• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raumfähre Buran

WolArn

Themenersteller
Hallo,

ich benutze mal die Galerie um einige Bilder, die ich von der russischen Raumfähre Buran gemacht habe, zu zeigen. Die war auf dem Weg nach Speyer, und ankerte zur Übernachtung am 8.April im Köln-Deutzer Hafen.
Und weil ich nicht weit davon wohne, habe ich nach Feierabend meine 350D mit dem 28-70L geschnappt, hab auch noch das 70-300DO in den Rucksack gesteckt und bin damit zu Hafen geradelt. Viele Menschen waren da, ein ständiges kommen und gehen, und fast alle hatten irgendeine Knipse in der Hand. Ich habe also zunächst mal eine Runde mit dem 28-70 um das Schiff gedreht, und die Rückrunde mit dem 70-300 gemacht. Damit kam ich überall schön nah ran.
Weil die Bilder bearbeitet wurden, fehlen leider die Exifs.

Ps.: Weil ich mir denke, daß auf der lange Reise auf dem Rhein, die Buran auch von anderen Leuten hier aus dem DSLR-Foum fotografiert wurde, würde ich mich auch über andere Bilder von der Buran hier in diesem Thraed freuen. Also alle Buran-Bilder hier hinein. :)

Dann also zuerstmal ein paar Bilder vom 28-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Detailaufnahmen sowas sehe ich sehr gerne, da mich die Raumfahrt sehr interessiert:top:
 
…ich benutze mal die galerie

zu den bildern:deine fotos sind für's dokumentaralbum. total- und detailaufnahmen. wie es sich gehört. gut gemacht.

ich erinnere mich noch genau (1988) erster start und landung, ein medienereignis in der damaligen ddr. man ging auf nummer sicher: ohne kosmonauten. gestartet und gelandet (nicht in den orbit) war sie ja schon eher. kann columbia auch selbst starten?! egal.

lg mario
 
Zuletzt bearbeitet:
...und weil ich auch die Kompakte GX100 von Ricoh mit dabei hatte, auch von der mal drei Bilder. Die letzten beiden sind dann wieder Detailaufnahmen vom 70-300.
 
Hallo,
ich benutze mal die Galerie um einige Bilder, die ich von der russischen Raumfähre Buran gemacht habe, zu zeigen.
Hallo,

sehr schöne Aufnahmen, vor allem bei tollem Wetter und guten Bedingungen zum fotografieren... ich war am 09.04. in Lahnstein, leider kam der Ponton nicht wie geplant um 18 sondern um 20 Uhr an als es fast schon dunkel war, und es hat geregnet :grumble: nach dem Anlanden war es dann stockdunkel und man kam kaum ran um sich Details anzusehen, geschweige denn fotografieren. Die entstandenen Fotos erspare ich Euch :(
 
Ein paar? ...wow! :eek:

Ja ich weiß, es sind eigentlich zu viele, denn manchmal sieht man die gleiche Perspektive mehrmals, oder es sind Fotos dabei die mit anderen nicht mithalten können bzw. weniger Interessant sind (Personenfotos).

Aber ich konnte mich für kein Foto mehr entscheiden, welches ich weglassen soll :o
 
zu den bildern:deine fotos sind für's dokumentaralbum. total- und detailaufnahmen. wie es sich gehört. gut gemacht.

ich erinnere mich noch genau (1988) erster start und landung, ein medienereignis in der damaligen ddr. man ging auf nummer sicher: ohne kosmonauten. gestartet und gelandet (nicht in den orbit) war sie ja schon eher. kann columbia auch selbst starten?! egal.

Columbia kann genauso gut "selbst starten" wie Buran. Bei den US Space Shuttles sind sogar die Haupttriebwerke im Shuttle eingebaut, "nur" der Treibstoff wird im externen Tank mitgeführt, das Gewicht des Tanks wiederum von den beiden Feststoffboostern, die seitlich angebracht sind, mitgetragen.

Buran hingegen hat gar keine Hauptraketentriebwerke, der gesamte Schub beim Start kommt ausschließlich von der Enerjia-Trägerrakete.

Normale "flugzeugmäßige" Eigenstarts auf einer normalen Flughafen-Startbahn mit Düsenantrieb beherrschen beide Systeme nicht.

Beim Buran gab es halt diesen einen Prototypen, der rein für die Flugerprobung in der Erdatmosphäre mit Strahltriebwerken ausgerüstet worden ist. Das ist der Prototyp, der jetzt in Köln zu sehen war. Nur dieser Prototyp konnte wie ein normales Flugzeug auf einem Flughafen starten und landen, war aber wiederum nicht in der Lage, jemals ins Weltall zu fliegen.

Die Buran, die wirklich weltraumtauglich waren, hatten KEINE solchen Düsentriebwerke, wurden also genau wie das Space Shuttle auf der Startrampe gestartet und wären nach der Mission im Weltall im Segelflug wieder gelandet.

Ein Buran-Flug ins Weltall hat ja leider nur ein einziges Mal stattgefunden. (hier sieht man den Start mit Enerjia-Trägerrakete)

Thomas
 
Die Buran, die wirklich weltraumtauglich waren, hatten KEINE solchen Düsentriebwerke, wurden also genau wie das Space Shuttle auf der Startrampe gestartet und wären nach der Mission im Weltall im Segelflug wieder gelandet.

»Die erste, 1980 fertiggestellte Raumfähre Buran 1.01 diente über Jahre nur dem Test der Eigenschaften im Atmosphärenflug und wurde erst am 15. November 1988 zu ihrem einzigen orbitalen Flug gestartet. Der unbemannte Flug wurde nach zwei Erdumkreisungen planmäßig beendet.« schreibt wikipedia

:confused::confused::confused:
 
Hier sind auch ein paar Fotos von mir zu sehen:
Fotos von der Buran
Es sind auch ein paar Detailsaufnahmen dabei ;)
Auch von mir ein dickes Dankeschön - Deine Bilder sind spitze - mittendrin statt nur dabei!:top: Vor allem die vielen Details, die Hitzeschutzkacheln, die innereien, das ist schon klasse, wenn ich sehe wo Du da überall warst (auf dem Kran oben?, zwischen den Flügeln, auf dem Ponton) dann hattest Du aber eine Sondergenehmigung/Presseausweis, oder?
Jedenfalls vielen Dank! :top::top::)


@mario.dingethal
Bei der Speyer-Buran handelt es sich um den/die OK-GLI, siehe hier:
http://www.k26.com/buran/Future/energia_-_buran_-_where_are_th.html
 
@Mitcher

AM schluss bei den Interviews mit dem OB und dem Museumsleiter musst du quasi direkt neben mir gestanden sein ;) ich hab die gleichen bilder ein bisschen weiter rechts gemacht :D
 
Auch von mir ein dickes Dankeschön - Deine Bilder sind spitze - mittendrin statt nur dabei!:top: Vor allem die vielen Details, die Hitzeschutzkacheln, die innereien, das ist schon klasse, wenn ich sehe wo Du da überall warst (auf dem Kran oben?, zwischen den Flügeln, auf dem Ponton) dann hattest Du aber eine Sondergenehmigung/Presseausweis, oder?
Jedenfalls vielen Dank! :top::top::)

Danke für die Blumen :)

Ja ich hatte einen Presseausweis und mit dem Kran liegst du auch richtig ;)

Das Technik Museum bietet in dieser Sache seinen Gästen bei wirklich jedem Event ne Menge! Bei der Landung der Concorde in Baden-Baden stand ich direkt neben der Landebahn.

Beim Transport der Concorde waren wir von der Ankunft in Speyer auf dem Rhein, bis zur Ankunft in Sinsheim über die Autobahn fast 24h voll dabei.

Beim Transport vom Hausboot der Kelly Family durften wir auf dem Hausboot mitfahren und ein paar Kelly´s waren auch dabei (das ist nicht meine Gruppe oder meine Musik, aber es sind wirklich lockere Personen, das glaubt man so gar nicht).

Und jetzt eben diese Sache mit der Buran, von vielen kleinen Zwischenevents mal gar nicht zu reden.

Der Kran wurde extra für die Medienvertreter aufgebaut und brachte alles was ne Kamera hatte nach oben. Das Ding war den ganzen Tag in Betrieb ;)
 
Das Technik Museum bietet in dieser Sache seinen Gästen bei wirklich jedem Event ne Menge!
Ich denke die brauchen jede Art von Publicity und Werbung und sind froh um das riesige Medienecho, dass der Buran-Transport ausgelöst hat, immerhin ist der Unterhalt des Technikmuseums sicher nicht billig und die 10 Mio. wollen auch erstmal wieder reingeholt werden.
Danke für Deine Hintergrundinfos.
Sorry für OT:o
 
Ich denke die brauchen jede Art von Publicity und Werbung und sind froh um das riesige Medienecho, dass der Buran-Transport ausgelöst hat, immerhin ist der Unterhalt des Technikmuseums sicher nicht billig und die 10 Mio. wollen auch erstmal wieder reingeholt werden.
Danke für Deine Hintergrundinfos.
Sorry für OT:o

Die lehnen Anfragen aber auch ab, daher bin ich froh, dass dies bei mir bisher immer geklappt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten