• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratschläge zu Panasonic Lumix FZ 50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_34401
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_34401

Guest
Hallo,

seit ein paar Tagen nenne ich die obige Kamera mein eigen.:top:

Vorher hatte ich die Sony A 100, garnicht so einfach, die Handhabung
einer "Brücken-Kamera".:(:(:(

Zunächst versuche ich mich im Automatik Bereich (Makro), die
Fotos sind aber alle noch für den Mülleimer.:rolleyes:

Ich möchte hauptsächlich im Natur- und Makrobereich fotografieren,
eine Raynox 150 und eine 250 sind unterwegs.

Kann mir jemand aus dem Forum Starthilfe geben, es wäre sehr nett,
danke.:top:
 
Mit diesen spärlichen Informationen ist dir kaum zu helfen, schließlich kann man beim Photographieren einiges falsch machen.

Falls es dir generell an einem Verständnis von Blende und Belichtungszeit mangelt, kann ich nur dringend http://www.fotolehrgang.de/ empfehlen. Wenn du zu einzelnen Bildern Probleme hast, stell doch einfach mal eins der Sorte "für den Mülleimer" ein, dann ist es einfacher mit den Tipps.

Gruß,

Flick
 
Ist doch ganz einfach auf P stellen Iso 100 (bei gutem Licht), AWB, und AF Makro wählen, wo ist das Problem?

Krasser abstieg von einer A100 auf FZ50 :cool:
 
Autofokus sollte auf Mehrfeld-Autofokus, Belichtung ebenfalls auf Mehrfeld eingestellt werden. Dann das Modus-Wählrad auf A oder S stellen und ISO 100 einstellen. Danach das Modus-Wählrad auf P stellen und den ISO auf Intelligent-ISO (dieser ist im A- und S-Modus bei der FZ50 nicht vorhanden). Auf diese Weise hat man im A und S-Modus immer ISO 100 und im P-Modus den niedrigstmöglichen ISO. Bei schlechten Lichtverhältnissen sollte man deshalb immer im P-Modus foten. Der Weißabgleich sollte auf Auto stehen. Der Bildstabi sollte auf Modus 2 stehen. Im Winter sollte man bei SCN den Schnee-Modus einstellen und diesen bei Schnee auch immer wählen. Der Schnee-Modus ist bei allen Panasonics sehr gut.
Wenn du dann mehr Erfahrung hast, dann kann du drei Einstellung fest abspeichern und im Modus C abrufen.
Bei Makros immer ein Stativ verwenden. Leider hat die FZ50 kein Tele-Makro. Da brauchst du dann eine Vorsatzlinse wie diese hier.
 
Ich hätte da auch noch eine Frage! Hoffe, dass es okay ist, hier meinen Beitrag zu posten.

Ich möchte mir einen Zweitakku zulegen. Nun gibt es Akkus bei Ebay für ca. 10 € zu kaufen, die angeblich kompatibel sind.
Die Originale von Panasonic kosten schlicht weg das Vierfache! Was würdet ihr mir raten, ist eben ziemlich riskoreich...oder könnt ihr mir Anbieter empfehlen, bei denen ihr bisher gute Erfahrungen gemacht habt?
 
..... ist eben ziemlich riskoreich.....
Das Nachbauakkus in der Kamera explodieren, habe ich noch nicht erlebt bzw. gelesen. Es kann dir selbst bei anderen Produkten mit den Herstellerakkus passieren. Imho ist das nur Panikmache.

Ich benutze überwiegend Nachbauakkus aus der Bucht, Amazon etc.
Das einzige Risiko, das du dabei trägst, ist das er nicht ganz die Leistung hat, was aber selten vorkommt.
Konkrete Empfehlungen habe ich keine, da ich keine FZ50 benutze.
 
Bei schlechten Lichtverhältnissen sollte man deshalb immer im P-Modus foten.

Das kann ich nun garnicht nachvollziehen. Vor allem das "immer" in dem Satz.

Im P-Modus wird meist nur ein Kompromiss durch die Kamerasoftware gesucht (oft auch nicht richtig gefunden).
So hast du keine Möglichkeit mehr direkt kreativ einzugreifen, oder bewußte Über- oder Unterbelichtungen zu verwirklichen.

Den P-Modus kann man dann benutzen, wenn es z. B. schnell gehen soll, oder man keine Möglichkeit hat vorher seine eigene Software anzustrengen. :D

Bei der Halbautomatik oder dem manuellen Betrieb kannst du doch schon sehr gut auf dem Display die Veränderungen sehen und so (mit etwas Übung) den richtigen Blick für die beste Einstellung bekommen.

Wichtiger sind die Faktoren Belichtungsmessung und die Verwendung von einem Stativ. Denn bei Verwendung von Nahlinsen oder Konvertern, wird es auch bei einer Bridge mit der Schärfentiefe eng und wenige Millimeter Bewegung versauen dir das Foto.

Wenn du genügend Zeit hast, lohnt es sich bei der FZ50 auch den Auto-WB zu verlassen und vorher einen manuellen Abgleich durchzuführen. Kommt aber immer auf die Lichtsituation vorort an.

Gruss
Goddy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten