WERBUNG

Rauch

comfre7

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte heute mal was Rauch fotografieren.. Simuliert habe ich das ganze mit einem Räucherstäbchen.
Eine kleine Lampe die von Links ein wenig ins Bild scheint, einen Drathauslöser und natürlich den Kamera eigenen Blitz habe ich verwendet.
Einstellungen waren: f:11, t: 1/250

Und das kam bei raus:
http://imageshack.us/photo/my-images/685/dscf0761g.jpg/

Total verrauscht und der Rauch ist nicht scharf :/ Hat jmd. eine Idee?
Lg
Marc
 
Es gibt doch einen ganzen Thread zum Thema, oder? Da dürften reichlich Infos zur Aufnahmetechnik drin sein.

Das Dauerlicht kannst Du bei Blende 11 und 1/250 Sek. auch genausogut abschalten, davon dürfte eh nichts zu sehen sein, wenn Du mit der ISO nicht gerade bei 6400 unterwegs bist. Der interne Blitz ist auch nicht unbedingt eine gute Lösung, weil das Licht nicht sonderlich interessant werden wird. Ein billiger manueller Systemblitz aus der Bucht wird Dir wesentlich bessere Ergebnisse bringen, wenn Du ihn irgendwo seitlich entfesselt zündest.
Ansonsten halt Kamera aufs Stativ, Autofokus aus, manuell auf das Räucherstäbchen scharfstellen und dann draufhalten, bis Du eine schöne Form erwischst.
 
  1. Bilder hier einstellen
  2. Bilder mit kompletten Exifs belassen
  3. den Rauch von schräg hinten anblitzen, so dass der Hintergrund kein Licht abkriegt
  4. üben, üben, üben dann klappen auch solche Bilder

Gruß
Matthias
 
Hi,

stelle einen Gegenstand dort hin, wo der Rauch entsteht und fokussiere manuell. Dann rechne noch über DOF-Programm/Tabelle aus, welche Blende Du für einen gewünschten Schärfebereich brauchst. Belichtungszeit ausprobieren, ISO ergibt sich dann automatisch.
 
ich hab das ganze sogar ohne blitz gemacht aber mit nem ähnlichen setup wie du. ich hab ca 1 std gebraucht bis ich die richtigen werte hatte. geht sicherlich besser aber ich war mit dem resultat schon sehr zufrieden

das dort beigelegte bild wurde mit f 4.5, 1/30sek, iso 500 und brennweite 102mm aufgenommen
 
Blitzen musst du seitlich (zusätzlich noch mit zwei großen Büchern einen Lichtschacht erzeugen) um möglichst nur den Rauch und nicht den Hintergrund aufhellen.
Definitiv nicht mit den Kamera frontal blitzen.

Den Rauch musst du in der Bewgung auf den Bild einfrieren, daher kommst du um einen Blitz nicht herum.
Dann klappt das auch, noch einwenig Kontrast und Farbe anpassen, dann kommt das dabei raus :D
Rauch wurde hierbei ebenfalls mit einem Räucherstäbchen erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Bild habe ich von beiden Seiten (die Blitze waren leicht nach hinten versetzt) geblitzt. Damit der Hintergrund nicht aufgehellt wird, habe ich die Blitze nach hinten abgedeckt. Im Hintergrund hatte ich einen einfachen schwarzen Bastelkarton.
 
Ist das hier ein Beispielbilderthread oder soll es eine Hilfe für den Threadstarter sein? :confused:
Nur Eure Bilder zu zeigen wird dem TO nicht weiter helfen, denn ich bin mir sicher, dass er sich genug Bilder angesehen hat, was ihn vielleicht dazu anregte, sich auch mal dran zu versuchen.

Zumindest ging es mir so, als ich es probiert habe und nach ner Stunde oder so und diversen Google-Suchen hat es dann auch bei mir ganz gut geklappt.

Als Hintergrund hab ich es mir einfach gemacht und einfach einen schwarzen schweren Mantel aufgehängt. Der hat das Streulicht des Blitzes ganz gut geschluckt.
Als Raucherzeuger habe ich ein Streichholz verwendet, das ich zwischen Bücher geklemmt habe. Darunter habe ich immer ein Teelicht gestellt. Mit der Zeit war... in der Stille des Raumes... sehr gut zu hören, wann das Streichholz in etwa zündet. Das zischelt davor nämlich ganz leise :)
Auf jeden Fall kann man mit Liveview (ich hab ein 17-50/2.8 von Sigma verwendet) sehr gut un genau auf den Streichholzkopf fokussieren) und dann mit 100ISO arbeiten. Verschlusszeit war so 1/100 (mal mehr mal weniger - da muss man rumspielen, bis man den Eindruck hat, den man haben will). Blende war ich mit 11 immer etwas höher, weil ich beim Raum halt alles so schwarf wie möglich haben wollte... letztendlich hab ich aber nicht sooo viel Unterschied gesehen.
Dann wird erst mal der Raum komplett abgedunkelt.

Mit Kabelauslöser vom Stativ ausgelöst (hier helfen einem endlich mal die durch Computerspiele geschulten Reaktionsgeschwindigkeiten) und mittels Funkauslöser einen externen Systemblitz Blitz ausgelöst, der schräg (ca. 50°) rechts hinter dem Rauch stand. Den Blitz habe ich in der Leistung ein wenig abgeschwächt (ich weiß aber nicht mehr um wie viel... auch hier kann man das aber auch einfach durch ein wenig herumprobieren herausfinden. Der Abstand zum Streichholz war ca. 30cm

Viel Spaß beim Rumprobieren. Man muss sich ein wenig Zeit nehmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten