hatte ich schonmal kurz, die rauschte wie ein Wasserfall, komischerweise denn eigentlich gilt sie wirklich als eher rauscharm.

Das ist in der Tat komisch. Ich hatte vor der 40D die 20D und die 20D hat DEUTLICH weniger gerauscht, auch bei der Astrofotografie.

IGL
Günter
 
@TO

falls du dir, vom motivkontrast her, eine überbelichtung leisten kannst: eine der genannten kameras nehmen und um zwei blendenstufen überbelichten, im dateiformat RAW ausgeben. das funktioniert jedoch nur bei passend "flachen" motiven.
 
Das Rauschen ist doch gerade bei der Astrofotografie zu vernachlässigen! Durch das Stacken vieler Fotos verbesserst du das Signal-Rausch-Verhältnis dermaßen, das auch bei hohen ISO-Werten kaum sichtbares Rauschen im Bipd bleibt! Erst recht, wenn du nur im Sekunden oder Minutenbereeich belichten willst! Verstärkerglühen ist bei keine der modernen Cañons ein Problem, so dass gerade die Interessant sind, vor allem wenn du mit sehr hohen ISO-Werten Filmen kannst (z.B. 7D ISO 12800 beim Filmen) macht dad Fokussieren erheblich einfacher. Daher mein Tip, wenn's günstig sein soll, 1000D, sonst 550D oder halt 7D/5D, je nach Budget.
 
Und das Bild zeigt genau das, was ich vorher auch geschrieben habe! 1600er ISO an der 20Da würde als Einzelbild erheblich Rauschen, aber durch das Stacken von 20 Bildern ist das Rauschen weg! In so fern würde ich andere Features der Camera mehr Gewichten als das Raushverhalten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten