• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raumfotografie dunkle Weinstube

turold

Themenersteller
Hallo!

Ich soll für eine Website Fotos machen von einem Haus mit Weinstube und Gästezimmern. Mein Problem ist, dass sowohl Gästezimmer als auch (und insbesondere) die Weinstube ziemlich dunkel sind. Ich befürchte, einfach nur lang belichten sieht zu künstlich aus. Aber die Räume sollen halt auch ansprechend aussehen, dass die Gäste kommen... ;)
Hat jemand Tipps für mich, irgendwelche Erfahrungswerte oder ähnliches?
Klar, Stativ is Pflicht, aber sonst?

Danke schonmal!
 
Warum soll eine lange Belichtung künstlich aussehen?
Einfach Innenbeleuchtung einschalten.
RAW fotografieren.
Weißabgleich auf Glühbirne.
Kamera aufs Stativ und los.
Später bei der Raw-Entwicklung den Weißabgleich nach Geschmack abändern so dass die Bilder "warm" werden.

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Warum soll eine lange Belichtung künstlich aussehen?
Einfach Innenbeleuchtung einschalten.
RAW fotografieren.
Weißabgleich auf Glühbirne.
Kamera aufs Stativ und los.
Später bei der Raw-Entwicklung den Weißabgleich nach Geschmack abändern so dass die Bilder "warm" werden.

Ciao, Udo
tja das mit den RAWs is so ne Sache, der vielgelobte RAWshooter geht mit meinem AMD nicht... :o
 
Liefert Canon keine RAW-Entwicklungssoftware mehr mit???

Ciao, Udo
 
Ich muss zugeben, dass ich noch nie was mit RAW gemacht habe...
Ich wollte es mal mit dem Rawshooter probieren aber das ging ja nicht...

Ich werds einfach mal probieren. :)
 
Ich habe am Wochenende in einem ziemlich dunklen "Loch" Bilder gemacht. Habe auf RAW verzichtet.

Belichtungszeitwert 1/50 s
Blendenöffnungswert f/3.5
ISO Geschwindigkeitsquoten 800
Wert der Belichtungsabweichung -0.67 EV
Brennweite 28 mm

Das war nur auf die Schnelle Freihand. Da kannste du mit Stativ bestimmt noch ne Menge rausholen. Künstlich finde ich es definitv nicht. Aufgeblitzt sieht's unnatürlich aus.
 
so wie ich die Bilder hier sehe, glaube ich, die Originalbeleuchtung muss ausreichen, dass das Ambiente nicht kaputt geht. sehe ich das richtig?
 
Reicht sie mit Sicherheit.
Das Ambiente wirst du eher duch aufblitzen kaputt machen. Evtl. den externen Blitz vollkommen leistungsreduziert zum aufhellen nutzen.
Ich würd's aber erstmal mit dem verfügbaren Licht probieren
 
pixelhead schrieb:
Reicht sie mit Sicherheit.
Das Ambiente wirst du eher duch aufblitzen kaputt machen. Evtl. den externen Blitz vollkommen leistungsreduziert zum aufhellen nutzen.
Ich würd's aber erstmal mit dem verfügbaren Licht probieren
Tja, ich hab gar keinen externen Blitz... Steht aber ganz oben auf meiner Liste... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten