• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratschläge/ Verbesserungsvorschläge zum ersten Projekt: Augen

rwerene81

Themenersteller
Tag zusammen,

ich plane mein erstes etwas längeres „Photoprojekt“ und bräuchte von daher mal eure Hilfe, da ich von Anfang an alles Richtig machen möchte. Okay….Richtigkeit liegt ja auch immer im Auge des Betrachters, wo wir schon beim eigentlichem Thema wären.

Entstehungsgeschichte, die Idee dahinter:
Auf dem 80. Geburtstag meines Opas habe ich viel „geknippst“ aber auch schon ein paar Sachen aus dem Fotokurs angewandt. Ich hab versucht die Stimmung jeder einzelnen Person einzufangen und hab viel Beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, wie die gleiche Situation auf die verschiedenen Personen gewirkt hat und jeder dabei anders guckt, einen anderen Gesichtsausdruck dabei drauf hat.

Eine Beispielsszene: Der kleinste der Familie (14 Monate) fängt an zu laufen.
Uropa: Guckt, schmunzelt und denkt sich wohl: Ja so fängt das bei jeden an. So hab ich es bei meinen Kindern, bei meinen Enkelkindern und auch bei meinen Urenkelkinder miterlebt.
Die Oma des Kindes: Mein erstes Enkelkind, es läuft und meine Tochter passt gut auf ihn auf
Die Mutter: Endlich läuft er, in der Krabbelgruppe laufen schon alle
Das Kind: Guck mal was ich kann und in die Hose hab ich auch noch gemacht und es stinkt sogar (ein kleiner Witz um den langen Text aufzulockern)

Man braucht noch nicht mal das ganze Gesicht um diese Empfindungen einzufangen, es reichen die Augen. Besonders Menschen, die schon Falten um die Augen haben, finde ich wahnsinnig interessant.

Das Projekt
Ich möchte meinen ganze Familie, die Familie meiner Freundin und unsere guten Freunde ablichten und hinter her nur den Ausschnitt der Augen aus dem Gesicht auf eine Leinwand bringen. Es werden so um die 60-70 Personen werden. Ich stelle mir es so vor, dass ich dann, sollten es 60 Personen sein, 6 Augenpaare nebeneinander, 10 Reihen untereinander auf eine schwarze Leinwand drucken lasse, bzw. schwarzer Hintergrund und darauf dann die rechteckigen Augenpaare.

Was will ich damit ausdrücken:
Als erstes wird diese Bild Beklemmungen auslösen, da man es nicht gewohnt ist, in seinen eigenen 4 Wänden von so vielen Augen angeguckt zu werden. Aber je länger man vor dem Bild steht und die Augen von Verwandten und Freunden wider erkennt, weiß man deren Blick zu interpretieren, erkennt man die Augen, weiß wie die Person „so tickt“. Desweiteren hab ich einen Titel im Hinterkopf „wir haben ein auge auf euch“ (nicht „Big Brother ist watching you“) Man muss sich mit dem Bild beschäftigen um es zu verstehen.

Was steht mir zur Verfügung:
Body: Canon 500D
Objektiv: Kit 18-55mm (Kann aufgestockt werden/ wird aufgestockt)
Stativ
Meine Bereitschaft Tipps anzunehmen und auf Verbesserungsvorschläge zu reagieren
Ausführung:
Auf der einen Seite bin ich schon so kribbelig das ich es kaum abwarten kann los zu legen. Auf der anderen Seite müssen die Bilder beim ersten Shooting sitzen, da die Verwandtschaft weit verstreut ist (Berlin, HH, Hessen).

Fragen die mir durch den Kopf fliegen und mich ein wenig hemmen sind:

Reicht meine „Ausrüstung“?
Ich werde mir wohl bald einen einfachen Fernauslöser holen, auch ist ein weiteres Objektiv in Planung. Wenn jemand einen Tipp dazu hätte, mit welchen Objektiv, sich so was toll umsetzen lässt, wäre ich dafür offen. (Demnächstkaufliste: Siehe Signatur)

Schwarz/ weiß oder Farbige Augenpaare?
Auf dem dunklen Hintergrund könnten die Augenpaar sehr schnell verloren gehen, wenn sie schwarz weiß sind. Für Farbe spricht, dass da viele Menschen bei sind, die wirklich tolle Augen haben, wo einfach viel verloren geht, wenn man das ganze in schwarz/ weiß macht

Nur die Augen oder das ganze Gesicht.

Das ganze Projekt würde dann zwar in eine andere Richtung laufen, aber der Wiedererkennungwert wäre höher…aber beraube ich mich dann selber der Idee, raub ich mir das Konzept? Sind so viele kleien Köpfe zu kitschig auf einer Leinwand?

Wie muss ich die Kamera einstellen? Blend? Brennweite? Verschlusszeit? ISO?

Wo kann ich mich noch mehr über „so was“ einlesen? Portraitfotografie? Wo finde ich noch mehr Infos dazu?

Brauch ich einen Polfilter, wenn ich Leute mit Brille fotografiere? Sollen die Leute die Brille abnehmen?

Die ersten Verwandten Besuche ich schon nächste Woche, wenn ich nach HH fahre und würde dann auch schon gerne die ersten Bilder machen.

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die ersten Probeaufnahmen zu machen, versuche dies aber noch bevor ich nach HH fahre zu machen und hier hoch zu laden.

Wenn jemand meint, ich ziehe das ganze von der falschen Seite herum auf, immer Raus mit der Kritik, ich bin für alles offen. Nur sollte die Grundidee nicht zu sehr darunter leiden :) Ich hoffe ich konnte ein wenig zeigen, dass ich a schon etwas Gehirnschmalz hineingesteckt habe.

Lieben Gruß und vielen Dank im Voraus,
RWErene81
 
Hi!

Zunächst einmal:
Deine Projektidee klingt toll!! Gratuliere dazu! Wenn du das Projekt durchziehst und irgendwann das fertige Bild in den Händen oder an der Wand hast, wird es sicher einen gewaltigen Effekt erzielen.

Jetzt zu meinen Anmerkungen:
Deine Ausrüstung wird nebensächlich sein, da jedes Augenpaar kaum größer als ein normaler 10x15 Print sein wird, sondern vermutlich deutlich kleiner. Von daher mach dir keinen Kopf um Objektive, Fernauslöser oder solch einen Schnickschnack. Zu den exakten Kameraeinstellung kann man eh nix sagen, da die zu sehr von den Umgebungsvariablen abhängen.

Wichtiger ist ein Grundkonzept:
Beispielsweise würde ich die Augenpaare wirklich auf schmale Streifen (Format 2.5 : 1 oder 3 : 1) reduzieren und Nase / Stirn beschneiden. Dann würde ich die Einzelbilder in der Tat in Farbe lassen, weil bei den Augen die Farbe der Iris schon ein deutliches Erkennungsmerkmal ist. Und zu guter letzt würde ich darauf achten, bei allen Bildern eine konstante Brennweite und Blende zu benutzen. Selbst das Licht würde ich nahezu gleich halten, dabei muß es ja nicht durch einen externen Blitz geschehen, sondern du kannst du Personen ja alle seitlich oder schräg zu einem hellen Fenster positionieren und ggf. die ISO etwas erhöhen, falls nötig. Eine Variation in der Gesamtheit der Augenpaare kannst du dann durch leichte Kopfdrehungen oder Blickrichtungen erreichen, damit es nicht zu eintönig wird.

Noch zwei kleine Ergänzungen: Wenn du es nicht ohnehin geplant hattest, fotografiere in RAW, damit du mehr Spielraum in der Nachbearbeitung hast. Dadurch kannst du deutlich leichter Helligkeitsanpassungen vornehmen, sollte ein einzelnes Augenpaar zu dunkel oder zu hell im Vergleich zu den restlichen Bildern ausreissen.
Bei Brillen gilt auf das Licht bezogen Eintrittswinkel = Austrittswinkel. Du kannst Brillenträger so zur Lichtquelle positionieren, dass die Brille weitgehend ohne Spiegelungen sein wird. Aber zusätzlich mußt du noch darauf achten, dass der Brillenrahmen nicht ungünstig durch die Augen schneidet.

Stevie
 
Hallo zusammen,

gestern habe ich mal einem Teil der Familie von meinem Vorhaben berichtet… mache finden es klasse und sind auf das Ergebnis gespannt. Meine Freundin will das Bild (noch) nicht in unserer Wohnung aufhängen, weil sie sich die ganze Zeit beobachtet fühlen würde. Ich werde das Projekt trotzdem durchziehen und das Bild machen lassen. Und es reift immer weiter in meinen Vorstellungen. Werd jetzt wohl die ältesten Familienmitglieder in die Mitte packen und darum alle anderen anordnen.

@ Stevie:

Ja, hab mich gestern auch dafür entschieden, die Augen in Farbe zu lassen. Der Wiedererkennungsverlust, bzw. der Ausdruckverlust wäre durch das Reduzieren auf schwarz/ weiß wäre höher, als der gestalterische Gewinn durch das weglassen der Farbe.
Feste Brennweite und gleiche Blende, werde ich auf mein „Todo-Papier“ schreiben, genau so wie das abspeichern der Bilder in RAW. Hätte ich beinahe vergessen, da ich immer noch in JPG aufnehme :D Mit dem seitlichen Licht und dem Fenster ist ne wirklich gute Idee, hoffe, ich bekomme das immer so hin. ISO…mhm.. das macht mir ein wenig sorge. Musst jetzt feststellen, dass ich bei meiner Canon 500D nur in 200er Schritte die ISO erhöhen kann. Kann also 200 oder 400 einstellen, aber kein 100, 300 oder 500  (Merken: Beim Kauf der nächsten Cam bessere Einstellungen der ISO Einheiten achten)

LG René

EDIT sagt: ICh kann doch auf ISO 100 runter gehen, steht auf jedne Fall in der Anleitung. Hab wohl irgendwo in den Einstellungen eingestellt, dass es jetzt nicht mehr geht :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
waere es nicht besser ein beautydish zu verwenden, um alle aufnahmen gleich zu bekommen? anleitung zum bau gibts ja hier auch im forum.
du haettest dann in allen situationen und an allen orten gleiche voraussetzungen.

gruss
hermann
 
@Flat38: Da ich kein Profi bin, muss ich mich erst mal mit dem Thema beschäftigen :D
Vielen Dank für den tipp.Genau solche Idee, Ratschläge sind es, warum ich hier bin um meinen Horizont zu erweitern :D

LG RWErene81
 
Mhh Idee gut aber was du damit ausdrücken wills wird so wahrscheinlich nicht klappen.

Die Augen losgelöst von der Mimik zu betrachten ist ziemlich schwierig. Nur recht starke Emotionen wie Lachen oder Wut kann man auch an den Augenwinkeln etc. erkennen eher neutrale Ausdrücke wie aufmerksam, erstaunt, neugierig, verträumt etc. sehen aber fast immer gleich aus (bei diesem kleinen Ausschnitt), die Augen an sich ändern sich ja nicht jeh nach Stimmung etc. sondern hauptsächlich die Mimik.

Hab gerade die Bilder von meiner Kleinen betrachtet, nachdem ich hier von Deinem Projekt gelesen habe und das ist mir da aufgefallen...
 
@ratondeau: Zum Teil stimme ich dir zu, dass es sehr schwierig wird und von dem kleinen Ausschnitt der Augen her Stimmungen einzufangen. Ich gebe dir 100% Recht, dass Stimmungen noch viel deutlicher über die Mimiken und Gestiken des Gesichtes herüber gebracht werden. Besonders für Leute, die die Personen (die sich hinter den Augen befinden) nicht kennen, wird es sehr schwierig, was aus den Augen zu lesen.
Auf der anderen Seite, wird jeder, der einen wieder erkennt, was mit dem Blick anfangen können, und ich hoffe, dass unterschiedliche Gefühle ausgelöst werden. In einer Familie/ Freundeskreis sind nicht alle gleich und sind sich nicht alle Grün und haben die unterschiedlichsten Dinge miteinander erlebt. Ich will auch ein wenig den Interpretationsspielraum offen lassen und durch Mimik und Gestik die Deutung des Blickes nicht zu sehr in eine Richtung drücken.

Worauf ich schon total freue, ist die Auseinandersetzung
a) mit meiner Freundin, wo welches Augenpaar auf der Leinwand angebracht werden soll
und
b) die Diskussionen mit den "Anderen" warum sie gerade an dieser Stelle angeordnet wurden :D

Noch mal, ich danke dir für deinen Hinweis. Ich werde ja immer das ganze Gesicht fotografieren und dann hinterher den Bereich für die Augen herauslösen/ ausschneiden. Wenn ich merken sollte, dass es nicht klappt, schwenke ich um oder begrabe das Projekt. Ein "Künstler" muss sich auch mal eingestehen, wenn ein Projekt gescheitert ist :)

LG RWErene81
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten